URI: 
       # taz.de -- Kongos beliebtester Oppositioneller: Hoffnungsträger Katumbi ist zurück
       
       > Der populärste Regimegegner der Demokratischen Republik Kongo darf nach
       > drei Jahren Exil in die Heimat zurück. Seine Hochburg steht Kopf.
       
   IMG Bild: Für viele ein Heilsbringer: Moise Katumbi steigt aus seinem Privatjet
       
       BERLIN taz | Wer noch an der [1][Erneuerung der Demokratischen Republik
       Kongo unter Präsident Félix Tshisekedi] zweifelt, ist am Montag eines
       Besseren belehrt worden. Unter dem Jubel Zehntausender ist Moise Katumbi,
       Kongos beliebtester Oppositioneller, aus dem Exil in die Heimat
       zurückgekehrt. Sogar Flughafenangestellte johlten und klatschten, als sein
       Privatjet im südkongolesischen Lubumbashi landete, wo er noch am Nachmittag
       öffentlich sprechen wollte – so sich denn sein Autokonvoi irgendwann im
       Schritttempo den Weg durch die feiernden Menschenmassen auf den Straßen in
       die Stadt bahnen konnte.
       
       „Ich danke Gott für meine Rückkehr“, sagte der 54-Jährige vor Journalisten
       nach seiner Landung. „Ich komme für Frieden und Versöhnung in unserem Land
       und vor allem, um die Interessen des Volkes und unsere Verfassung zu
       verteidigen. Ich komme, um meine Brüder zu sehen, die zu viel gelitten
       haben“.
       
       Katumbis Anhänger hatten die Bevölkerung Lubumbashis aufgerufen, ihren
       Helden in Weiß gekleidet zu begrüßen. Lubumbashi, Kongos Bergbaumetropole
       und Hauptstadt der ehemaligen Provinz Katanga, ist die alte Hochburg des
       millionenschweren Politikers, der als Gouverneur von Kongos reichster
       Provinz und Mäzen des lokalen Fußballvereins und mehrfachen Afrikameisters
       „Tout Puissant Mazembe“ als Inkarnation einer besseren Zukunft galt.
       
       Katumbis Schicksal ist emblematisch für die angespannte Schlussphase der
       Ära Kabila. Als Katumbi die Nachfolge Kabilas als Staatschef anstrebte,
       wurde seine Provinz im Jahr 2015 aufgelöst, er verlor sein Amt, wurde wegen
       Söldnerrekrutierung und Immobilienbetrugs angeklagt und schließlich,
       nachdem ihn die Polizei bei einem Gerichtstermin krankenhausreif geschlagen
       hatte, am 20. Mai 2016 schwerverletzt nach Südafrika ausgeflogen, von wo
       aus er nach Belgien weiterreiste. In Abwesenheit zu einer Haftstrafe
       verurteilt, durfte er bei Kongos Wahlen 2018 nicht kandidieren oder auch
       nur einreisen. Erst nach der Amtsübergabe von Kabila an Tshisekedi im
       Januar 2019 wurde das Urteil aufgehoben, Katumbi erhielt einen neuen Pass
       und durfte zurück – genau drei Jahre nach seiner medizinischen Evakuierung.
       
       ## Vergleiche mit Moses
       
       Für viele in Katanga ist Moise Katumbi ein Heilsbringer. Vergleiche mit dem
       alttestamentarischen Propheten Moses, der sein Volk ins Gelobte Land führt,
       sind geläufig. Doch für Kongos Präsident Tshisekedi, Führer der historisch
       größten kongolesischen Oppositionspartei UDPS (Union für Demokratie und
       Sozialen Fortschritt), ist die Rückkehr Katumbis eine zweischneidige Sache.
       Die UDPS verdammte Katumbi jahrelang als Stütze Kabilas – und musste nach
       dem Bruch der beiden hilflos zusehen, wie der populäre Exgouverneur der
       alten Oppositionskraft die Show stahl. Zu den Wahlen 2018 verbündeten sie
       sich, der von Katumbi finanziell geförderte Martin Fayulu wurde gemeinsamer
       Präsidentschaftskandidat der Opposition. Aber kaum war dieses Bündnis
       geschmiedet, verließ Tshisekedi es wieder und kandidierte doch selbst –
       insgeheim gefördert von Kabila, der wusste, dass sein eigener
       Wunschkandidat Emmanuel Shadary chancenlos war. Am Ende manipulierte Kongos
       Staat die Wahl zugunsten Tshisekedis, obwohl unabhängige Beobachter Fayulu
       als Wahlsieger sahen. Manche Katumbi-Anhänger liebäugelten daraufhin mit
       dem bewaffneten Aufstand.
       
