URI: 
       # taz.de -- Die Wochenvorschau für Berlin: Mit Kultur in den Mai
       
       > Am Montag läuten Berliner Ensemble und Philharmoniker die nächste
       > Spielzeit ein. Danach beginnt schon in der Walpurgisnacht der
       > Demo-Marathon.
       
   IMG Bild: Straßenkultur am 1. Mai in Kreuzberg
       
       Wieder eine kurze Woche mit einem Arbeitstag weniger – bitte mehr davon,
       man könnte sich daran gewöhnen!
       
       Die Woche beginnt kulturvoll: Am Montag stellt das Berliner Ensemble das
       Programm für die neue Spielzeit vor – und. Intendant Oliver Reese lädt zur
       Baustellenbegehung ein: Das Theater am Schiffbauerdamm will im Herbst eine
       zweite feste Spielstätte im ehemaligen Probegebäude eröffnen. Und auch die
       Berliner Philharmoniker rühren zu Wochenbeginn die Werbetrommel für die
       Spielzeit 2019/20. Auf der Pressekonferenz ist der designierte Chefdirigent
       Kirill Petrenko dabei, der ab August die Nachfolge von Sir Simon Rattle
       antritt.
       
       Der 1. Mai beginnt in Berlin seit Jahren im Grunde genommen einen Tag
       früher – in der Walpurgisnacht am Dienstagabend. Wobei es in diesem Jahr
       erstmals kein Walpurgisnacht-Fest im Mauerpark geben wird. 15 Jahre lang
       fand es statt, doch jetzt ist Schluss. „Aus Angst vor möglichen Beschwerden
       von Anwohnern wurden durch die Polizei hohe Auflagen und starke
       Einschränkungen für das Fest angekündigt“, heißt es in einer Erklärung der
       Organisatoren vom Verein Freunde des Mauerparks. Verzichtet werden sollte
       auf laute Musik, auch das Lagerfeuer wollte die Polizei nicht erlauben –
       und ein Fest ohne Musik sei nun mal „kein tragender Ansatz für eine
       kreative und friedvolle Walpurgisnacht“.
       
       Mal sehen, welche Lärmpegel von anderen Veranstaltungen und Demonstrationen
       rund um den 1. Mai ausgehen werden. Am frühen Abend der Walpurgisnacht
       zieht eine antikapitalistische Demonstration durch den Wedding, sie trägt
       den Titel „Unsere Häuser, unsere Kieze – Gegen die Stadt der Reichen!“ Im
       Aufruf zur Demo heißt es unter anderem: „Die Spekulation mit Wohnraum von
       Investor*innen wie Deutsche Wohnen, Akelius & Co. sind Ausdruck eines
       brutalen Verdrängungsprozesses.“ Was für eine Einstimmung auf den Tag der
       Arbeit! Los geht die Demo um 17 Uhr auf dem Leopoldplatz. Wir werden davon
       berichten.
       
       Das gilt auch für die zahlreichen Kundgebungen, Demonstrationen und Feste
       am 1. Mai. taz-ReporterInnen schauen zum Beispiel bei der großen
       Gewerkschaftsdemo in Mitte vorbei, die schon morgens um 10 Uhr startet, und
       tummeln sich auf dem Myfest in Kreuzberg, das in diesem Jahr eine Nummer
       kleiner als üblich ausfallen soll. Und auch im Görlitzer Park passiert
       etwas Neues – nämlich nichts: Der Görli soll nicht mehr wie im vergangenen
       Jahr eine völlig überfüllte Partyzone, sondern eine Oase der Ruhe ganz ohne
       Bühnen und Musik werden. Wir sind gespannt.
       
       Ganz friedlich soll es auch im Grunewald zugehen. Das zumindest versprechen
       die Organisatoren von „myGruni“, dem „Bürgerfest am 1. Mai“. Schon im
       vergangenen Jahr zogen die HedonistInnen mit einer Demonstration durch den
       Grunewald. Die habe „den Bezirk in Chaos und Irritation gestürzt“,
       resümieren die Organisatoren. „Immer wieder kam es zu Beschmutzung durch
       Konfetti, illegalen Klingelstreichen, massivem Anbringen von Klebebildchen
       und politisch motivierten Flugblättern.“ Und sie versprechen: „Der Protest
       muss, kann und soll friedlich geäußert werden!“ Ebendeshalb gibt es statt
       Mai-Krawallen ein friedliches Bürgerfest ab 13 Uhr: „myGruni!“ Na, mal
       sehen – und lesen: bei uns im Blatt oder auch online bei taz.de/berlin.
       
       Eigentlich ist die Woche danach auch schon wieder gelaufen. Das Wochenende
       kann kommen.
       
       29 Apr 2019
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Andreas Hergeth
       
       ## TAGS
       
   DIR Berliner Ensemble
   DIR Berliner Philharmoniker
   DIR Tag der Arbeit, Tag der Proteste
   DIR Neukölln
   DIR Schwerpunkt 1. Mai in Berlin
   DIR Wochenvorschau
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Durch die Welt in einer Nussschale
       
       Beim Festival „Offenes Neukölln“ am kommenen Wochenende kann man die großen
       Themen der Zeit wie in einem Brennglas betrachten.
       
   DIR 1. Mai in Berlin: „Wir werden alles anzünden“
       
       Vom Bratwurstessen bis zum Flaschenwurf: Der 1. Mai ist der Tag der
       politischen Rituale. Doch in diesem Jahr soll einiges anders werden.
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Greta, Jesus und die Klimakatastrophe
       
       Die Karwoche steht an. Passend dazu starten die Klimaschützer von
       Extinction Rebellion ihre Aktionen. Ein Bischof vergleicht Greta Thunberg
       mit Jesus.