# taz.de -- Videoserie zur EU-Wahl: Folge 5: Warum sich die Rechten nicht einigen
> Zur EU-Wahl wollen rechte Parteien eine gemeinsame Front bilden. Doch
> ihre Interessengegensätze sind riesig. Folge 5 unserer Videoserie –
> Migration
IMG Bild: Nicht einmal bei ihrem Schlüsselthema sind sich die rechten Parteien einig
Nationalisten haben Schwierigkeiten, sich auf eine gemeinsame europäische
Linie zu einigen. Denn in allen Politikfeldern, selbst bei der Migration,
sind die objektiven Interessengegensätze riesig.
Doch die Neigung, diese Gegensätze demonstrativ auszublenden, ist hoch.
Denn bislang waren die rechten Parteien im EU-Parlament auf vier Fraktionen
aufgeteilt. Gelänge es, künftig einen Block zu bilden, winken mehr Macht
und Einfluss. Also wird Einigkeit beschworen.
Doch tatsächlich sind sich die Rechten nicht einmal in Sachen
Migrationspolitik einig – dabei ist der Hass auf Migranten und Flüchtlinge
doch ihr größter gemeinsamer Nenner. Wenn es darum geht, wie genau mit
Flüchtlingen in der EU verfahren werden soll, tun sich allerdings große
Unterschiede auf.
Die sechsteilige Videoserie zu den [1][Konfliktlinien im rechten Lager]
haben die österreichischen Künstler Daniel Jokesch und Harun Celik für das
Recherchenetzwerk „Europe's Far Right“ gestaltet. Alle Texte des
Recherchenetzwerks finden Sie auf [2][taz.de/efr].
16 May 2019
## LINKS
DIR [1] /Allianzenbildung-vor-der-EU-Wahl/!5591781
DIR [2] /efr
## TAGS
DIR Schwerpunkt Europawahl
DIR Schwerpunkt Europe's Far Right
DIR rechte Parteien
DIR Schwerpunkt Europawahl
DIR Schwerpunkt Europawahl
DIR Jörg Meuthen
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Videoserie zur EU-Wahl: Folge 3: Warum sich die Rechten nicht einigen
Zur EU-Wahl wollen rechte Parteien eine gemeinsame Front bilden. Doch ihre
Interessengegensätze sind riesig. Folge 3 unserer Videoserie – Russland.
DIR Videoserie zur EU-Wahl: Folge 2: Warum sich die Rechten nicht einigen
Zur EU-Wahl wollen rechte Parteien eine gemeinsame Front bilden. Doch ihre
Interessengegensätze sind riesig. Folge 2 unserer Videoserie: Das Geld.
DIR Allianzenbildung vor der EU-Wahl: Rechte wollen neue Fraktion gründen
Italiens Innenminister Matteo Salvini und der AfD-Mann Jörg Meuthen
verkünden ein neues Bündnis. Sie wollen für eine „Festung Europa“ kämpfen.