# taz.de -- Kolumne Flimmern und Rauschen: Vorauseilender Gehorsam
> Jan Böhmermann kritisiert im ORF die österreichische Regierung. Der
> Sender distanziert sich von seinen Äußerungen.
IMG Bild: Böhmermann meint, dass Österreichs Vizekanzler Strache (FPÖ) „volksverhetzende Scheiße“ raushaut
Wenn die Lage nicht so ernst wäre, könnte man jetzt an die wohl schönste
Abmoderation eines „Tagesthemen“-Kommentars durch Ulrich Wickert erinnern.
Der schloss sinngemäß mit den Worten: „Das war nicht die Meinung der
'Tagesthemen’-Redaktion, sondern von Sigmund Gottlieb vom Bayerischen
Rundfunk“.
Und jetzt hat die Moderation des ORF-„Kulturmontags“ ein Interview mit Jan
Böhmermann zu dessen Ausstellung „Deuscthland#ASNCHLUSS#Östereich“ (sic!)
in Graz so abmoderiert: „Der ORF distanziert sich von den provokanten und
politischen Aussagen Böhmermanns. Aber wie Sie wissen, darf Satire alles –
und der öffentlich-rechtliche Rundfunk künstlerische Meinung wiedergeben.“
Schlimm? Schlimm! Obwohl: Dass es im ORF überhaupt noch möglich ist, auf
den „Quatsch“, um den bekennden Quatschmacher Böhmermann beim Wort zu
nehmen, hinzuweisen, kommt einem bei diesen Zuständen im österreichischen
Mediengeschäft schon fast wie eine kleine Sensation vor.
Aber auch das ist Quatsch, noch ist Österreich medial nicht schon wieder im
Austrokratismus angekommen. Sondern „nur“ unter einer Regierung mit
FPÖ-Vizekanzler, die allerdings aus vollen Rohren auf den ORF schießt. Und
der sich deshalb lieber absichert. Womit er in einer Rolle steckt, in der
man eigentlich nur alles falsch machen kann.
## Heiliger Ernst
Böhmermann hatte im Interview zum Beispiel gesagt, es sei „nicht normal,
dass das Land von einem 32-jährigen Versicherungsvertreter geführt wird“,
[1][und Vizekanzler Heinz-Christian Strache von der FPÖ bescheinigt,]
„volksverhetzende Scheiße“ rauszuhauen. Das sei „kein Zustand“ – womit er
komplett recht hat.
Das Gespräch, das Böhmermann – Schlingensief selig lässt grüßen – als
absurd-satirischen Zirkus Halligalli („Am Ende wird kein Völkermord stehen,
sondern höchstens Spaß für die ganze Familie“) angelegt hatte, zeigte dann
aber das ganze Dilemma.
Die Lage ist verdammt ernst, weshalb das Ganze plötzlich einen heiligen
Ernst bekam: „Wenn Sie ’n Menschen haben wie den Armin Wolf im ORF, der
sich da hinstellt, dann fragen Sie nicht: Warum stellt der sich da hin.
Dann fragen Sie sich: Warum steht der als einziger da? Und warum steh ich
nicht auch da?“, sagte Böhmermann [2][über den unfreiwilligen
Starmoderator der „ZiB2“,] der wegen seiner rein journalistischen
Herangehensweise an die FPÖ und andere Populisten unter massivem Druck
steht.
Und für den Böhmermanns Schlussworte genau so gemeint waren wie für alle im
ORF, die genau das tun, wozu sie da sind: nämlich Journalismus machen. „Sie
stehen auch nicht in der Kritik, nur weil Sie stehen. Sie stehen einfach
nur. Immer schön stehen bleiben. Das ist das Wichtigste.“
8 May 2019
## LINKS
DIR [1] /Beleidung-eines-ORF-Moderators/!5489066
DIR [2] /Bedrohte-Pressefreiheit-in-Oesterreich/!5591569
## AUTOREN
DIR Steffen Grimberg
## TAGS
DIR Kolumne Flimmern und Rauschen
DIR Armin Wolf
DIR FPÖ
DIR ORF
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR ORF
DIR Lesestück Meinung und Analyse
DIR Jan Böhmermann
DIR Heinz-Christian Strache
DIR Heinz-Christian Strache
DIR FPÖ
DIR ORF
DIR Österreich
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Corona-Quarantäne-WG des ORF: Der Newsroom als Isolationsbereich
Wegen Corona wohnen 68 Angestellte des ORF in den Redaktionsräumen. So soll
der Sendebetrieb aufrechterhalten bleiben.
DIR TV-Panne in Österreich: „Nein, der schon wieder“
Wegen einer Verwechslung lasen Zuschauer*innen bei der Vereidigung von
Österreichs Regierung Untertitel einer Telenovela. Der ORF entschuldigt
sich.
DIR Björn Höcke bricht ZDF-Interview ab: Die AfD gewinnt immer
Das Interview mit Björn Höcke ist ein Lehrstück für Gespräche mit
Politikern. Nur: Höcke ist kein normaler Politiker, das Format stößt an
eine Grenze.
DIR Parteichef-Plan von Jan Böhmermann: SPD bestreitet Mitgliedschaft
Der Satiriker Jan Böhmermann behauptet, die SPD-Mitgliedschaft in Köthen
erlangt zu haben – um Parteichef zu werden. Sachsen-Anhalts SPD
widerspricht.
DIR Kommentar Regierungskrise Österreich: Der Staatsumbau nebenan
Das Ibiza-Video enthüllt, wohin Bündnisse neoliberaler und autoritärer
Emporkömmlinge streben. Hält Straches Sturz diese Bewegung auf?
DIR Regierungskrise in Österreich: Straches Sturz
Heimlich aufgenommene Videos führen zum Rücktritt von Österreichs
Vizekanzler. Neuwahlen sind nicht ausgeschlossen.
DIR Internationaler Tag der Pressefreiheit: Kontrolle zurückgewinnen
Die mediale Aufregung um ein Interview von Armin Wolf mit einem FPÖler
zeigt: Journalisten können klüger mit Rechten umgehen, als sie es oft tun.
DIR Bedrohte Pressefreiheit in Österreich: Rechten-Feindbild Wolf
Der österreichische TV-Moderator Armin Wolf wird von der rechten FPÖ
angegriffen. Das ist mittlerweile mehr als bloße Rhetorik.
DIR Beleidung eines ORF-Moderators: FPÖ-Chef muss sich entschuldigen
Österreichs Vizekanzler Strache hatte behauptet, der ORF sei eine Fabrik
für Fake News. Dafür muss er jetzt 10.000 Euro Entschädigung zahlen.