URI: 
       # taz.de -- Liste des Simon-Wiesenthal-Zentrums: „Top Ten“ antisemitischer Vorfälle
       
       > Das Wiesenthal-Zentrum benennt die zehn weltweit schwersten
       > antisemitischen Vorfälle des Jahres 2018. Auch eine deutsche Bank taucht
       > in der Liste auf.
       
   IMG Bild: Elf Kerzen symbolisieren die Opfer des antisemitischen Terroranschlags in Pittsburgh
       
       Tel Aviv dpa | Das Simon-Wiesenthal-Zentrum hat eine [1][Liste der aus
       seiner Sicht zehn weltweit schwersten antisemitischen Vorfälle] im Jahre
       2018 veröffentlicht. Auf Platz eins steht der US-Attentäter Robert Bowers,
       [2][der im Oktober bei einem Anschlag auf eine Synagoge in Pittsburgh elf
       Menschen getötet hat.]
       
       Die Tat des bekennenden Neonazis zeige „die Gefahren einer Gesellschaft, in
       der es nicht mehr Tabu ist, auf sozialen Medien und in der realen Welt Hass
       und Intoleranz zu verbreiten“, hieß es in der Mitteilung des 1977
       gegründeten Zentrums mit Hauptsitz in Los Angeles. Das Wiesenthal-Zentrum
       ist [3][mit der weltweiten Suche nach untergetauchten Nazi-Verbrechern
       bekanntgeworden.]
       
       Auf der Liste folgen [4][der Führer der Bewegung Nation of Islam, Louis
       Farrakhan,] Campusse von US-Universitäten, [5][der britische Labour-Chef
       Jeremy Corbyn,] das Palästinenserhilfswerk der Vereinten Nationen (UNRWA),
       der [6][Online-Wohnungsvermittler Airbnb], [7][die deutsche Bank für
       Sozialwirtschaft,] US-Bischöfin Gayle Harris, das schwedische
       Karolinska-Krankenhaus [8][und die Rocklegende Roger Waters.]
       
       Farrakhan verglich Juden mit Termiten, Airbnb kündigte die Vermittlungen
       von Wohnungen in israelischen Siedlungen im Westjordanland auf, die Bank
       für Sozialwirtschaft weigerte sich ein Konto einer Unterstützerorganisation
       der israelfeindlichen BDS-Boykottbewegung zu kündigen. Auch der Sänger
       Roger Waters hatte sich mehrfach für die BDS-Kampagne ausgesprochen.
       
       27 Dec 2018
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.wiesenthal.com/atf/cf/%7B54d385e6-f1b9-4e9f-8e94-890c3e6dd277%7D/TOP-TEN_2018REPORT.PDF
   DIR [2] /Toedlicher-Terror-in-Synagoge-in-Pittsburgh/!5543551
   DIR [3] /Nazijaeger-Efraim-Zuroff/!5105330
   DIR [4] https://www.juedische-allgemeine.de/politik/offener-antisemitismus/
   DIR [5] /Antisemitismus-in-Grossbritannien/!5519986
   DIR [6] /Kolumne-Liebeserklaerung/!5550465
   DIR [7] https://www.juedische-allgemeine.de/politik/wir-haben-grenzen/
   DIR [8] /Muenchen-Konzert-trotz-Judenhass/!5513087
       
       ## TAGS
       
   DIR Simon-Wiesenthal-Center
   DIR Antisemitismus
   DIR Anti-Israel
   DIR BDS-Movement
   DIR Roger Waters
   DIR Jeremy Corbyn
   DIR Nation of Islam
   DIR Antisemitismus
   DIR Antisemitismus
   DIR Göttinger Friedenspreis
   DIR Antisemitismus
   DIR Antisemitismus
   DIR NS-Straftäter
   DIR Fifa
   DIR Schwerpunkt Nationalsozialismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Geplante Mai-Tour von Roger Waters: Mit missionarischem Eifer
       
       Roger Waters ist Mitgründer der Rockband Pink Floyd. Längst macht er nicht
       mehr mit Musik von sich reden, sondern durch fragwürdige Außenpolitik.
       
   DIR Antisemitismus in den USA: Eine Tote nach Schüssen in Synagoge
       
       Im kalifornischen Poway hat ein 19-Jähriger auf jüdische
       Gottesdienstbesucher geschossen. Er tötet eine Frau und verletzte drei
       Menschen.
       
   DIR Friedenspreisträger antisemitisch?: Zores in Göttingen
       
       Ein Friedenspreis für Antisemiten? So sehen es Kritiker*innen. Es geht um
       die „Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost“.
       
   DIR Debatte BDS und Antisemitismus: Die Delegitimierung Israels
       
       Die Boykottkampagne BDS ist nicht propalästinensisch, sondern
       antisemitisch. Die Sozialbank sollte Unterstützern kein Konto gewähren.
       
   DIR Kommentar Antisemitismusvorwürfe: Kurios, naiv, hilflos
       
       Die Bank für Sozialwirtschaft will prüfen, ob die NGO „Jüdische Stimme“
       antisemitisch ist. Deutsche darüber entscheiden zu lassen ist gefährlich.
       
   DIR NS-Verbrechen in der Sowjetunion: Neue Ermittlungen gegen alte Nazis
       
       Bei der Stelle zur Aufarbeitung von NS-Verbrechen laufen neue Verfahren
       gegen KZ-Mitarbeiter. Dem Wiesenthal-Center dauern sie zu lange.
       
   DIR Fußball-Projekt in Palästina gestoppt: Auftrag zur Konfrontation
       
       Der palästinensische Verbandspräsident will den Ausschluss Israels aus der
       Fifa forcieren. Der DOSB steigt nun aus einem Projekt in Palästina aus.
       
   DIR Kriegsopferrente für NS-Täter: Sie kassieren weiter
       
       Seit 18 Jahren ist es möglich, Nazi-Tätern die Bezüge zu entziehen. Doch
       das geschieht kaum. Seit 2008 ist kein neuer Fall hinzugekommen.