       Jetzt kehrt Katumbi friedlich zurück – als Oppositionsführer gegen die
       regierende Tshisekedi-Kabila-Koalition. „Ich werde eine republikanische
       und konstruktive Opposition sein“, sagte er vor seinem Abflug im belgischen
       Rundfunk. „Ich bin ein Mann des Friedens. Ich kehre heim und man muss die
       Vergangenheit vergessen.“ Er und Tshisekedi seien „keine Feinde, sondern
       politische Gegner“. Gleiches gelte für Kabila.
       
       Mit Katumbi kommt überfällige Bewegung in Kongos Politik. Nach fast vier
       Monaten im Amt hat Tshisekedi immer noch keine neue Regierung ernannt,
       Kabilas Kabinett regiert geschäftsführend weiter. Zeitgleich mit Katumbis
       Landung in Lubumbashi reichte nun Premierminister Bruno Tshibala in Kongos
       Hauptstadt Kinshasa endlich seinen Rücktritt ein.
       
       Und sogar in Kinshasa hält ein frischer Wind Einzug. Lambert Mende, Kabilas
       langjähriger Informationsminister, wurde am Sonntag beim Mittagessen in
       seiner Residenz relativ unsanft festgenommen und zum Polizeiverhör gebracht
       – wegen illegaler Aneignung eines 87-Karat-Diamanten. Er kam am gleichen
       Tag wieder frei. Aber dennoch: Der ewige Chefverlautbarer in
       Polizeigewahrsam, der Oppositionelle als freier Volksheld – das sind neue
       Zeiten im Kongo.
       
       20 May 2019
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Notprogramm-fuer-Kongo/!5574615
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Dominic Johnson
       
       ## TAGS
       
   DIR Kongo
   DIR Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo
   DIR Moise Katumbi
   DIR Afrika
   DIR Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo
   DIR Joseph Kabila
   DIR Felix Tshisekedi
   DIR Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo
   DIR Kongo
   DIR Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo
   DIR Kongo
   DIR Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo
   DIR Kongo
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Maler Roger Botembe gestorben: Die Erfüllung am Ende
       
       Botembe wollte in der Demokratischen Republik Kongo kulturelle Freiräume
       schaffen. An den korrupten Machthabern ist er verzweifelt.
       
   DIR Neuer Premierminister im Kongo: Aus Alt mach Neu
       
       Sylvestre Ilunga arbeitete schon für Kongos Diktatoren. Jetzt soll er
       hochbetagt für den neuen Präsidenten Felix Tshisekedi das Land reformieren.
       
   DIR Machtkampf im Kongo: Kein Durchkommen für Moise Katumbi
       
       Kongos Regierung lässt den populären Oppositionspolitiker nicht einreisen.
       Sie schließt dafür einen der wichtigsten Grenzposten.
       
   DIR Oppositionsführer im Kongo: Stachel in Kabilas Sitzfleisch
       
       Dem exilierten und beliebten Politiker Moise Katumbi wird in Abwesenheit
       der Prozess gemacht. Damit rückt die Wahl im Kongo in weite Ferne.
       
   DIR Präsidentschaftswahl in Kongo: Hauptgegner ausgeschaltet
       
       Ein Gericht verurteilte den Oppositionsführer in einem windigen Verfahren
       zu einer Haftstrafe. Damit kann er nicht mehr zur Wahl antreten.
       
   DIR Bedrohte Opposition im Kongo: Außer Landes
       
       Der wichtigste Gegner von Präsident Kabila wird krankenhausreif geschlagen,
       dann ein Haftbefehl gegen ihn ausgestellt. Jetzt ist er in Südafrika.