URI: 
       # taz.de -- Entschädigung für Khashoggi-Kinder: Saudi-Arabien zahlt Millionen
       
       > Die Führung des Landes will die Söhne und Töchter des ermordeten
       > Journalisten mit Geld zum Schweigen bringen. Sie strebt eine langfristige
       > Übereinkunft an.
       
   IMG Bild: Khashoggi wurde am 2. Oktober 2018 im saudiarabischen Konsulat in Istanbul ermordet
       
       Washington afp | Millionen für Jamal Khashoggis Nachkommen: Saudi-Arabien
       hat einem Medienbericht zufolge die Kinder des ermordeten Journalisten mit
       Luxusvillen und monatlichen Zahlungen entschädigt. Die Washington Post
       berichtete am Montag, jedes der vier Kinder Khashoggis habe ein Haus in der
       saudiarabischen Küstenstadt Dschidda im Wert von bis zu vier Millionen
       Dollar (3,6 Millionen Euro) bekommen. Die zwei Söhne und zwei Töchter
       würden zudem monatlich mindestens 10.000 Dollar erhalten.
       
       Die saudiarabische Führung wolle eine langfristige Übereinkunft mit der
       Familie des ermordeten Regierungskritikers finden, [1][berichtete die
       Washington Post], für die Khashoggi einst geschrieben hatte. Damit solle
       sichergestellt werden, dass sich die Familie weiterhin mit öffentlichen
       Äußerungen zu dem Fall zurückhalte.
       
       Dem Bericht zufolge will Khashoggis ältester Sohn Salah weiter in
       Saudi-Arabien leben. Die anderen Kinder leben in den USA und dürften die
       Luxushäuser verkaufen, schreibt die Washington Post.
       
       Die Entschädigungen seien Ende 2018 von König Salman abgesegnet worden,
       berichtete die Zeitung weiter. Ein ehemaliger Funktionär bezeichnete die
       Kompensationen demnach als Anerkennung einer „großen Ungerechtigkeit“, die
       verübt worden sei, und als Versuch, „einen Fehler wiedergutzumachen“. Es
       handele sich um eine „unserer Traditionen und unserer Kultur entsprechende“
       Praxis.
       
       Khashoggi war am 2. Oktober im Konsulat Saudi-Arabiens in Istanbul ermordet
       worden. Erst nach wochenlangen Dementis gab Riad unter internationalem
       Druck zu, dass der Regierungskritiker von saudiarabischen Agenten getötet
       wurde. Die Führung des Königreichs spricht aber von einem aus dem Ruder
       gelaufenen Einsatz zur Festnahme des Journalisten, der in den USA im Exil
       lebte.
       
       Viele Fragen in dem Fall sind weiter ungeklärt, etwa die Rolle von
       Saudi-Arabiens mächtigem Kronprinzen Mohammed bin Salman. Der US-Senat
       machte den Thronfolger auf Grundlage von Geheimdiensterkenntnissen für
       Khashoggis Tod verantwortlich. US-Präsident Donald Trump weigert sich
       dagegen, öffentlich Stellung gegen den wichtigen Verbündeten zu beziehen.
       
       Die Verhandlungen über die Entschädigungen wurden laut Washington Post von
       Chalid bin Salman geführt, Bruder des Kronprinzen und Botschafter
       Saudi-Arabiens in den USA.
       
       2 Apr 2019
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.washingtonpost.com/world/national-security/khashoggi-children-have-received-houses-in-saudi-arabia-and-monthly-payments-as-compensation-for-killing-of-father/2019/04/01/c279ca3e-5485-11e9-8ef3-fbd41a2ce4d5_story.html?noredirect=on&utm_term=.3c38fb8d5105
       
       ## TAGS
       
   DIR Jamal Khashoggi
   DIR Saudi-Arabien
   DIR Mohammed bin Salman
   DIR Saudi-Arabien
   DIR Gleichstellung
   DIR Jamal Khashoggi
   DIR Saudi-Arabien
   DIR Saudi-Arabien
   DIR Jamal Khashoggi
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Regimekritikerin über Saudi-Arabien: „Die saudische Gesellschaft ist bereit“
       
       Regimekritikerin Madawi al-Rasheed hat die neue Oppositionspartei NAAS
       gegründet. Sie will die absolute Monarchie in Saudi-Arabien abschaffen.
       
   DIR Gleichstellung in Saudi-Arabien: Der Kronprinz lockert einen Zügel
       
       Der Grundsatz, dass saudische Frauen ohne männliche Erlaubnis nicht
       geschäftsfähig sind, wird abgeschwächt. Die Reaktionen sind
       unterschiedlich.
       
   DIR Khashoggi-Abschlussbericht: UN-Expertin fordert Ermittlungen
       
       Acht Monate nach der Tötung von Jamal Khashoggi legt eine
       UN-Berichterstatterin ihren Bericht vor: Jetzt müsse der Sicherheitsrat
       aktiv werden.
       
   DIR Ermordung von Jamal Khashoggi: Der Kronprinz erwog eine „Kugel“
       
       Mohammed bin Salman soll den Mord an Kashoggi lange vor der Tat geplant
       haben. Laut „New York Times“ haben US-Geheimdienste den saudischen Prinz
       abgelauscht.
       
   DIR Der Fall Jamal Khashoggi: Prozessauftakt in Saudi-Arabien
       
       In Riad beginnt ein Prozess gegen mehrere Personen, die unter Verdacht
       stehen, am Mord des Journalisten Jamal Khashoggi beteiligt gewesen zu sein.
       
   DIR Fall Jamal Khashoggi: Saudi-Arabien fordert Todesstrafe
       
       Die Staatsanwaltschaft fordert im Fall Khashoggi die Todesstrafe für fünf
       mutmaßliche Täter. Das wurde bei einer Pressekonferenz in Riad verkündet.