# taz.de -- Niedriglöhne in Deutschland: Zu wenig Geld trotz Vollzeitjob
> 16 Prozent der Deutschen verdienen monatlich trotz Vollzeitjob weniger
> als 2.000 Euro brutto. Zwischen Ost und West und den Branche sind die
> Unterschiede groß.
IMG Bild: Leider wenig überraschend: Reinigungskräfte verdienen besonders wenig
Berlin dpa | Rund 3,38 Millionen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland haben
monatlich zuletzt weniger als 2.000 Euro brutto verdient. Nach den jüngsten
offiziellen Daten Ende 2017 waren das 16 Prozent, wie eine der Deutschen
Presse-Agentur vorliegende Antwort des Bundessozialministeriums auf eine
Anfrage der Linken zeigt. Die Abgeordnete Sabine Zimmermann hatte
anlässlich des Tages der Arbeit am 1. Mai danach gefragt.
[1][Die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland sind groß:] In
Westdeutschland kamen 2,32 Millionen Vollzeitbeschäftigte (13,5 Prozent)
auf weniger als 2.000 Euro brutto, in Ostdeutschland 1,06 Millionen (27,5
Prozent). Die höchsten Anteile hatten mit 32,6 Prozent Mecklenburg-
Vorpommern und mit 30,2 Prozent Thüringen – die niedrigsten mit 11,4
Prozent Baden-Württemberg und mit 11,5 Prozent Hamburg.
Die Branchenunterschiede sind groß. Das zeigt eine weitere der Deutschen
Presse-Agentur vorliegende Antwort, die das Sozialministerium unabhängig
davon auf eine kleine Anfrage des AfD-Abgeordneten René Springer gegeben
hat: So bildeten bei den hauptsächlichen Berufsgruppen die Beschäftigten
der Reinigungsberufe mit einem mittleren Bruttoeinkommen von 1.861 Euro
Ende 2017 das Schlusslicht – gefolgt von den Arbeitnehmern im Tourismus,
bei Hotels und Gaststätten mit 1.961 Euro.
Es folgen die Land-, Tier- und Forstwirtschaftsberufe mit 2.154 Euro für
die Beschäftigten im Mittel, die Lebensmittelherstellung und –verarbeitung
mit 2.165 Euro, die nichtmedizinischen Gesundheits- und Pflegeberufe mit
2.353 Euro und die Berufe im Verkauf mit 2.411 Euro. Am oberen Ende der
Skala sind die Angehörigen der Informatik- und IT-Berufe mit im Mittel
4.926 Euro brutto im Monat.
## Auch Helfer bei Sicherheitsdiensten verdienen wenig
Geringqualifizierte verdienen dabei deutlich weniger: So verdienten
vollzeitbeschäftigte Helfer in Hotels und Gaststätten in Ostdeutschland im
Jahr 2017 im Mittel nur 1.610 Euro und dort in Reinigungsberufen nur 1.633
Euro. In Westdeutschland sind zudem Helfer bei Sicherheitsdiensten mit im
Mittel 1.768 Euro im unteren Bereich der Skala.
Aber auch ein hohes Anforderungsniveau schützt nicht in allen Branchen vor
vergleichsweise niedrigem Einkommen: So kommen in Ostdeutschland Fachkräfte
in der Werbung nur auf 1.902 Euro im Mittel und Spezialisten in Gartenbau
und Floristik auf 2.201 Euro. Fachkräfte insgesamt verdienen im Mittel im
Westen 3.098 Euro und im Osten 2.375 Euro.
„Viel zu viele Beschäftigte werden mit Niedriglöhnen abgespeist“, sagte
Zimmermann. So sorgten Inflation und vielerorts explodierende Mieten dafür,
dass man mit unter 2.000 Euro brutto nicht mehr weit komme. „Es ist ein
Skandal, dass insbesondere der Osten weiterhin so deutlich abgehängt ist“,
so die Arbeitsmarktexpertin ihrer Fraktion. Von der Bundesregierung
forderte Zimmermann unter anderem eine Erhöhung des Mindestlohns von 9,19
Euro auf 12 Euro und die Abschaffung von Leiharbeit.
28 Apr 2019
## LINKS
DIR [1] /Lohnungleichheit-in-Deutschland/!5520991
## TAGS
DIR Vollzeit
DIR Die Linke
DIR Mindestlohn
DIR Gehalt
DIR Schwerpunkt Ostdeutschland
DIR Niedriglohn
DIR Arbeitsmarkt
DIR Horst Seehofer
DIR Berlin-Charlottenburg
DIR Mindestlohn
DIR Integration
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Jobmarkt und Ausbildung: Jung, gesund, ausbeutbar
Eine OECD-Studie fordert bessere Förderung von Geringqualifizierten.
Zugewanderte und Geflüchtete haben dabei besondere Problemlagen.
DIR 30 Jahre Deutsche Einheit übersehen?: Ein unvorhergesehener Jahrestag
Horst Seehofer dementiert, die Feier zum Einheitsjubiläum übersehen zu
haben. Ein Schreiben lässt jedoch Zweifel an seiner Version zu.
DIR Prekäre Arbeit in Berlin: Einsame Zeitungszusteller
Für viele Verlage ist die Zustellung von Zeitungen ein Verlustgeschäft. Sie
drängen auf staatliche Unterstützung. Für Zusteller bleibt der Job prekär.
DIR Neuer Landesmindestlohn in Bremen: Ein Schritt in Richtung zwölf Euro
Der Landesmindestlohn in Bremen soll ab Juli auf 11,13 Euro steigen.
Profitieren werden davon auch studentische Hilfskräfte und Beschäftigte des
zweiten Arbeitsmarkts.
DIR Niedriglohnsektor in Deutschland: Migranten übernehmen die Billigjobs
40 Prozent der Jobs im Niedriglohnsektor in Deutschland werden von
Migranten ausgeübt. In anderen Ländern der EU und der OECD sind es nur ein
Viertel.