# taz.de -- Referendum in Irland: Scheidungsrecht liberalisiert
> Das irische Scheidungsrecht gilt als eines der restriktivsten Europas.
> Jetzt sollen Scheidungen bereits nach zwei Trennungsjahren möglich sein.
IMG Bild: Scheidung in Irland, jetzt nach zwei Jahren amtlich
Dublin afp | Die Iren haben bei einem Referendum mit großer Mehrheit für
ein liberaleres Scheidungsrecht gestimmt. Bisher müssen Eheleute in dem
EU-Land vier Jahre getrennt leben, bevor sie sich scheiden lassen können.
Bei dem Referendum stimmten nun rund 82 Prozent für eine
Verfassungsänderung, wie die Behörden am Sonntag mitteilten. Die irische
Regierung will nun ein Gesetz auf den Weg bringen, das eine Scheidung schon
nach zwei Trennungsjahren ermöglichen soll.
Das Referendum hatte am Freitag parallel zur Europawahl stattgefunden.
Bisher gilt das irische Scheidungsrecht als eines der strengsten in Europa.
Irland hat daher bislang auch die niedrigste Scheidungsrate in der EU. Bis
1995 waren Scheidungen sogar verboten. In einem Referendum hatten die Iren
damals mit einer hauchdünnen Mehrheit von 50,3 Prozent für die Aufhebung
des Scheidungsverbots gestimmt.
Vor einem Jahr hatten die Iren bei einem Referendum mit einer Mehrheit von
66 Prozent zudem für eine Legalisierung von Abtreibungen gestimmt. Zuvor
waren Abtreibungen in Irland selbst bei Vergewaltigung, Inzest oder einer
tödlichen Fehlbildung des Fötus verboten gewesen. Bei einer Abtreibung
drohten Frauen bis zu 14 Jahre Haft. 2015 hatten die Iren mit 62 Prozent
für die Einführung der Homo-Ehe gestimmt.
An dem Scheidungsreferendum nahmen offiziellen Angaben zufolge 51 Prozent
der Wahlberechtigten teil. Bei der Europawahl hat Prognosen zufolge die
pro-europäische Regierungspartei Fine Gael von Premierminister Leo Varadkar
die meisten Stimmen geholt.
26 May 2019
## TAGS
DIR Irland
DIR Scheidung
DIR Kolumne Stadtgespräch
DIR Schwerpunkt Frankreich
DIR Scheidung
DIR Schwerpunkt Europawahl
DIR Irland
DIR katholisch
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Streit um Entbindungsklinik in Irland: Das letzte Aufbäumen der Kirche
Irland braucht eine neue Entbindungsklinik. Doch der potenzielle Standort
gehört der katholischen Kirche, und die will ihre Regeln durchsetzen.
DIR Scheidungsprozess in Frankreich: „Eheliche Pflicht“ zum Sex
Weil sie Sex verweigert hatte, ist eine Frau in Frankreich in einem Prozess
schuldig gesprochen worden. Ihr gewalttätiger Gatte hingegen nicht.
DIR Scheidungen in Dänemark: Onlinekurs und Bedenkzeit
Bisher wurden Ehen in Dänemark per Mausklick im Internet geschieden. Ein
neues Gesetz erhöht nun die Anforderungen.
DIR Europawahl in Irland: Grüne sind Wahlgewinner
Wahltagsbefragungen zufolge verlieren die beiden großen Parteien in Irland
stark. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 52 Prozent.
DIR Referendum und Wahl in Irland: Blasphemie? Um Gottes Willen, ja!
In Irland darf man nun offiziell und ganz ungestraft gotteslästern. Ach ja:
Eine Präsidentschaftswahl fand auch noch statt.
DIR Der Papst in Irland: Kein Heimspiel mehr
In Dublin findet das Weltfamilientreffen statt, auch der Papst kommt
vorbei. Er trifft auf ein Land, das der Kirche nicht mehr gefällt.