URI: 
       # taz.de -- Umsturz in Sudan: Awad Ibn Ouf vereidigt
       
       > Der Präsident im Sudan wurde von der Armee gestürzt – und nun? Die
       > internationale Gemeinschaft fordert die Machtübergabe an Zivilisten.
       
   IMG Bild: Das Militär hat die Macht übernommen – wird es sie auch wieder abgeben?
       
       Khartum afp | [1][Nach dem Sturz des sudanesischen Präsidenten Omar
       al-Baschir] drängt die internationale Staatengemeinschaft die neue
       Militärführung, die Macht rasch an Zivilisten zu übergeben. Die
       EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini erklärte am Donnerstagabend, nur ein
       „glaubwürdiger“ politischer Prozess könne den Erwartungen der sudanesischen
       Bevölkerung gerecht werden. Dazu müsse die Macht schnell an eine zivile
       Übergangsregierung übergeben werden.
       
       Das US-Außenministerium rief den Militärrat im Sudan dazu auf, Zivilisten
       an der Regierung teilhaben zu lassen. Das sudanesische Volk habe klar zum
       Ausdruck gebracht, dass es einen von Zivilisten geleiteten politischen
       Übergang wolle, sagte ein Ministeriumssprecher in Washington.
       
       Demnach legten die USA Gespräche mit Khartum auf Eis, in denen es darum
       ging, ob der Sudan von einer Liste von Staaten genommen wird, denen eine
       Unterstützung des Terrorismus vorgeworfen wird.
       
       UN-Generalsekretär Antonio Guterres äußerte die Erwartung, „dass die
       demokratischen Bestrebungen der sudanesischen Bevölkerung durch einen
       angemessenen und umfassenden Übergangsprozess verwirklicht werden“.
       Guterres rufe alle Beteiligten zu „Ruhe und äußerster Zurückhaltung“ auf ,
       sagte sein Sprecher in New York. Der UN-Sicherheitsrat wird sich
       voraussichtlich am Freitag mit der Situation im Sudan befassen.
       
       Auch Anführer der Anti-Baschir-Proteste im Sudan lehnten den
       „Militärputsch“ ab und riefen zu weiteren Demonstrationen auf. Sie fordern
       einen zivilen Rat statt eines Militärrats. „Das Blut unserer Brüder darf
       nicht vergeblich geflossen sein“, sagte ein Demonstrant in der Hauptstadt
       Khartum der Nachrichtenagentur AFP.
       
       ## „Frieden, Gerechtigkeit, Freiheit“
       
       Trotz einer nächtlichen Ausgangssperre versammelten sich tausende
       Demonstranten vor dem Hauptquartier der Armee in Khartum und riefen Slogans
       wie „Frieden, Gerechtigkeit, Freiheit“, wie Augenzeugen berichteten.
       
       Der seit drei Jahrzehnten autoritär herrschende Staatschef Baschir war am
       Donnerstag nach monatelangen Massenprotesten der Bevölkerung vom Militär
       gestürzt worden. Für eine Übergangszeit von zwei Jahren wurde dann aber ein
       Militärrat eingesetzt. An dessen Spitze wurde am Donnerstagabend
       Verteidigungsminister Awad Ibn Ouf vereidigt. Generalstabschef Kamal
       Abdelmaruf wurde zu seinem Stellvertreter ernannt, wie das staatliche
       Fernsehen berichtete.
       
       Die von Ibn Ouf verkündete einmonatige nächtliche Ausgangssperre gilt von
       22 bis 4 Uhr. Sie soll sich offenbar vor allem [2][gegen die Demonstranten
       richten], die seit Samstag jede Nacht vor dem Armee-Hauptquartier
       ausgeharrt hatten, um das Militär auf ihre Seite zu ziehen.
       
       Baschir hatte sich 1989 mithilfe von Islamisten an die Macht geputscht.
       Seitdem regierte er das ostafrikanische Land mit harter Hand. Gegen ihn
       besteht seit Jahren ein internationaler Haftbefehl wegen Völkermordes. In
       der Provinz Darfur wurden nach UN-Angaben seit dem Jahr 2003 im Konflikt
       zwischen Regierung und Rebellen 300.000 Menschen getötet.
       
       Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International forderte eine
       Überstellung Baschirs an den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH).
       Baschir müsse endlich für „einige der abscheulichsten
       Menschenrechtsverstöße unserer Zeit“ zur Rechenschaft gezogen werden,
       [3][erklärte Amnesty-Generalsekretär Kumi Naidoo].
       
       12 Apr 2019
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Umsturz-im-Sudan/!5584874
   DIR [2] /Aufstand-gegen-Sudans-Machthaber/!5584778
   DIR [3] https://www.amnesty.org/en/latest/news/2019/04/sudan-military-authorities-must-break-with-al-bashir-assault-on-human-rights/
       
       ## TAGS
       
   DIR Sudan
   DIR Omar Hassan al-Bashir
   DIR Awad Ibn Ouf
   DIR Sudan
   DIR Sudan
   DIR Sudan
   DIR Sudan
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Politischer Umsturz in Sudan: Chef des Militärrats tritt zurück
       
       Die Militärmachthaber wollen die Regierung bald an zivile Kräfte übergeben.
       Bis dahin soll General Abdel Fattah al-Burhan regieren.
       
   DIR Machtkampf im Sudan: 30 Jahre Macht und Leid
       
       Seit 1989 herrschte Diktator Omar Hassan al-Bashir über den Sudan. Der
       Region brachte er eine Hungersnot und Millionen Tote.
       
   DIR Umsturz im Sudan: Der Protest geht weiter
       
       Sudans Protestbewegung hat gesiegt. Das Militär setzt Diktator Bashir ab.
       Sein Vize gilt allerdings als „Völkermordverantwortlicher“.
       
   DIR Omar al-Bashir von Armee abgesetzt: Machtwechsel im Sudan
       
       Seit dem Wochenende hatten Tausende protestiert. Es werde eine von den
       Streitkräften geführte zweijährige Übergangsphase geben, sagte der
       Verteidigungsminister.