# taz.de -- 75 Menschen im Mittelmeer gerettet: Geflüchtete warten seit zehn Tagen
> Ein ägyptisches Schiff hatte 75 Flüchtlinge im Mittelmeer aufgenommen.
> Seit nun schon zehn Tagen darf es nicht in Tunesien anlegen.
IMG Bild: Wer Schiffbrüchige im Mittelmeer rettet, bekommt häufig Schwierigkeiten (Symbolbild)
Tunis afp | Ein ägyptisches Schiff, das vor rund zehn Tagen [1][im
Mittelmeer 75 Flüchtlinge gerettet] hatte, darf nach wie vor nicht in
[2][Tunesien] anlegen. Das erklärte die Hilfsorganisation Roter Halbmond am
Sonntag.
Ein Vertreter des tunesischen Innenministeriums sagte lediglich, die
Flüchtlinge wollten „von einem europäischen Land“ aufgenommen werden.
Das ägyptische Schiff „Maridive 601“ hatte die in Libyen gestarteten
Flüchtlinge Ende Mai vor der tunesischen Küste in internationalen Gewässern
aufgenommen. Ein Team des Roten Halbmonds in der tunesischen Stadt Zarzis
hat Hilfsgüter an die Flüchtlinge auf dem Schiff geliefert, von denen
einige krank sind.
Der Kapitän bat die tunesischen Behörden bereits vor mehreren Tagen, im
Hafen von Zarzis anlegen zu dürfen, was ihm bislang aber verwehrt wurde.
Zahlreiche Flüchtlinge versuchen von Libyen aus, über das Mittelmeer nach
Europa zu gelangen. Bei der gefährlichen Überfahrt kommt es immer wieder zu
tödlichen Unglücken.
10 Jun 2019
## LINKS
DIR [1] /Schwerpunkt-Flucht/!t5201005
DIR [2] /Tunesien/!t5010674
## TAGS
DIR Flüchtlinge
DIR Tunesien
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Sea-Watch
DIR Schwerpunkt Flucht
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Flüchtlingslager in Griechenland: Die Gestrandeten von Lesbos
4.390 Menschen leben auf der griechischen Insel im Lager Moria. Wenige
erhalten Asyl oder werden zurückgeschickt. Die meisten können nur warten.
DIR Seenotrettung – Kladde von Anett Selle: Bratwürste und Einsatzübung
30 Leute sind Teil der Yachtfleet, einer Segel-Demo für Seenotrettung auf
dem Mittelmeer. Heute lernt die Crew sich kennen.
DIR Schiff der Seenotretter ist frei: Sea Watch darf wieder retten
Italiens Behörden hatten das Rettungsschiff der deutschen Hilfsorganisation
beschlagnahmt. Nun kann es in den Einsatz zurückkehren.
DIR Flüchtinge im Mittelmeer: Mehr als 4000 Menschen gerettet
Allein die Bundeswehr-Fregatte „Hessen“ nimmt fast 900 Flüchtlinge an Bord.
Auf einem Schlauchboot werden aber auch 18 tote Migranten entdeckt.