URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Albgeträumt ist auch geträumt
       
       > Nicht nur in Träumen, sondern auch in den Niederlanden spielen Fakten
       > eine zu prominente Rolle. Ähnlich wichtig sind dort nur belegte Stullen …
       
       Knüppeldick war frühes Jahr dort draußen. Da ward es mir – auf alle Fälle
       trug ich orangefarbene Holzpantinen dabei –, ich sei zu Gast in den
       Niederlanden. Ein Land, das bis zur Dachbodenkante, nein, doch bis zur
       Spitze des allzeit hochgehaltenen Fahnenmastes mit Stullen tapeziert ist.
       Diese belegten Stullen, auch broodjes genannt, verzehrt man hier ohne
       Unterlass von Tischen und Wänden. Man nimmt sie zu sich aus Wasch- oder
       Fahrradkörben, und das eine oder andere broodje wird auch mal von einem
       Meerschweinchen-, respektive Hamsterrücken abgefrühstückt.
       
       Allzeit gilt aber in den Niederlanden die Regel, broodjes mit Messer und
       Gabel zu traktieren – egal ob das broodje auf einem Tier daherkommt oder in
       einem Waschkorb. Also: nicht einfach so hineinbeißen in ein Stück Brot in
       Broodjesland! Faktisch zu jeder Tages- und Nachtzeit geht das so, ob Traum
       oder Realität, immer dreht sich alles um broodjes. Einige sind dick mit
       Fleischsalat belegt, andere mit tiefer Brunnenkresse und wieder andere mit
       „Hasch mich, ich bin der Frühling“.
       
       Ja, Fakten, Fakten, nicht nur in Träumen spielen sie eine viel zu
       prominente Rolle. Doch will ich nicht abschweifen, sondern konkret
       zurückkehren nach Broodjesland. Dort kam mir letztens gegen 17 Uhr ein
       König entgegen, der war so derart milchbubgesichtig, dass es einem fast
       schon warm ums Herz wurde. Und wie hatte der große Niederländer Rudi
       Carrell noch als greiser deutscher TV-Werber einst am Edeka-Einkaufswagen
       gesungen: „Laass dik überras(ch)n!“ Ich ließ mich also überraschen vom
       milchbubgesichtigen König – und was passierte? Nichts! Nullkommanullinger
       nichts! Der König strich mir nur huldvoll über mein durch das ewige
       Broodjesessen arg schütteres, weißblondes Haar, dann entschwand er für
       immer auf einem Tulpenlaster.
       
       Ich blieb zurück, stopfte zerfressen von Kummer noch mehr broodjes in mich
       hinein. Eins davon war aus Hartplastik, nicht schön. Da aber kam eine
       Deichgöttin vorbei, auch Polderfee genannt. Sie trug gar strohblonde Zöpfe
       und eine zierliche Windmühle auf dem holden Kopf. „Du hast keinen Wunsch
       frei“, bedeutete huldvoll die Polderfee, „aber kannst drei davon mit
       Kreditkarte bezahlen. Was wünscht du dir?“ Ich beantragte Bedenkzeit und
       ratzte erst nochmal eine Runde. Anscheinend war es doch ein waschechter
       Traum, in den ich da so mir nichts dir nichts hineingeraten war.
       
       Als ich wieder aufwachte, stand Berlins Regierender Bürgermeister neben
       mir. Michael Müller trug das gesamte Tempelhofer Feld auf seinem Schädel,
       mittlerweile war es an den Seitenrändern bebaut, und Müller ächzte unter
       der Last der Gebäude. War ich etwa wieder daheim in meiner Hauptstadt? Ich
       schloss die Augen und beamte mich sofort zurück nach Broodjes- und
       Windmühlenland, zurück zur Polderfee. Endlich war ich wunschlos glücklich.
       
       15 May 2019
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Harriet Wolff
       
       ## TAGS
       
   DIR Traum
   DIR Niederlande
   DIR Brot
   DIR Zoom
   DIR Europäische Union
   DIR Europa
   DIR AKK
   DIR Bayernwahl
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: Urlaub im besten aller Paradiese
       
       Not macht erfinderisch, die Krise konstruktiv: Das Auswärtige Amt in Berlin
       rät allen Bundesbürgern in diesem Jahr zu Ferien auf Zoom.
       
   DIR Die Wahrheit: Paradies auf Pferden
       
       In Brüssel hat der europaweit einzige Polit-Gnadenhof für Tiere und ihre
       abgehalfterten Halter seinen recht ausgedehnten Sitz.
       
   DIR Die Wahrheit: Borreln mit Pilsje und Bitterballen
       
       Ditjes und Datjes aus Deichgrafland. Eine meeresweite Wahrheit-Reportage
       aus den knallorangefarbenen, holländischen Bergen.
       
   DIR Die Wahrheit: „Annegret hat den Dreh raus!“
       
       Deutsche Spitzenpolitikerinnen sind spitze bei Anlauten. Das
       Wahrheit-Interview mit Anschela Horstowna Kasnerkin, Bürgermeisterin im
       russischen Apatity.
       
   DIR Die Wahrheit: In Bayern gehn die Ampeln anders
       
       Nach der bayerischen Landtagswahl tritt in dem eigensinnigen Freistaat eine
       brandneue Verkehrsordnung in Kraft.