URI: 
       # taz.de -- Autorin und Übersetzerin: Mirjam Pressler ist tot
       
       > Sie schrieb über 30 Kinder- und Jugendbücher und übersetzte unter anderem
       > Bücher von Amos Oz und Zeruya Shalev. Jetzt ist Mirjam Pressler
       > gestorben.
       
   IMG Bild: Mirjam Pressler bei einer Lesung ihres Kinderbuchs „Ich bin's, Kitty“ im Juni 2018
       
       München dpa | Die Schriftstellerin und Übersetzerin Mirjam Pressler ist
       tot. Nach langer, schwerer Krankheit sei sie am Mittwoch im Alter von 78
       Jahren in Landshut gestorben, teilte die Verlagsgruppe Beltz in Weinheim
       mit.
       
       Die Autorin schrieb mehr als 30 Kinder- und Jugendbücher wie
       „Novemberkatzen“ oder „Nathan und seine Kinder“. Zudem übersetzte sie mehr
       als 300 Werke, darunter Romane von Zeruya Shalev oder Amos Oz. Auch die
       Tagebücher von Anne Frank hat sie aus dem Niederländischen ins Deutsche
       übertragen. Ihre eigenen Geschichten handeln oft von unglücklicher Kindheit
       und Jugend, aber auch der Holocaust und jüdisches Leben in Deutschland
       waren für sie wichtige Themen.
       
       Pressler wurde am 18. Juni 1940 in Darmstadt geboren. Nach einer Kindheit
       in einer Pflegefamilie und im Heim studierte sie Malerei und Sprachen in
       Frankfurt am Main und in München. Einige Zeit verbrachte sie in einem
       Kibbuz in Israel. In München war sie Taxifahrerin und Verkäuferin, bevor
       sie 1980 mit ihrem Romandebüt „Bitterschokolade“ über ein Mädchen mit
       Bulimie einen großen Erfolg landete.
       
       Für ihr Schaffen erhielt Pressler zahlreiche Auszeichnungen. Noch kurz vor
       Weihnachten hatte sie in ihrer Heimatstadt Landshut das Große
       Bundesverdienstkreuz bekommen, als Anerkennung für ihren herausragenden
       Einsatz für die Völkerverständigung insbesondere zwischen Israel und
       Deutschland sowie die Erinnerung an das nationalsozialistische Unrecht.
       
       Ihr letzter Roman erscheint im März. „Dunkles Gold“ schlage einen Bogen von
       den Pestpogromen im Mittelalter zu aktuellen antisemitischen Entwicklungen
       in Deutschland, berichtete ihr Verlag.
       
       16 Jan 2019
       
       ## TAGS
       
   DIR Kinderbuch
   DIR Jugendbuch
   DIR Amos Oz
   DIR Amos Oz
   DIR Kinderbuch
   DIR Kinderbuch
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Amos-Oz-Übersetzerin Ruth Achlama: „Seine Bücher leben“
       
       Ruth Achlama hat 13 Bücher des israelischen Schriftstellers Amos Oz
       übersetzt. Zu dessen Todestag spricht sie über die Arbeit an seinen Werken.
       
   DIR Kommentar Abschied von Amos Oz: Am Rande Israels
       
       Mit Amos Oz geht auch ein Stück der israelischen Gründergeneration. Deren
       Spirit waren Gleichheit und Gerechtigkeit. Oz wird Israel fehlen.
       
   DIR Nachruf auf Christine Nöstlinger: List und Lust der Vernunft
       
       Eigentlich wollte die gelernte Grafikerin gar nicht schreiben. Nöstlinger
       tat es doch – zum Glück. Ihre klugen Gedanken werden fehlen.
       
   DIR Österreichische Kinderbuchautorin: Christine Nöstlinger ist tot
       
       Sie schrieb über 150 Bücher und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Nun
       ist Christine Nöstlinger im Alter von 81 Jahren gestorben.