URI: 
       # taz.de -- Seenotrettungsschiff im Mittelmeer: „Ocean Viking“ darf nicht tanken
       
       > Malta hat laut den Hilfsorganisationen SOS Méditerranée und Ärzte ohne
       > Grenzen einem Rettungsschiff das Tanken verweigert. Die Behörden bleiben
       > stumm.
       
   IMG Bild: Das Rettungschiff „Ocean Viking“
       
       Valletta dpa | Malta lässt das Rettungsschiff der Hilfsorganisationen SOS
       Méditerranée und Ärzte ohne Grenzen nicht tanken. Für Mittwochabend sei
       eine Uhrzeit vereinbart gewesen, zu der die [1][„Ocean Viking“] an einer
       Tankstation in den maltesischen Hoheitsgewässern habe betankt werden
       sollen, erklärte eine Sprecherin von SOS Méditerranée der Deutschen
       Presse-Agentur am Mittwochabend. Der Termin sei von einem Vermittler
       bestätigt worden.
       
       Die maltesischen Seefahrtsbehörden hätten dann aber über Funk mitgeteilt,
       dass es für die Betankung keine Berechtigung gebe. Es werde nun nach einer
       anderen Lösung für die Zwischenzeit gesucht, erklärte die Sprecherin. Aus
       Malta gab es dafür zunächst keine Bestätigung.
       
       Die „Ocean Viking“ ist auf dem Weg von Marseille in das Mittelmeer vor
       Libyen, um dort nach Migranten in Seenot Ausschau zu halten.
       
       Es ist der erste Einsatz, den die Organisationen mit dem Schiff fahren. Bis
       vergangenes Jahr waren die NGOs mit der „Aquarius“ unterwegs.
       
       8 Aug 2019
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Kreuzfahrt-mit-Seenotrettung/!5612851
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Mittelmeer
   DIR Flüchtlinge
   DIR Seenotrettung
   DIR Ärzte ohne Grenzen
   DIR Malta
   DIR Flüchtlinge
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Seenotrettung
   DIR Sea Eye
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Flüchtlinge
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Neue Verteilmethode für MigrantInnen: Wegweiser mit Haken
       
       Erstmals wurden gut 200 Flüchtlinge mit der Malta-Methode auf vier Länder
       verteilt. Die Wartezeiten sind kürzer, aber manche Länder profitieren
       nicht.
       
   DIR Rettungsschiff „Ocean Viking“: Italien lässt Flüchtlinge an Land
       
       Das Schiff „Ocean Viking“ hatte über 80 Menschen aus Seenot gerettet. Nun
       können die Flüchtlinge in Italien von Bord gehen. Die UN hofft auf weitere
       Unterstützung.
       
   DIR „Ocean Viking“ bittet um Einfahrt: Schiff will nach Malta oder Italien
       
       356 Menschen sind an Bord des Rettungsschiffs „Ocean Viking“. Die Crew
       sucht jetzt nach einem Hafen, in dem sie die Geretteten an Land bringen
       kann.
       
   DIR Seenotrettung im Mittelmeer: Über 300 Geflüchtete ohne Hafen
       
       Helfer haben Hunderte Migranten geborgen – wissen aber nicht, wohin sie sie
       bringen dürfen. Italien und Malta mauern, doch Neapel macht Hoffnung.
       
   DIR Lösung für Rettungsschiff „Alan Kurdi“: Malta nimmt 40 Migrant*innen auf
       
       Die Geflüchteten, die auf dem deutschen Schiff „Alan Kurdi“ ausharrten,
       dürfen an Land. Allerdings nur vorübergehend. Nun geht es um ihre
       Verteilung.
       
   DIR Kreuzfahrt mit Seenotrettung: Tui-Schiff rettet 111 Geflüchtete
       
       Ein Kreuzfahrtschiff nimmt Geflüchtete in Seenot auf. Derweil wollen Ärzte
       ohne Grenzen ein neues Schiff, die „Ocean Viking“, ins Mittelmeer
       entsenden.
       
   DIR SOS Mediterranee und Ärzte ohne Grenzen: Neues Rettungsschiff auf dem Weg
       
       Unter anderem Ärzte ohne Grenzen schicken die „Ocean Viking“ ins
       Mittelmeer. Sie soll ab Ende Juli einsatzbereit sein.