URI: 
       # taz.de -- Abbiegeassistenten für Lkw: Sicher um die Ecke
       
       > Immer wieder werden Fußgänger und Radfahrer von Lastwagen überfahren. Die
       > Berliner Grünen wollen Warnsysteme nun zur Pflicht machen.
       
   IMG Bild: Der tote Winkel könnte dank Abbiegeassistent seinen Schrecken verlieren
       
       BERLIN taz | Sie ist im Berliner Mobilitätsgesetz verankert: die „Vision
       Zero“. Dass man sich einer Reduzierung der tödlichen Verkehrsunfälle auf
       null immer nur annähern kann, ist klar. Klar ist aber auch, dass es
       einschneidender Maßnahmen bedarf, um diese Utopie zumindest realistisch
       erscheinen zu lassen. Die Grünenfraktion im Abgeordnetenhaus hat diese
       Botschaft offenbar verstanden: In der vergangenen Woche beschloss sie einen
       Antragsentwurf, der vom Senat verlangt, Lkws ohne sogenannten
       Abbiegeassistenten aus der Stadt zu verbannen.
       
       Der Entwurf, der nun noch mit den anderen beiden Koalitionsfraktionen
       abgestimmt werden und dann vom Plenum des Abgeordnetenhauses verabschiedet
       werden soll, liegt der taz vor. Er fordert den Senat auf, juristisch zu
       prüfen, ob großräumige Durchfahrverbote für Lkws ohne Abbiegeassistenten
       auf Grundlage der Straßenverkehrsordnung erlassen werden können. Wenn diese
       Prüfung positiv ausfalle, solle die Landesregierung diese Beschränkungen
       nach einer angemessenen Übergangsfrist auf den Weg bringen. Außerdem soll
       der Senat sein geplantes 2-Millionen-Euro-Förderprogramm zur Umrüstung
       privater Lastwagen so schnell wie möglich umsetzen und sich dabei mit dem
       Bund abstimmen, der ebenfalls einen Fördertopf aufgemacht hat.
       
       Zur Begründung heißt es, die Abbiegeassistenten in Lkws böten den
       zuverlässigsten Schutz vor Unfällen mit RadfahrerInnen und FußgängerInnen
       an Kreuzungen – diese Unfälle enden für die ungeschützten
       VerkehrsteilnehmerInnen oft tödlich oder mit schweren Verletzungen.
       Abbiegeassistenten warnen die Lkw-FahrerInnen vor Personen im
       Gefahrenbereich. Zwar gehe das Land Berlin mit gutem Beispiel voran und
       statte die Lastwagenflotte der landeseigenen Unternehmen bereits mit den
       Warnsystemen aus, schreiben die Grünen. Ohne eine Pflicht werde es aber
       noch sehr lange dauern, bis auch der letzte private Lkw umgerüstet sei.
       
       Hintergrund des grünen Vorstoßes – der sich in erster Linie an
       Verkehrssenatorin Regine Günther (parteilos) richtet, die aus den eigenen
       Reihen vorgeschlagen wurde – ist ein [1][Rechtsgutachten, das die grüne
       Bundestagsfraktion im Januar vorgelegt hat]. Eine Forschungsgruppe der
       Hochschule Darmstadt kommt darin zu dem Schluss, dass Durchfahrverbote für
       Lkws ohne Abbiegeassistenten nicht auf EU-Ebene geregelt werden müssen,
       sondern von jeder deutschen Straßenverkehrsbehörde verhängt werden können.
       Bislang waren VerkehrspolitikerInnen davon ausgegangen, dass erst eine für
       das Jahr 2024 oder später erwartete EU-Richtlinie hier allmähliche
       Veränderung bringt.
       
       Abgeordnete der Grünen, aber unter anderen auch der verkehrspolitische
       Sprecher der SPD-Fraktion, Tino Schopf, hatten das [2][Gutachten begrüßt].
       Von der Senatsverwaltung dagegen war Ende Januar lediglich zu erfahren,
       dass man dabei sei, das Papier und seine juristischen Implikationen zu
       prüfen. Auch drei Wochen später ist die Meinungsbildung hier offenbar noch
       nicht abgeschlossen.
       
