# taz.de -- „Alan Kurdi“ wieder im Einsatz: Erneut aus Seenot Gerettete an Bord
> Kaum hatte die „Alan Kurdi“ den einen Rettungseinsatz beendet, nahm sie
> erneut Flüchtende vor Libyen an Bord. Die maltesische Marine übernimmt
> die 44 Geretteten.
IMG Bild: Die 44 Geretteten auf der „Alan Kurdi“ werden von der maltesischen Marine übernommen
Berlin rtr | Nur einen Tag nach der [1][Übergabe von 65 Geflüchteten] an
die maltesische Marine hat das Rettungsschiff „Alan Kurdi“ im Mittelmeer
erneut Bootsflüchtlinge aufgenommen. Der Regensburger Verein Sea-Eye teilte
am frühen Dienstagmorgen mit, vor Libyen 44 Menschen an Bord genommen zu
haben. Sie stammten aus Syrien, Libyen, Pakistan, Bangladesch und Guinea.
Unter den Geretteten seien auch drei Kinder im Alter zwischen 15 Monaten
und vier Jahren. Die Flüchtlinge seien nach eigenen Angaben am frühen
Samstagmorgen in der libyschen Hafenstadt Zuwara gestartet.
Geplant sei nun, die Geretteten an die maltesische Marine zu übergeben. Die
Behörden den Landes hätten bereits den Rettungseinsatz koordiniert. Nach
der Übergabe werde die „Alan Kurdi“ ihren Einsatz im Such- und
Rettungsgebiet vor Libyen fortsetzen.
Vergangene Woche waren mit der „Alan Kurdi“ 65 Flüchtende aus einem
überladenen Schlauchboot geholt worden. Das Rettungsschiff nahm zunächst
Kurs auf die italienische Insel Lampedusa, doch nachdem ihr dort das
Einlaufen verboten wurde, fuhr sie am Samstagabend nach Malta weiter.
9 Jul 2019
## LINKS
DIR [1] /Streit-um-Fluechtlingsrettungsschiff/!5610382
## TAGS
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Flüchtlinge
DIR Mittelmeer
DIR Alan Kurdi
DIR Sea Eye
DIR Malta
DIR Sea Eye
DIR Flüchtlinge
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Alan Kurdi
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Seenotrettung
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Lösung für Rettungsschiff „Alan Kurdi“: Malta nimmt 40 Migrant*innen auf
Die Geflüchteten, die auf dem deutschen Schiff „Alan Kurdi“ ausharrten,
dürfen an Land. Allerdings nur vorübergehend. Nun geht es um ihre
Verteilung.
DIR Außenminister Maas' Flüchtlingspolitik: Ein „Bündnis der Hilfsbereiten“
Irrfahrten von Seenotrettern auf der Suche nach sicheren Häfen sollten
künftig der Vergangenheit angehören. Heiko Maas fordert einen verbindlichen
Verteilmechanismus.
DIR Kommentar Verteilung von Geflüchteten: Nicht gerecht, aber richtig
Wenn EU-Länder freiwillig Gerettete aufnehmen, werden rechte Regierungen
sich weiter sperren. Aber im Moment ist das der einzig richtige Weg.
DIR Streit um Flüchtlingsrettungsschiff: Malta lässt „Alan Kurdi“ anlegen
Die 65 Geflüchteten an Bord sollen umgehend auf andere Länder verteilt
werden. Die italienische Regierung hatte dem Schiff das Anlegen auf
Lampedusa zuvor untersagt.
DIR Seenotrettung im Mittelmeer: Auch Malta für „Alan Kurdi“ gesperrt
Erneut hat Salvini Rettern verboten, Italien anzulaufen. Die „Alex“ legte
dennoch in Lampedusa an. Der „Alan Kurdi“ wurde nun auch das Anlaufen
Maltas untersagt.
DIR Rettungsschiff mit 65 Migranten an Bord: Salvini versus „Alan Kurdi“
Erneut verbietet Italiens Innenminister einem Rettungsschiff, in die
Hoheitsgewässer seines Landes einzufahren. Pro Asyl kritisiert Horst
Seehofer.