# taz.de -- Shitstorm für männlichen Vorstand: Der ADAC ist ein Altherrenverein
> In der neuen Chefetage des Automobilclubs sitzen nur ältere, weiße
> Männer. Diversität sieht anders aus, finden viele Twitternutzer*innen.
IMG Bild: August Markl ist Präsident des „Altherrenvereins“, der keiner sein will
Berlin taz | Am Samstag veröffentlichte der ADAC ein Foto des neuen
Vorstands, für den der Automobil-Club postwendend einen Shitstorm erhielt.
[1][Zu sehen sind auf dem Bild acht Herren mit Anzug und Krawatte], die bei
der Hauptversammlung des Automobil-Clubs am Nürburgring gewählt wurden.
Das Foto des neuen Vorstands erinnert an ein [2][Bild der Führung des
Bundesinnenministeriums], das vor einem Jahr ähnliches Aufsehen erregte.
Twitter-Nutzer*innen empörten sich über die Homogenität der Chefetage, die
nur aus älteren Männern mit heller Hautfarbe besteht.
„Tolle Diversität – bei der Krawattenfarbe“, [3][kritisierte ein
Kommentar]. [4][Eine andere Userin schrieb]: „Ihr wisst aber schon, dass
Frauen auch Auto fahren dürfen?“ Ein Vorstand bestehend aus „alten weißen
Männern“ sei nicht zeitgemäß, so der Konsens.
In vier Tweets nahm der ADAC Stellung zu den Vorwürfen und [5][verneinte,
dass „das Bild des ‚Altherrenvereins‘“ dem eigenen Selbstverständnis
entspreche]. Außerdem folgten die Hashtags „#diversity #engagement“.
Derzeit ist rund ein Viertel der Deutschen Bevölkerung Mitglied in dem
Automobil-Club. Davon sei knapp die Hälfte weiblich, so der ADAC via
Twitter. Das sei nur leider in den Gremien noch nicht repräsentiert.
Trotzdem sollen sich Männer wie Frauen ehrenamtlich engagieren, so die
Aufforderung des Verkehrsclubs.
[6][Ein weiterer Twitternutzer fasste die Ungerechtigkeit des
Unternehmens-Auftritts zusammen]: „Also der ADAC wirbt für das Modell ‚alte
weiße Männer bezahlt, aber Frauen ehrenamtlich (unbezahlt)‘ – hab ich das
jetzt richtig verstanden?“
Jens Kuhfuß, Vizepräsident für Finanzen, meinte auf der Hauptversammlung:
„Es muss wieder cool und hip sein, Mitglied im ADAC zu sein.“ Ein modernes
Image fördert der Verkehrsclub mit einer solch homogenen Zusammensetzung
der Chefetage aber nicht. Auch ein Hashtag #diversity kann nicht über die
strukturelle Benachteiligung hinwegtäuschen.
13 May 2019
## LINKS
DIR [1] https://twitter.com/ADAC/status/1127199389771026432
DIR [2] https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2018/03/neue-staatssekretaere.html
DIR [3] https://twitter.com/lisafuchs/status/1127548710571974657
DIR [4] https://twitter.com/scharlatanja/status/1127465958182936578
DIR [5] https://twitter.com/ADAC/status/1127517537036656640
DIR [6] https://twitter.com/back_AGAlN/status/1127538106251526144
## AUTOREN
DIR Corinna Koch
## TAGS
DIR Feminismus
DIR ADAC
DIR Feminismus
DIR Twitter / X
DIR Gleichberechtigung
DIR Diskriminierung
DIR Lkw
DIR Verkehrswende
DIR Schwerpunkt Radfahren in Berlin
DIR Tempolimit
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Mangel an Lkw-Fahrerinnen: Mehr Frauen in die Brummis
Nur 1,6 Prozent der Lkw-FahrerInnen sind weiblich. Das will ein Verband
ändern – mit Stammtischen und einer „Trucker-Prinzessin“.
DIR Klima-Demo in Kiel: Verkehrsader blockiert
Zu Fuß gegen Feinstaub: 1.600 Menschen gehen im Norden Deutschlands gegen
Verkehrsfolgen auf die Straße – inklusive Sitzblockade.
DIR Kommentar Verkehrspolitik für Radfahrer: Es müssen endlich gleiche Rechte her
Die Verkehrsministerkonferenz hat einen Plan vorgelegt. Radfahrer sollen
mehr Rechte bekommen. Aber das tut der Autolobby eher zu wenig weh als zu
viel.
DIR Die Wahrheit: Tristesse mit Rehen
Warum die Autofahrernation Deutschland ein Tempolimit von 130
Stundenkilometern nicht verkraften würde? Das zeigt nun eine Dystopie.