URI: 
       # taz.de -- AfD-„Konferenz der Freien Medien“: Fortbildung für rechte Blogger
       
       > Die AfD-Fraktion lädt parteinahe Medien zu einer Konferenz. Der rechte
       > Ex-„Breitbart“-Autor Milo Yiannopoulos soll auch kommen.
       
   IMG Bild: Die AfD kündigt Milo Yiannopoulos begeistert als „schillernden Provokateur“ an
       
       Die AfD-Fraktion lädt am Samstag parteinahe, rechte Medien und Blogger
       unter dem Titel „1. Konferenz der Freien Medien“ zu einer Art
       Fortbildungsveranstaltung in den Bundestag. Andere JournalistInnen sind
       nicht zugelassen. Organisiert haben die Veranstaltung vor allem vier
       Abgeordnete, darunter Petr Bystron und Udo Hemmelgarn. Wer alles teilnimmt,
       ist bislang nicht bekannt.
       
       [1][David Berger, der das rechte Blog „Philosophia Perennis“ betreibt,]
       teilte mit, die Initiative sei von der „Vereinigung Freier Medien“
       ausgegangen, dessen Vereinschef er ist. Man habe Bundestagsabgeordnete
       gebeten, Referenten einzuladen, „die etwas zu freien Medien sagen können“,
       so zitiert Zeit Online Berger. Die Fraktion habe dann die Organisation
       übernommen.
       
       Unter AfD-Abgeordneten ist die Konferenz umstritten. Anfang der Woche
       betonte Bernd Baumann, der Parlamentarische Geschäftsführer, es handele
       sich nicht um eine Veranstaltung der Fraktion, sondern einzelner
       Abgeordneter. Anfragen an die zuständigen Bundestagsbüros aber blieben
       unbeantwortet. In einer Pressemitteilung ist nun wieder von einer
       Veranstaltung der Fraktion die Rede. Viele Informationen über die Konferenz
       enthält sie nicht. Baumann räumte ein, dass die Fraktion einen Teil der
       Kosten trage.
       
       Manche in der Fraktion aber haben Zweifel, ob das eine gute Idee ist. Sie
       befürchten, dass der Bundesrechnungshof, der auch den Umgang der Fraktionen
       mit Steuermitteln prüft, die Veranstaltung bemängeln könnte. Abgeordnete
       und Fraktionen dürfen Räume im Bundestag für „mandatsbezogene
       Veranstaltungen“ buchen. Aber ist eine Fortbildung mit parteinahen Bloggern
       eine solche Veranstaltung?
       
       ## Gewalt und Hass
       
       Unterdessen bestätigte die AfD, dass der ehemalige Trump-Berater und
       Breitbart-Chef Steve Bannon, der als Referent angefragt war, nicht
       teilnehmen wird. Stattdessen wird Milo Yiannopoulos kommen, wie Bannon ein
       Ex-Breitbart-Mann und Trump-Unterstützer, den die AfD begeistert als
       „schwulen, schillernden Provokateur“ ankündigt, der bei Breitbart mit
       provokanten Zitaten und Artikeln wie „Feminismus ist ein Krebsgeschwür“ ein
       „Starautor“ geworden sei.
       
       [2][Facebook hat gerade seine Konten gesperrt,] weil sie Gewalt und Hass
       beförderten. Über juristische Gefahren bei der Öffentlichkeitsarbeit soll
       Rechtsanwalt Ralf Höcker referieren, Christian Jung vom Onlineportal
       Metropolico über „Kooperationsmöglichkeiten“ von Fraktion und freien
       Journalisten.
       
       10 May 2019
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Die-Wahrheit/!5020944
   DIR [2] /Facebook-sperrt-prominente-Hetzer/!5592392
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sabine am Orde
       
       ## TAGS
       
   DIR Breitbart
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR David Berger
   DIR Stephen Bannon
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt Meta
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Steve Bannons „The Movement“: Populisten-Klub kommt nicht in Gang
       
       Steve Bannon will eine rechte Bewegung in Europa aufbauen. Doch das Projekt
       von Trumps Ex-Berater schwächelt.
       
   DIR Netzdiskurse vor der EU-Wahl: Starke rechte Echokammer
       
       Eine Studie zeigt, dass die rechte AfD in der politischen Debatte im Netz
       dominant ist. Dabei ist die Gruppe der Anhänger gar nicht so groß.
       
   DIR Facebook sperrt prominente Hetzer: Frühjahrsputz bei Facebook
       
       Die Plattform sperrt die Konten von rechten Ideologen und
       Verschwörungstheoretikern. Klingt gut, aber so einfach ist das nicht.