URI: 
       # taz.de -- Buchungs-Bug bei spanischer Bahn: Ticketkauf mit Tücken
       
       > Die Internetseite der Staatsbahn Renfe verhindert mit Fehlermeldungen
       > Buchungen. Die Grünen fordern Buchungssystem für die EU.
       
   IMG Bild: Wenn's nicht klappt mit dem Ticketkauf, bleiben Bahnhof und Züge leer
       
       Berlin taz | Viele Computernutzer können derzeit auf der Internetseite der
       spanischen Staatsbahn Renfe keine Fahrkarten kaufen. Das haben mehrere
       Versuche der taz mit verschiedenen Betriebssystemen und Browsern in den
       vergangenen Wochen ergeben. Nachdem der gewünschte Tarif ausgewählt wurde,
       zeigt [1][renfe.com] die Meldung „Error. Index: 0, Size: 0“ und bricht den
       Buchungsvorgang ab – unabhängig von der gewählten Bahnverbindung.
       
       Nutzer des Internetforums „Ausland classic“ auf der Seite der
       Bahnzeitschrift Drehscheibe bestätigten, dass es bei renfe.com immer wieder
       Schwierigkeiten gebe, Tickets zu erwerben. Offenbar ist ein
       Programmierfehler die Ursache.
       
       Die Probleme zeigen, dass es teilweise immer noch schwierig ist,
       Bahnfahrkarten im Ausland zu kaufen. Das ist ein weiterer Nachteil der
       relativ umweltfreundlichen Bahn im Wettbewerb mit dem klimaschädlichen
       Flugzeug.
       
       Der Renfe-Kundenservice riet auf schriftliche Nachfragen, den Browser
       Internet Explorer zu benutzen. Doch das funktionierte nicht. Auch mit dem
       Apple-Browser Safari war keine Buchung möglich. Das galt genauso für
       Versuche mit dem Firefox unter den Betriebssystemen Windows und Linux.
       
       Mit dem Browser Chromium unter Linux dagegen ebenso wie mit dem Tor-Browser
       für anonymes Surfen konnte man den Buchungsvorgang fortsetzen. Möglich war
       auch ein Kauf über die privaten Bahnticketportale [2][Trainline.de] und
       [3][Loco2.com.] Dort war das gewünschte Sonderangebot ohne Aufpreis und auf
       Deutsch zu bekommen.
       
       Die Bundestagsfraktion der Grünen forderte wegen der Probleme beim Buchen
       internationaler Verbindungen zum Beispiel in einem [4][Antrag] im Mai 2017
       von der Regierung, „sich auf europäischer Ebene für eine einheitliche
       Buchungsplattform für alle Angebote des Schienenpersonenfernverkehrs und
       Nachtzugverkehrs einzusetzen, die im Gebiet der Europäischen Union
       verkehren“.
       
       Der Bundestag lehnte das jedoch ab. Stattdessen beschloss sie mit der
       Mehrheit der Großen Koalition eine Forderung nach einem einheitlichen
       Buchungssystem [5][lediglich für den Nachtzugverkehr].
       
       18 Mar 2019
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://venta.renfe.com
   DIR [2] https://www.trainline.de/
   DIR [3] https://loco2.com/de
   DIR [4] http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/18/125/1812560.pdf
   DIR [5] http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/123/1812363.pdf
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jost Maurin
       
       ## TAGS
       
   DIR Spanien
   DIR Tickets
   DIR Staatsbahn renfe
   DIR Deutsche Bahn
   DIR Fahrverbot
   DIR Bahnfahren
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Deutsche Bahn erhöht Preise: Ohne Fahrgastabitur wird's teuer
       
       Mit dem Fahrplanwechsel erhöht die Bahn die Preise – trotz Verspätungen.
       Die Züge fahren auf Verschleiß, die Bundesregierung schaut tatenlos zu.
       
   DIR Strenge Regeln für Spaniens Autofahrer: Fahrverbote in Madrids Zentrum
       
       Benzin- oder Dieselautos dürfen nur noch in die Stadt, wenn sie zum
       Beispiel Anwohnern gehören. Ohne Umweltplakette läuft in Madrid gar nichts.
       
   DIR Konsequenzen aus Thalys-Anschlag: Namenstickets und mehr Kontrollen
       
       Europas Verkehrs- und Innenminister wollen Bahnfahren sicherer machen – mit
       multinationalen Patrouillen und mehr Austausch über „verdächtige Personen“.