URI: 
       # taz.de -- Homöopathie in Frankreich: Globuli sind keine Kassenleistung
       
       > Weil sie wissenschaftlich unwirksam seien, sollen französische Kassen
       > homöopathische Medikamente nicht mehr zahlen. Da horchen in Deutschland
       > manche auf.
       
   IMG Bild: Lecker sind sie ja: homöopathische Globuli
       
       Paris dpa | Homöopathische Arzneimittel müssen in Frankreich künftig aus
       eigener Tasche bezahlt werden. Von 2021 an sollen die Medikamente nicht
       mehr von der Krankenkasse erstattet werden. [1][Die homöopathischen
       Arzneien seien wissenschaftlich gesehen nicht ausreichend wirksam],
       erklärte das französische Gesundheitsministerium in einer am Mittwoch
       veröffentlichten Mitteilung.
       
       Aus Sicht der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) sollten die
       Krankenkassen auch in Deutschland Patienten keine homöopathischen
       Leistungen finanzieren. „Es gibt keine ausreichenden wissenschaftlichen
       Belege für die Wirksamkeit homöopathischer Verfahren“, sagte
       KBV-Vorsitzender Andreas Gassen [2][der Rheinischen Post von Donnerstag].
       „Wer homöopathische Mittel haben möchte, soll sie auch bekommen, aber bitte
       nicht auf Kosten der Solidargemeinschaft.“
       
       In Frankreich soll der von Krankenkassen erstattete Anteil bei Homöpathie
       ab Januar 2020 von 30 auf 15 Prozent sinken. So solle den Patienten,
       verschreibenden Ärzten und der betroffenen Industrie Zeit zur Anpassung
       gegeben werden, erklärte das Ministerium.
       
       Vorangegangen war eine Einschätzung der Obersten Gesundheitsbehörde (HAS)
       in Paris, die mit der Prüfung der homöopathischen Mittel beauftragt war.
       Die HAS hatte nach eigenen Angaben neun Monate lang fast 1200
       homöopathische Arzneimittel untersucht und mehr als 1000 wissenschaftliche
       Publikationen analysiert.
       
       ## Hohe Nachfrage für Homöopathie in Deutschland
       
       Am Ende kam die Behörde zu dem Ergebnis, dass eine Wirksamkeit nicht
       nachgewiesen werden kann. Die HAS betonte außerdem, dass die Anwendung der
       Homöopathie bei schwerwiegenden fortschreitenden Krankheiten die
       medizinisch notwendige Behandlung nicht verzögern darf.
       
       [3][In Deutschland wird immer wieder über die Homöopathie gestritten] und
       darüber, ob die Allgemeinheit die Kosten für eine solche Behandlung tragen
       muss. Hierzulande ist Homöopathie zwar kein Bestandteil des gesetzlichen
       Leistungskatalogs der Krankenkassen. Allerdings erstatten viele Kassen
       ihren Versicherten die Behandlungskosten, weil es eine entsprechende
       Nachfrage gibt.
       
       11 Jul 2019
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Auseinandersetzung-um-Homoeopathie/!5605800
   DIR [2] https://rp-online.de/politik/deutschland/homoeopathie-ende-der-finanzierung-auch-in-deutschland_aid-42307595
   DIR [3] /Kontroverse-ueber-Homoeopathie/!5574123
       
       ## TAGS
       
   DIR Homöopathie
   DIR Medizin
   DIR Justiz
   DIR Homöopathie
   DIR Krankenpflege
   DIR Homöopathie
   DIR Kommunikation
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Grüne und Homöophatie: Glaubenskrieg um Globuli
       
       Sanfte Heilung oder Hokuspokus? Den Grünen droht auf ihrem Parteitag ein
       Streit über den Sinn und Unsinn von Homöopathie. Der Vorstand ist
       alarmiert.
       
   DIR Streik in Frankreichs Krankenhäusern: Notfall Notaufnahme
       
       Weniger Betten, zu wenig PflegerInnen und ÄrztInnen, aber mehr
       PatientInnen: In Frankreichs Notaufnahmen streikt das Personal – zumindest
       symbolisch.
       
   DIR Auseinandersetzung um Homöopathie: Frankreich will bei Globuli sparen
       
       Eine staatliche Empfehlung könnte bewirken, dass die umstrittene
       Homöopathie nicht mehr bezuschusst wird. Das löst eine aufgeheizte Debatte
       aus.
       
   DIR Die Wahrheit: Mit Masern reden
       
       Mediation ist das neue Ding. In Kursen können debattenfreudige Teilnehmer
       trefflich lernen, gar keine eigene Meinung mehr zu haben.