URI: 
       # taz.de -- Pflegekammer in Niedersachsen: Klage gegen den Zwang
       
       > Eine Krankenschwester klagt vor dem Oberverwaltungsgericht Lüneburg gegen
       > ihre Mitgliedschaft. Die Kammer sei verfassungswidrig.
       
   IMG Bild: Früher war alles besser? Eine Pflegekammer gab es jedenfalls nicht
       
       Hamburg taz | Ist es verfassungswidrig, dass Pflegekräfte in Niedersachsen
       gezwungen sind, Mitglied der Pflegekammer zu werden? Darüber muss am
       Donnerstag das Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg entscheiden. Eine
       Krankenschwester, die als stellvertretende Pflegedienstleiterin arbeitet,
       hatte bereits im Juni 2017 dagegen geklagt.
       
       Ihre Argumentation: Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts seien
       Zwangsverbände nur dann zulässig, wenn sie legitimen öffentlichen Aufgaben
       dienten. Doch die Vertretung der Pflegenden hätten Gewerkschaften und
       Verbände bisher auch ohne die Kammer hinbekommen.
       
       Der Zwangsverband, [1][für den die Mitglieder 0,4 Prozent ihres Gehalts]
       als Beiträge zahlen müssen, sei deshalb überflüssig. [2][Das
       Verwaltungsgericht Hannover sah das anders] und hatte in seinem Urteil die
       Klage der Krankenschwester abgewiesen. Am Donnerstag findet die
       Berufungsverhandlung vor dem OVG statt.
       
       Dabei hatte es das Land Niedersachsen gut gemeint: Die damalige rot-grüne
       Koalition hatte die Einrichtung der Pflegekammer 2016 beschlossen, damit
       Pflegekräfte in Niedersachsen eine Vertretung haben.
       
       ## Große Hoffnungen, viel Gegenwind
       
       Ziel sei es, „das Selbstverständnis und die gesellschaftliche Anerkennung
       des pflegerischen Berufsstandes positiv zu verändern“, heißt es auf der
       Seite des Gesundheitsministeriums. Die damalige Landtagsabgeordnete
       [3][Filiz Polat (Grüne) sagte in einer Rede] hoffnungsfroh: „Die Kammer
       wird einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, die Pflege zu einem der
       attraktivsten Berufe in Niedersachsen zu machen.“
       
       Ohne die Kammer würden Themen, die die Pflege betreffen, maßgeblich von
       Ärzten, Einrichtungs- und Kostenträgern erörtert, sagte Polat. Nun sollte
       die Pflege eine Stimme bekommen.
       
       Trotzdem gab es große Proteste gegen die Zwangsmitgliedschaft. Mehr als
       50.000 Menschen unterschrieben eine Online-Petition für die Abschaffung der
       Kammer. Das Sozialministerium will die Arbeit der Pflegekammer ab Herbst
       evaluieren. Dabei werde auch die in der Petition formulierte Kritik
       einfließen, sagte eine Ministeriumssprecherin.
       
       Der FDP [4][und der Gewerkschaft Ver.di] dauert all das zu lange. Sie
       fordern, dass die Pflegenden in Niedersachsen selbst gefragt werden, ob sie
       die Kammer wollen. Stefan Birkner (FDP) sagte dazu bereits im März: „Haben
       Sie doch keine Angst vor dieser Befragung, sondern trauen Sie den
       Pflegenden zu, selbst entscheiden zu können.“
       
       17 Aug 2019
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Nach-Zustellung-der-Beitragsbescheide/!5559900
   DIR [2] http://www.rechtsprechung.niedersachsen.de/jportal/portal/page/bsndprod.psml?doc.id=MWRE190000057&st=ent&doctyp=juris-r&showdoccase=1mfromHL=true#focuspoint
   DIR [3] https://www.filiz-polat.de/politik/im-parlament/artikel/rede-filiz-polat-gesetz-ueber-die-pflegekammer-niedersachsen.html
   DIR [4] /Verdi-Frau-ueber-die-Pflegekammer/!5561316
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Andrea Maestro
       
       ## TAGS
       
   DIR Niedersachsen
   DIR Gesundheitspolitik
   DIR Pflege
   DIR Niedersachsen
   DIR Verdi
   DIR Pflege
   DIR Pflegekräftemangel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Pflichtbeiträge abgeschafft: Pflegekammer für lau
       
       Die Pflegekammer ist die berufspolitische Vertretung für Fachkräfte in
       Pflegeberufen. Nun hat Niedersachsen die Pflichtbeiträge dafür abgeschafft.
       
   DIR Ver.di-Frau über die Pflegekammer: „Bürokratisches Monster“
       
       Ver.di will gegen die Zwangsbeiträge der Pflegekammer in Niedersachsen
       klagen. Die seien zu hoch, sagt Aysun Tutkunkardes – und die Kammer nicht
       im Sinne der Pflegenden.
       
   DIR Maßnahmen gegen den Pflegenotstand: Spahn erwägt Bundespflegekammer
       
       Pflegekammern existieren bereits in mehreren Bundesländern, auch in
       Nordrhein-Westfalen ist eine geplant. Doch es gibt auch Kritik an den
       Einrichtungen.
       
   DIR Nach Zustellung der Beitragsbescheide: Aufschrei gegen Pflegekammer
       
       Über 30.000 Menschen haben innerhalb der letzten zehn Tage eine
       Online-Petition unterschrieben, die die Auflösung der Pflegekammer
       Niedersachsen fordert.