URI: 
       # taz.de -- US-Frauenfußball-Team verklagt Verband: Gegen „institutionalisierten“ Sexismus
       
       > Schon seit 2016 kämpfen die Spielerinnen des US-Fußballteams für eine mit
       > den Männern vergleichbare Bezahlung. Nun ziehen sie vor Gericht.
       
   IMG Bild: Wollen den Status einer Sammelklage erhalten: Spielerinnen des US-Nationalteams
       
       Berlin taz | 28 Mitglieder des US-Frauenfußballteams verklagen den
       US-Fußballverband wegen sexistischer Diskriminierung. [1][Einem Bericht der
       New York Times] zufolge werfen die Frauen dem Verband vor, sie schlechter
       zu bezahlen, obwohl sie ähnliche Verpflichtungen haben und erfolgreicher
       spielen. In der Klage werfen sie dem Verband „institutionalisierte
       geschlechtliche Diskriminierung vor“.
       
       Die Spielerinnen berichten, dass sie mehr Spiele spielen müssen als Männer,
       diese auch häufiger gewinnen und dennoch schlechter bezahlt werden. In der
       Klage geht es allerdings nicht nur um Bezahlung, sondern auch um die
       Qualität des Trainings, der gesundheitlichen Versorgung und sogar des
       Transports.
       
       Die Frauen fordern Lohn nach, sowie Schadenersatz und andere Zahlungen, die
       insgesamt zahlreiche Millionen Dollar umfassen könnten. Die Spielerinnen
       wollen außerdem auch den Status einer Sammelklage erreichen, um alle
       Spielerinnen vertreten zu können, die seit dem 4. Februar für das Team
       spielen.
       
       Die Klage ist nicht das erste Mal, dass das US-Frauenfußballteam die
       schlechteren Arbeitsbedingungen thematisiert. Bereits 2016 hatten fünf
       Frauen bei der US-Antidiskriminierungsbehörde EEOC Beschwerde eingelegt.
       Nachdem keine spürbaren Verbesserungen eintraten, erhielten sie im Februar
       die Erlaubnis der Behörde vor Gericht zu ziehen.
       
       8 Mar 2019
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.nytimes.com/2019/03/08/sports/womens-soccer-team-lawsuit-gender-discrimination.html
       
       ## TAGS
       
   DIR Frauenfußball
   DIR Gender Pay Gap
   DIR Sexismus
   DIR USA
   DIR Fußball
   DIR Frauenfußball
   DIR Frauensport
   DIR Frauenfußball
   DIR Norwegen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Prekäre Verhältnisse im Frauenfußball: Profis mit Hungerlohn
       
       Die spanischen Erstligafußballerinnen streiken, weil viele trotz des
       zunehmenden Interesses mit 300 bis 500 Euro im Monat abgespeist werden.
       
   DIR Kolumne Pressschlag: Frauen sind nur als Opfer ein Hit
       
       In der Berichterstattung über Sportlerinnen fehlt eines: der Sport selbst.
       Dafür verkaufen sich anklagende Texte über sportelnde Frauen super.
       
   DIR Rekordnationalspielerin über Fußball: „Die Deutschen sind zu zufrieden“
       
       Therese Sjögran, Europas Rekordnationalspielerin, spricht über die
       Professionalisierung des Frauenfußballs in Europa, Scouting und fehlende
       Gleichberechtigung.
       
   DIR Norwegens Reaktion auf Gender Pay Gap: Gleicher Lohn für Fußballspielerinnen
       
       Erstmals gleicht ein Land die Prämien der Frauen- und
       Männernationalmannschaften aneinander an. Weitere Teams in Skandinavien
       könnten folgen.