URI: 
       # taz.de -- SPD-Parteichefin gibt auf: Das war es mit Nahles
       
       > Nach innerparteilicher Kritik tritt Andrea Nahles als Chefin von Partei
       > und Fraktion zurück. Ihr fehle der notwendige Rückhalt, erklärte sie.
       
   IMG Bild: Nahles zieht Konsequenzen aus den desaströsen Wahlergebnissen
       
       Berlin afp/rtr/dpa | SPD-Chefin Andrea Nahles hat ihren Rücktritt als
       Parteivorsitzende und Fraktionschefin der Sozialdemokraten angekündigt.
       „Die Diskussion in der Fraktion und die vielen Rückmeldungen aus der Partei
       haben mir gezeigt, dass der zur Ausübung meiner Ämter notwendige Rückhalt
       nicht mehr da ist“, erklärte Nahles am Sonntag.
       
       Am Montag werde sie daher im Parteivorstand ihren Rücktritt als SPD-Chefin
       und am Dienstag in der Fraktion ihren Rücktritt als Vorsitzende der
       SPD-Bundestagsfraktion erklären. Nahles ist seit April 2018 Parteichefin,
       die Fraktion führt sie seit September 2017.
       
       Zahlreiche SPD-Spitzenpolitiker hatten Nahles jüngst nach einem Bericht der
       „Süddeutschen Zeitung“ in einem gemeinsamen Appell den Rücken gestärkt.
       „Die massive öffentliche Kritik an Andrea Nahles ist unfair“, heißt es
       demnach in einer Stellungnahme, die auch Vizekanzler Olaf Scholz, die
       Ministerpräsidentinnen von Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern, Malu
       Dreyer und Manuela Schwesig, Hessen SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel sowie
       der schleswig-holsteinische Fraktionschef Ralf Stegner unterstützten.
       
       Die SPD-Abgeordneten stimmen am Dienstagnachmittag über den
       Fraktionsvorsitz ab. Nahles hatte die eigentlich für September geplante
       Wahl nach dem desaströsen Abschneiden der SPD bei der Europa- und der
       Bremen-Wahl vorgezogen. Gegenkandidaten gibt es bisher nicht.
       
       Der frühere SPD-Chef Martin Schulz, der zwischenzeitlich als möglicher
       Herausforderer der Fraktionschefin galt, führte persönliche Gründe für
       seinen Verzicht auf eine Kandidatur an. Diese wolle er nicht näher
       ausführen, sagte er der „Welt am Sonntag“. Eine spätere Kandidatur schließt
       er aber offenbar nicht aus. Er habe der Fraktion mitgeteilt, dass er sie
       „selbstverständlich informieren würde, sollte ich gegen sie antreten
       wollen“.
       
       Die SPD war bundesweit bei der Europawahl am vergangenen Sonntag nach
       starken Verlusten bei 15,8 Prozent auf Rang drei gelandet, hinter Union und
       den Grünen. In Bayern erlebten die Genossen ebenfalls mit sogar nur 9,3
       Prozent ein Debakel. Zugleich verlor die SPD in Bremen erstmals seit
       Jahrzehnten die Mehrheit an die CDU.
       
       Zusätzlich [1][befeuert wird die Krise] durch eine am Wochenende
       veröffentlichte Umfrage, die der SPD nicht nur nach ihrer historischen
       Wahlniederlage vom vergangenen Sonntag einen weiteren Absturz um 5 Punkte
       auf 12 Prozent attestiert – ein historisches Tief.
       
       2 Jun 2019
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Nahles-und-AKK/!5597077
       
       ## TAGS
       
   DIR SPD-Fraktion
   DIR SPD
   DIR Sozialdemokraten
   DIR Sozialdemokratie
   DIR Andrea Nahles
   DIR Rücktritt
   DIR SPD
   DIR Rücktritt
   DIR Rücktritt
   DIR Rücktritt
   DIR CDU
   DIR SPD
   DIR Schwerpunkt Europawahl
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Nahles-Rücktritt: Mission impossible
       
       Von Nahles werden weniger inhaltliche Fehler als ihre Performance in
       Erinnerung bleiben. Auch das ist Ausdruck einer machistisch geprägten
       Partei.
       
   DIR SPD-Abgeordneter über Nahles' Rücktritt: „Eine Doppelspitze ist das Beste“
       
       Den SPD-Politiker Axel Schäfer überraschte Nahles' Ankündigung nicht. Er
       sieht Manuela Schwesig und Stefan Weil als NachfolgerInnen an der
       SPD-Spitze.
       
   DIR CDU nach Rücktritt von Nahles: Nervosität im Adenauer-Haus
       
       Das Ausscheiden der SPD-Chefin hat unabsehbare Folgen für die Große
       Koalition. Die Christdemokraten üben sich in Selbstberuhigung.
       
   DIR Rücktritt von Andrea Nahles: Abgang mit Knall
       
       Am Ende war der Druck aus der SPD zu groß. Andrea Nahles tritt als Partei-
       und Fraktionschefin zurück – und hört sogar als Bundestagsabgeordnete auf.
       
   DIR Nahles und AKK: Bedenke das Ende
       
       Mit den Krisen der Parteivorsitzenden von CDU und SPD bewegt sich das Land
       auf einen weiteren Sommer des Streits zu. Am Ende könnten Neuwahlen stehen.
       
   DIR SPD nach der Europawahl: Das Ende ist Nahles
       
       Man brauche jetzt keine Personaldebatte, hieß es in der SPD. Es folgt: eine
       Personaldebatte. Andrea Nahles kann nicht mehr viel richtig machen.
       
   DIR Niederlage der SPD bei der EU-Wahl: Die Ratlosigkeit der SPD
       
       Fraktionschefin Andrea Nahles fordert ihre Konkurrenten heraus. Die
       SPD-Linke droht ein bisschen mit dem Ende der Großen Koalition.