URI: 
       # taz.de -- Thailands Juntachef simuliert Demokratie: Junta kämpf um Machterhalt
       
       > Thailands Juntachef General Prayuth hat das politische System für seinen
       > Machterhalt manipuliert. Doch hat er die Opposition unterschätzt.
       
   IMG Bild: Juntachef, General Prayuth Chan-o-cha, trickst wo er nur kann.
       
       BANGKOK taz | Die Bildung von Koalitionen ist meist ein bizarres
       Schauspiel. Aber am Ende steht oft eine Vereinbarung über ein gemeinsames
       Regierungsprogramm. In Thailand geht es bei einer Koalition allein um eine
       Personalie: den Premierminister. Für die seit Mai 2014 regierende
       Militärjunta kommt dafür nur ihr Chef, General Prayut Chan-o-cha, in Frage.
       
       Dumm nur, dass das Militär es in den fünf Jahren seines Regimes nicht
       geschafft hat, das Volk von den politischen Qualitäten der Junta zu
       überzeugen und das System so zu manipulieren, dass ein Sieg der
       Militärpartei bei der Parlamentswahl am 24. März 2019 ein Selbstläufer
       wurde. Dabei hatte man schon mit einer maßgeschneiderten Verfassung, der
       Unterdrückung von Kritikern, der Auflösung von Parteien und einer Zensur
       nachgeholfen.
       
       Doch die Partei Pheu Thai der Anhänger des 2006 weggeputschten Premiers
       Thaksin Shinawatra wurde wie bei allen Wahlen seit 2001 mit 139 Sitzen die
       stärkste Fraktion. Die Militärpartei wurde zweite, gefolgt von der neuen
       Future Foward Partei. Die will Thailands Armee von der Politik zurück in
       die Kasernen schicken.
       
       Erst auf den allerletzten Drücker vor der für deisen Mittwoch angesetzten
       Wahl des Premierministers durch das Repräsentantenhauses und die 250 von
       der Junta ernannten Senatoren war es dem Militärregime gelungen, die
       Demokratische Partei (DP) als Bastion des Establishments in die
       Pro-Regime-Allianz zu zwingen. Die DP hat es darauf zerrissen. Ihr
       Ex-Premierminister Abhisit Vejjajiva legte sein Abgeordnetenmandat nieder.
       
       ## Die Junta bekämpft neue Partei
       
       Die Pro-Militär-Allianz hat jetzt im Repräsentantenhaus 254 Stimmen, gerade
       mal acht mehr als die sieben Parteien der Anti-Junta-Koalition. Doch diese
       Mehrheit kam nur durch die nachträgliche Änderung des Auszählverfahrens der
       Wahl zustande, durch die elf Kleinstparteien mit je einem Sitz ins
       Parlament gehievt wurden. Zusammen mit den 250 militärnahen Senatoren
       reicht das für Prayuths Wahl.
       
       Doch die Junta hatte nicht mit dem Wahlerfolg der Future Forward Partei des
       jungen, charismatischen Millionärs Thanathorn Juangroongruangkit gerechnet.
       Aus dem Stand heraus gewann die Partei mit dem klaren demokratischen
       Programm fünf Millionen Stimmen und damit 81 Sitze.
       
       Seitdem schießt sich die Junta auf den Hoffnungsträger ein: Thanathorn
       sieht sich rund 20 Anklagen wegen diverser angeblicher Vergehen gegenüber
       und wurde sofort nach seiner Vereidigung als Abgeordneter wegen eines
       laufenden Verfahrens durch das Verfassungsgericht von seinem Mandat
       suspendiert.
       
       Trotzdem kandidierte Thanathorn am Mittwoch für die prodemokratische
       Allianz für den Posten des Premierministers. Denn die Verfassung lässt
       dafür auch Nichtparlamentarier zu. Diese Option hatten die Generäle selbst
       erst eingeführt und jetzt damit dem einzigen Oppositionspolitiker, der dem
       Establishment aus Armee und der Elite in Bangkok gefährlich wird, eine
       Bühne geliefert.
       
       Kaum jemand in Thailand kann sich vorstellen, wie Prayuth als Premier eine
       wackelige Koalition regieren kann. Jedes Demokratieverständnis geht dem auf
       Befehl und Gehorsam getrimmten Soldaten ab.
       
       Das zeigte er auch am Mittwoch wieder, als er sich vor der Wahl zum
       Premierminister weigerte, dem Parlament seine geplante Politik persönlich
       zu erläutern. Er hielt es nicht einmal nötig zu erscheinen. Doch so
       entwickelte sich eine Debatte über ihn.
       
       ## Offene und einzelne Abstimmung zur Kontrolle
       
       Bis Redaktionsschluss gab es noch kein Abstimmungsergebnis. Da aber alle
       Abgeordneten aus Repräsentantenhaus und Senat einzeln und offen abstimmen
       müssen, dürfte Prayuth Premier bleiben. Denn das Militär würde sofort
       merken, welche seine Leute nicht ihre „Pflicht“ erfüllen.
       
       Die Nagelprobe könnte schon in wenigen Monaten bei der Beratung des neuen
       Haushalts kommen. Wirtschaftlich gerät Thailand durch den Handelskrieg
       China-USA und durch rückläufige Touristenzahlen in schweres Fahrwasser.
       Schon geht in Bangkoks Straßen die Furcht vor einem schnellen Zusammenbruch
       der Regierung um.
       
       Ob es dann zu Neuwahlen, Unruhen oder einem weiteren Putsch kommt, hängt
       auch von König Maha Vajiralongkorn ab. Der hat sich durch eine
       Verfassungsänderung viel Macht gesichert. Wird der König dies zum Erhalt
       des Status quo nutzen? Oder mausert er sich zum thailändischen Juan Carlos
       und ebnet der Demokratie den Weg.
       
       5 Jun 2019
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Harald Bach
       
       ## TAGS
       
   DIR Thailand
   DIR Parlamentswahlen
   DIR Prayuth Chan-ocha
   DIR Maha Vajiralongkorn
   DIR Thailand
   DIR Pavin Chachavalpongpun
   DIR Thailand
   DIR Thailand
   DIR Thailand
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Proteste gegen Thailands Monarchie: Ein Zeichen großen Mutes
       
       Junge ThailänderInnen fordern öffentlich eine neue Verfassung. Sie legen
       sich mit einer mächtigen Elite an.
       
   DIR Er wagte sogar Kritik am König: Thai-Dissident mit Chemie besprüht
       
       Der Juntakritiker Pavin Chachavalpongpun floh nach Japan. Dort wurde er
       jetzt von einem maskierten Unbekannten mit einer Chemikalie angegriffen.
       
   DIR „Land des Lächelns“ ist nur Fassade: Thai-Dissidenten leben gefährlich
       
       In Thailand kommt es kaum noch zu den berüchtigten Klagen wegen
       Majestätsbeleidigung. Dafür gibt es immer mehr Entführungen von
       Juntakritikern.
       
   DIR Thailand hat eine neue Monarchin: Thai-König überrascht mit Königin
       
       Maha Vajiralongkorn gibt kurz vor der Krönung seine bereits vierte Ehe
       bekannt. Gattin Suthida war zuvor Generalin seiner Leibwache.
       
   DIR Parlamentswahl in Thailand: Hängepartie gewählt
       
       Bei den Parlamentswahlen noch kein Ergebnis: Die Junta-Partei soll zwar
       mehr Stimmen, die Opposition aber mehr Mandate geholt haben.