# taz.de -- Trinken in Armenien: Revolutionärer Wodka
> Zu Ehren von Armeniens Premierminister Paschinjan wird jetzt Schnaps
> gebrannt. Ein Wahlprogramm am Flaschenhals gibt's inklusive.
IMG Bild: Grinsebacke: Nikol Paschinjan
Berlin taz | Was hat die Samtene Revolution in der Kaukasusrepublik
Armenien vom Frühling 2018 gebracht? Liberté, Egalité, Fraternité? Das
nicht, aber dafür einen 40-prozentigen Wodka, samtig im Abgang und mit
einem regulären Preis von umgerechnet knapp zehn Euro für armenische
Verhältnisse eher hochpreisig. „Premierminister“ – so heißt das
mittlerweile berühmteste alkoholische Getränk in Armenien, das dem
Revolutionär und Regierungschef Nikol Paschinjan gewidmet ist.
In Frühjahr 2018 hatte der damalige Oppositionspolitiker
[1][Hunderttausende gegen das korrupte Regime auf die Straße gebracht]. Es
dauerte nicht lange und Paschinjan beendete die Herrschaft der
Republikaner, die mehr als 20 Jahre lang das Land schamlos ausgeraubt und
ausgeplündert hatten.
Im vergangenen Dezember fanden die ersten fairen und freien
Parlamentswahlen seit der Unabhängigkeit des Landes 1991 statt, die
Paschinjans Bewegung „Mein Schritt“ deutlich gewann. Für viele
ArmenierInnen bedeutet dieser Sieg auch eine Annäherung an Europa.
Nun dürfen alle feiern, aber natürlichen nur mit dem „richtigen“
Kaltgetränk. „Dieser einzigartige Wodka wurde von den besten armenischen
Meistern mit Hilfe einer klassischen Welttechnologie im Stil des
revolutionären Wandels hergestellt“, ist auf der Flasche zu lesen. Auf ihr
prangt das Bild von Paschinjan vor der dreifarbigen armenischen Fahne.
Darüber sind das Staatswappen, auf der Rückseite die Umrisse des Landes
abgebildet.
## Regierungseigene Brennerei
Man hat den Eindruck, dass dieses Produkt direkt aus der regierungseigenen
Schnapsbrennerei stammt, deren Existenz allerdings nicht überliefert ist.
Ein Wahlprogramm gibt es gratis dazu – in Form eines kleinen zweiseitigen
Zettels, der am Flaschenhals hängt.
Auf einer Seite ist das Gedicht von Paschinjan über die Revolution
nachzulesen, das er während der Massenproteste immer vorgetragen hatte. Der
Text diente einem Sänger auch als Vorlage für ein Lied, das unter dem Titel
„Mein Schritt“ zur Hymne der Revolution wurde.
Auf der anderen Seite versichert der Hersteller, dass dieser Wodka mit
Liebe, aber auch mit einer großen Verantwortung gegenüber dem
Premierminister und dem armenischen Volk hergestellt wurde.
„Genießt den Wodka mit Stolz und Freude“, steht noch auf dem Zettel. Das
mit dem Stolz dürfte kein Problem sein. Freude jedoch dürften viele
ArmenierInnen angesichts ihrer schwierigen wirtschaftlichen Lage wohl noch
nicht empfinden. Aber nach ein, zwei Gläschen „Premierminister“ sieht die
Welt bekanntlich ja schon etwas besser aus.
21 May 2019
## LINKS
DIR [1] /Ministerpraesidentenwahl-in-Armenien/!5503081
## AUTOREN
DIR Tigran Petrosyan
## TAGS
DIR Armenien
DIR Samtene Revolution
DIR Nikol Paschinjan
DIR Wodka
DIR Schwerpunkt Europawahl
DIR europawahl Kultur
DIR Transfeindlichkeit
DIR Armenien
DIR Armenien
DIR Armenien
DIR Armenien
DIR Armenien
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Boykott-Kampagnen in Armenien: Im richtigen Film
Aus der früheren Gewichtheberin Meline Daluzjan ist ein Mann geworden. Die
Reaktionen in Armenien sind extrem transphob.
DIR Proteste in Armenien: Umweltaktivisten schlagen Alarm
Die Regierung macht sich für den Weiterbau einer Goldmine stark.
ExpertInnen befürchten katastrophale Folgen für die Umwelt.
DIR Parlamentswahlen in Armenien: Haushoher Sieg für einen Helden
Nikol Paschinjan, Anführer der „Samtenen Revolution“, fährt 70 Prozent der
Stimmen ein. Einige seiner Mitstreiter befürchten eine zu große Machtfülle.
DIR Regierungskrise in Armenien: Kämpferin im Rollstuhl
Bei den Protesten gegen den ehemaligen Regierungschef Sargsjan war die
Aktivistin Zara Batojan täglich mit dabei. Jetzt will sie in die große
Politik.
DIR Armeniens Präsident im Interview: „Wir haben zivilisiert gehandelt“
Armeniens Parlament hat den Oppositionsführer Nikol Paschinian zum Premier
gewählt. Das werde die politische Krise im Land beilegen, sagt Präsident
Armen Sargsjan.
DIR Armenischer Dissident Paschinjan: Revolutionär mit Erfahrung
Seit Tagen gehen Menschen in Armenien gegen Premier Sargsjan auf die
Straße. Derweil sitzt Oppositionspolitiker Paschinjan im Knast – erneut.