# taz.de -- Sozialleistungen für Geringverdiener: Höhere Sozialausgaben für Familien
> Geringverdiener mit Kindern sollen höhere Sozialleistungen beziehen
> können. Das hat die Bundesregierung am Mittwoch beschlossen.
IMG Bild: Die Bundesregierung schätzt, dass nun weitere Familien aus dem Hartz-IV-Bezug geholt werden
Berlin rtr | Die Bundesregierung hat höhere Sozialleistungen für
Geringverdiener mit Kindern auf den Weg gebracht. Das Kabinett billigte am
Mittwoch nach Angaben aus Regierungskreisen ein Gesetzesvorhaben, das den
sogenannten Kinderzuschlag sowie die Leistungen für Bildung und Teilhabe
verbessern soll. Die Kosten für die Jahre 2019 bis 2021 summieren sich laut
dem der Nachrichtenagentur Reuters vorliegenden Gesetzentwurf auf rund 1,5
Milliarden Euro für Bund, Länder und Gemeinden.
Der Großteil der Kosten entfällt auf den Kinderzuschlag. Diesen erhalten
erwerbstätige Eltern, deren Einkommen für den Unterhalt der Kinder nicht
ausreicht. Damit wird vermieden, [1][dass sie auf Hartz-IV-Leistungen
angewiesen sind].
Die Bundesregierung schätzt, dass nun weitere Familien mit rund 40.000
Kindern aus dem Hartz-IV-Bezug herausgeholt werden. Der Zuschlag soll
zusammen mit dem Kindergeld das Existenzminimum abdecken. Der Höchstbetrag
des Kinderzuschlages wird vom 1. Juli 2019 bis Ende 2020 auf 185 Euro
monatlich statt bisher 170 Euro angehoben.
[2][Beim Bildungs- und Teilhabepaket] für Kinder aus Geringverdiener- oder
Hartz-IV-Familien soll unter anderem der eigene Kostenanteil für Schulessen
und für die Schülertickets wegfallen. Die SPD will nach Worten ihrer
Vizefraktionschefin Katja Mast bei den Beratungen im Bundestag durchsetzen,
dass die monatliche Zahlung von zehn Euro zur Teilhabe an Freizeitangeboten
zusätzlich erhöht wird.
9 Jan 2019
## LINKS
DIR [1] /Hartz-IV-und-Familiengeld/!5533859
DIR [2] /Bildungs--und-Teilhabepaket-BuT/!5530021
## TAGS
DIR Sozialleistungen
DIR Schwerpunkt Armut
DIR Hartz IV
DIR Chancengleichheit
DIR Kabinett
DIR Geringverdiener
DIR Franziska Giffey
DIR Lesestück Recherche und Reportage
DIR Schwerpunkt Armut
DIR SPD
DIR Haushalt
DIR Haushalt
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Unterhalt für Trennungskinder: Giffey will Väter besserstellen
Die Familienministerin will die Unterhaltsfrage neu angehen. Die aktuelle
Regelung sei unzeitgemäß und bilde vielfach die Realität nicht mehr ab.
DIR Aus Le Monde diplomatique: Alles kommt an die Oberfläche
Ihre Zukunft ist ungewiss. Doch dank der Gelbwesten kennt ganz Frankreich
Macrons lange Liste sozialer Grausamkeiten.
DIR Sozialatlas Mitte: Wohnen macht arm
Die soziale Schere geht im Bezirk Mitte immer weiter auf. Stadrat Ephraim
Gothe (SPD) stellte aktuelle Daten vor – und wies auf die Ursachen hin.
DIR Andrea Nahles und die SPD: Basteln am linken Profil
SPD-Chefin Nahles wirbt vor einer Fraktionsklausur für eine
Kindergrundsicherung. Über allem schwebt die Frage: Wer wird
Kanzlerkandidat?
DIR Bundestag beschließt Rekordhaushalt: Noch steht die „schwarze Null“
Nach hitzigen Debatten beschließt der Bundestag mit der Mehrheit der Groko
den Haushalt 2019. Und damit soviel wie nie zuvor.
DIR Bundeshaushalt 2019: Mehr Rente und mehr Panzer
Im Bundeshaushalt 2019 nehmen Soziales und Militär den größten Teil der
Mehrausgaben in Anspruch. Auch das Innenministerium bekommt mehr Geld.