URI: 
       # taz.de -- Asylverfahren werden kürzer: Noch nicht schnell genug
       
       > Im Schnitt dauert es nur sechs Monate bis Asylverfahren abgeschlossen
       > sind. Das verfehlt noch immer die Vorgaben der Kanzlerin.
       
   IMG Bild: Mit durchschnittlich 4,4 Monaten geht es bei Asylverfahren für syrische Geflüchtete besonders flott
       
       Essen/Berlin epd/afp | Nach Angaben der Bundesregierung dauern
       Asylverfahren derzeit durchschnittlich ein halbes Jahr. Das Bundesamt für
       Migration und Flüchtlinge habe im dritten Quartal 2018 im Schnitt 6,1
       Monate gebraucht, um ein Asylverfahren abzuschließen. Das geht aus einer
       Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion
       hervor, aus denen die Zeitungen der Funke Mediengruppe zitieren. Im ersten
       Quartal 2018 seien es noch 9,2 Monate gewesen, im zweiten Quartal 7,3
       Monate.
       
       Damit hat die Bundesregierung ihr [1][selbst gestecktes Ziel erneut nicht
       erreicht]: Als im September 2015 besonders viele Schutzsuchende Deutschland
       erreichten, hatte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den
       Ministerpräsidenten darauf verständigt, Asylverfahren in drei Monaten
       abzuschließen.
       
       Vor allem Menschen aus Pakistan (9,1 Monate), Russland (8,8 Monate),
       Somalia (8,4 Monate) und Afghanistan (7,5 Monate) mussten dem Bericht
       zufolge im dritten Quartal 2018 lange auf ihren Asylbescheid warten, Syrer
       hingegen nur 4,4 Monate. Besonders lange Wartezeiten gebe es für
       unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Die durchschnittliche
       Bearbeitungszeit habe im dritten Quartal 2018 bei 7,7 Monaten gelegen.
       
       Ulla Jelpke, innenpolitische Sprecherin der Linken im Bundestag,
       kritisierte in den Funke-Zeitungen, dass derzeit im Rahmen der
       Widerrufsprüfungen hunderttausendfach aufwendig und zumeist ohne Ergebnis
       bereits gewährte Schutzstatus wieder infrage gestellt würden. Stattdessen
       solle das Personal im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge für die
       Prüfung der Asylanträge eingesetzt und weiter qualifiziert werden.
       
       Deutlich reduziert hat das Bundesamt dem Bericht zufolge die hohe Zahl der
       sogenannten „Altfälle“. So hätten Ende September 2018 nur noch 4.064
       Menschen seit mehr als 18 Monaten auf ihren Asylbescheid gewartet. Ende
       2016 seien es noch 58.848 gewesen.
       
       11 Feb 2019
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Bearbeitungszeit-von-Asylantraegen/!5271047
       
       ## TAGS
       
   DIR Migration
   DIR Asyl
   DIR Linksfraktion
   DIR Innenministerium
   DIR Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
   DIR Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
   DIR Asylverfahren
   DIR Minderjährige Geflüchtete
   DIR Horst Seehofer
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Asyl
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Junge Geflüchtete in Griechenland: Berlin will 70 Menschen aufnehmen
       
       Der Senat will 70 minderjährige Flüchtlinge direkt nach Berlin holen. Doch
       dafür braucht es die Erlaubnis des Bundesinnenministers.
       
   DIR Seehofer stellt Migrationsbericht vor: Deutlich weniger Asylanträge
       
       2018 suchten in Deutschland deutlich weniger Menschen Schutz als im
       Vorjahr. Ein Abschiebeabkommen mit Italien wird wohl nicht kommen.
       
   DIR Asylsuchende in Deutschland: Rekord bei Dublin-Abschiebungen
       
       Mehr als 8.000 ausreisepflichtige Asylsuchende wurden in andere EU-Länder
       abgeschoben. Am häufigsten erfolgten die Abschiebungen in das Ankunftsland
       Italien.
       
   DIR Zahl der Asylbewerber 2018: Die Obergrenze wird nicht erreicht
       
       Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Obergrenze für Asylbewerber wird 2018
       deutlich unterschritten. Derweil wollen die Bundesländer Leistungen kürzen.