URI: 
       # taz.de -- Kolumne Frauen-WM: Penalty im Jardin Nelson Mandela
       
       > Auch Paris kümmert sich um den Frauenfußball: Es gibt sogar einen extra
       > Themenpark. Dummerweise zieht dieser nur US-AmerikanerInnen an.
       
   IMG Bild: Briana Scurry hält den entscheidenden Elfmeter im Endspiel 1999
       
       Ein echter Großstädter findet immer eine Oase in der steinernen Wüste. Eine
       kleine Wiese in einer Baulücke, auf die noch nicht allzu viele Hunde ihre
       Hinterlassenschaft hinterlassen haben, eine Bank unter einem Baum, Parks
       sowieso. Derer gibt es aber nicht viele in Paris.
       
       Eine dieser Anlagen nennt sich „Jardin Nelson Mandela“ und ist nicht viel
       mehr als eine kleine Wiese zwischen der Kirche des heiligen Eustachius und
       der futuristischen Einkaufswelt des Forum Les Halles. Zurzeit ist der
       größte Teil des Geländes eingezäunt. Die WM-Organisatoren betreiben darauf
       die „Fan Experience“. Wer reinwill, wird von Security-Heinis abgetastet.
       
       Einen gestandenen Pariser kann das nicht davon abhalten, auf dem Gelände
       einen Liegestuhl zu besetzen, sich bis auf die Badehose auszuziehen und ein
       ausgedehntes Sonnenbad zu nehmen. Sie bleiben auch liegen, wenn irgendwann
       am Nachmittag die Videowände angeschmissen werden und Fifa-Filme über die
       Kraft, die vom Frauenfußball ausgehen kann, gezeigt werden.
       
       Auch ein paar Fußballfans sind unterwegs. Die meisten kommen aus den USA,
       was man an den Trikots erkennt, die sie ihren Kindern übergestreift haben.
       Sie freuen sich über die Animateurinnen, die mit den Kindern
       Fußballspielchen machen, oder bleiben für eine Partie an einem der auf der
       Wiese verteilten Tischkicker stehen. Später gehen sie in die temporäre
       Dependance des Fifa-Museums, die am Rande der Anlage in einem weißen Würfel
       untergebracht ist.
       
       ## Der entscheidende Elfmeter
       
       Da kann man sich unter anderem mit dem WM-Pokal fotografieren. Wer die
       richtigen Hashtags benutzt und sein Foto auf Instagram postet, kann
       Eintrittskarten gewinnen.
       
       Soll noch einer sagen, die Fifa tue nicht genug, um die Stadien zu füllen.
       Eine kleine Ausstellung über die Geschichte des Frauenfußballs ist noch zu
       sehen, die Trikots der WM-Teams darf man betrachten, und in Dauerschleife
       läuft ein Film über die großen Momente der WM-Geschichte.
       
       Auch hier kommen die meisten Besucher aus den USA. Sie sind sehr
       fachkundig. „Das ist der entscheidende Elfmeter!“, erklärt einer seiner
       Frau, als die Szene zu sehen ist, in der die Chinesin Liu Ying im
       Elfmeterschießen des Endspiels der WM 1999 anläuft, schießt und
       verzweifelt, als US-Keeperin Briana Scurry ihren Schuss abwehrt. Dabei
       steht diese fast zwei Meter vor der Linie. „Hey, Dad!“, sagt da ein Mädchen
       aufgeregt zu seinem Vater. Seine schnelle Antwort: „Ich weiß.“
       
       20 Jun 2019
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Andreas Rüttenauer
       
       ## TAGS
       
   DIR B-Note
   DIR Frauen-WM
   DIR Elfmeterschießen
   DIR Fifa
   DIR Frauen-WM 2019 
   DIR Sportvereine
   DIR Frauen-WM 2019 
   DIR Frauen-WM 2019 
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR WM-Kolumne Gilet jaune: Hilfe, mein Leben gehört der Fifa!
       
       Wer den Simultandolmetscher hören will, muss sich eine Dolmetsch-App der
       Fifa herunterladen. Das ist praktisch, hat aber Nebenwirkungen.
       
   DIR WM-Achtelfinale Schweden gegen Kanada: Die Flanken waren sinnlos
       
       Die Schwedinnen konnten sich gegen Kanada auf ihr Bollwerk samt Torhüterin
       verlassen. Und dann gab es gute Konter – einer davon entscheidend.
       
   DIR Kolumne Henningway: Verwaiste Fußballplätze vor Augen
       
       Schulkinder gehen heute nicht mehr in Sportvereine. Daher gehen die Vereine
       eben dahin, wo die Kinder sind – in Kindergärten und in Schulen.
       
   DIR Kolumne B-Note: Absurdes Theater im Videoraum
       
       Auch bei der Frauen-WM blamiert sich der Videobeweis. Jetzt sogar bei
       Elfmetern. Gegen Argentinien mussten die Schottinnen deswegen leiden.
       
   DIR Kolumne Frauen-WM: VARsch mich nicht!
       
       Bei der Frauen-WM blamiert sich der Videobeweis. Eine ewige Zumutung. Die
       vermeintliche Gerechtigkeit zerstört jegliche Emotionen.