       Stefan Taschner, Sprecher für Radverkehr in der Grünenfraktion, betonte im
       Hinblick auf den Antragsentwurf, es sei „unsere Verantwortung und Pflicht,
       Berlins Straßen sicherer zu machen“. Die freiwillige Umrüstung durch
       finanzielle Anreize zu fördern, wie der Senat es vorhabe, sei zwar richtig,
       man dürfe aber „keine falschen Kompromisse eingehen“. Menschenleben stünden
       auf dem Spiel, so Taschner. „Deswegen müssen wir den Druck erhöhen.“
       
       17 Feb 2019
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Abbiegeassistenten-fuer-Lkws/!5567895
   DIR [2] /Schutz-fuer-Radfahrer-und-Fussgaenger/!5565665
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Claudius Prößer
       
       ## TAGS
       
   DIR Abbiegeassistent
   DIR Schwerpunkt Radfahren in Berlin
   DIR Grüne Berlin
   DIR Verkehrspolitik
   DIR Abbiegeassistent
   DIR Verkehrstote
   DIR Volksinitiative
   DIR Gesundheit
   DIR Polizei Berlin
   DIR Radverkehr
   DIR Lkw-Abbiegeassistenten
   DIR Radverkehr
   DIR Lkw-Abbiegeassistenten
   DIR Volksentscheid Fahrrad
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Abbiegeassistent: Kriegt Pop die Kurve?
       
       Die Wirtschaftsverwaltung will Millionen ausgeben, um die Nachrüstung mit
       Abbiegeassistenten zu fördern. Aber was ist mit den landeseigenen Bussen?
       
   DIR Von abbiegendem LKW erfasst: Radfahrerin stirbt in Bonn
       
       Eine 25-Jährige ist am Montag in Bonn von einem rechtsabbiegenden LKW
       getötet worden. Unfälle dieser Art sind in Deutschland keine Seltenheit.
       
   DIR Bürgerinitiative in Nordrhein-Westfalen: Strampeln für das Radgesetz
       
       Die Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ fordert neue Radwege in NRW. Der
       Landtag muss sich jetzt damit befassen.
       
   DIR Warum Frauen länger leben als Männer: Lebensverkürzende Maßnahmen
       
       Die WHO versucht, zu erklären, warum Männer nicht so alt werden wie Frauen.
       Es gibt biologische Unterschiede – und die Männer helfen kräftig nach.
       
   DIR Halbzeit für Rot-Rot-Grün: Klappt ganz gut! Klappt gar nicht!
       
       Was hat Rot-Rot-Grün von den Zielen im Koalitionsvertrag bislang umgesetzt?
       Und was nicht? Eine Bestandsaufnahme (Teil 2).
       
   DIR Abbiegeassistenten für LKW: It’s the Radfahrer, stupid!
       
       Wenn es um LKW-Abbiegeassistenten geht, hat Verkehrsminister Scheuer ein
       Rad ab. Er verlangt mehr Rücksicht von Radlern und Fußgängern.
       
   DIR Abbiegeassistenten für Lkw: Im toten Winkel
       
       Obwohl Abbiegeassistenten das Leben von Radfahrern retten könnten, werden
       sie nicht verpflichtend in Lkws eingebaut. Warum?
       
   DIR Maßnahme gegen Rechtsabbiegeunfälle: Blinklicht wird zum Prüffall
       
       Garbsen hat auf eigene Faust ein Pilotprojekt angeschoben, um den Verkehr
       für Radfahrer*innen sicherer zu machen. Verstößt es gegen Gesetze?
       
   DIR Allianz für Lkw-Abbiegeassistenten: Mehr Geld für rettende Warnsysteme
       
       Der Fördertopf für Lkw-Abbiegeassistenten wurde in kürzester Zeit
       ausgeschöpft. Logistikbranche und Fahrradverband fordern nun Nachschlag.
       
   DIR Lkw überrollt Radfahrerin: Unterm Rad
       
       Vor drei Jahren verändert ein Unfall Steffi Langs Leben. Sie kämpft noch
       heute mit den Folgen – und sie hat radikale Forderungen an die Politik.