URI: 
       # taz.de -- Umgang mit traumatisierten Geflüchteten: Psychologen kritisieren Bamf
       
       > Psychotherapeuten beklagen, dass ihre Gutachten über traumatisierte
       > Geflüchtete vom Bamf zurückgewiesen werden – mit fertigen Textbausteinen.
       
   IMG Bild: Erneut sieht sich das Bamf Kritik ausgesetzt. Dieses Mal geht es um psychologische Gutachten
       
       Braunschweig epd | Ärzte und Psychotherapeuten kritisieren, wie das
       [1][Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf)] und die
       Ausländerbehörden mit [2][traumatisierten Geflüchteten] umgehen.
       
       „Wir erkennen in den Zurückweisungen von traumatisierten Geflüchteten, dass
       das Bamf für seine Schreiben oftmals Textbausteine nutzt, um psychiatrische
       Gutachten und ärztliche Stellungnahmen als nicht ausreichend begründet
       abzuweisen“, sagte Elise Bittenbinder, Vorsitzende der Bundesweiten
       Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und
       Folteropfer, den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Montag). In den
       vergangenen Jahren sei die Entscheidungspraxis immer rigider geworden.
       
       Die Formulierung der Bamf-Schreiben wirke, „als würden sich die
       Bamf-Mitarbeiter nicht mehr professionell mit jedem Einzelfall
       auseinandersetzen, sondern pauschal und manchmal sogar sehr differenziert
       unsachgemäß urteilen“, sagte die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft, zu
       der rund 40 Psychosoziale Zentren gehören. Es entstehe der Eindruck, „als
       gehe es vor allem darum, politische Interessen durchzusetzen, und nicht um
       Fachlichkeit oder den bestmöglichen Schutz von Opfern von Gewalt“.
       
       Auch der Menschenrechtsbeauftragte der hessischen Landesärztekammer, Ernst
       Girth, kritisierte das Vorgehen der Behörden. „Die Regierungen, das Bamf
       und die Ausländerbehörden versuchen in vielen Fällen, kritische Ärzte aus
       den Abschiebeverfahren rauszuhalten“, sagte er den Funke-Zeitungen. Doch
       innerhalb der Ärzteschaft wachse der Widerstand gegen die verschärfte
       Abschiebepolitik. „Es wird immer schwieriger für die Behörden, Ärzte für
       Gutachten zu finden“, sagte Girth.
       
       ## Die Spezialisten vom Bamf
       
       Das Bamf wies die Vorwürfe zurück. „Bei Hinweisen auf psychische
       Erkrankungen sind die Entscheider des Bundesamtes dahingehend
       sensibilisiert, besonders einfühlsam mit den Betroffenen umzugehen“, sagte
       ein Sprecher den Funke-Zeitungen. Die Behörde setzt nach eigenen Angaben in
       den Asylverfahren 218 Sonderbeauftragte für Traumatisierte und Folteropfer
       ein. Sie kämen immer zum Einsatz, wenn ein Flüchtling als traumatisiert
       oder psychisch erkrankt identifiziert worden sei, hieß es.
       
       Das im Juni vom Bundestag verabschiedete Gesetz zur besseren Durchsetzung
       der Ausreisepflicht, [3][auch „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ genannt], sieht
       neben einer Ausweitung der Abschiebehaft unter anderem auch strengere
       Anforderungen an ärztliche Atteste für Flüchtlinge vor. So werden nur noch
       Atteste von Fachärzten wie Psychiatern für traumatisierte Flüchtlinge
       akzeptiert, nicht mehr von Psychotherapeuten.
       
       Auch diese Regelung stößt unter Psychologen auf Kritik. Die
       Menschenrechtsbeauftragte des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und
       Psychologen (BDP), Eva van Keuk, sagte den Funke-Zeitungen, Deutschland
       könne es sich nicht leisten, mit den Psychotherapeuten eine ganze
       Berufsgruppe aus der Diagnostik von Traumatisierungen auszuschließen.
       Flüchtlinge gehörten ohnehin zu der Gruppe, „die in Deutschland nur in
       Ausnahmefällen schnellen Zugang zu ärztlicher Behandlung [4][oder
       psychologischer Betreuung] bekommen“, kritisierte van Keuk.
       
       12 Aug 2019
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Opposition-spricht-von-Alarmsignal/!5611819
   DIR [2] /Interview-ueber-traumatisierte-Fluechtlinge/!5206378
   DIR [3] /Verschaerfungen-bei-Abschiebungen/!5600098
   DIR [4] /Psychotherapie-fuer-Gefluechtete/!5472400
       
       ## TAGS
       
   DIR Psychotherapie
   DIR Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
   DIR Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
   DIR Medizin
   DIR Trauma
   DIR Bremen
   DIR Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
   DIR Flüchtlinge
   DIR Geflüchtete
   DIR Abschiebung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Hilfe für Geflüchtete in Bremen: Sprachlos beim Arzt
       
       Die Bremer Begleitgruppe Acompa fordert mehr qualifizierte
       Sprachvermittlung für Arztbesuche und Psychotherapie.
       
   DIR Anklage im Bamf-Skandal: Bremer Bamf-Chefin soll vor Gericht
       
       Die Staatsanwaltschaft erhebt nun Anklage. Strafbares Verhalten sieht sie
       bei weniger als ein Prozent der 13.000 positiven Verfahren.
       
   DIR Verschärfungen bei Abschiebungen: Familien sollen nicht in den Knast
       
       Die Länder wollen abgelehnte Asylbewerber nicht in Gefängnisse verlegen.
       Sondern lieber gleich nach Afghanistan ausfliegen?
       
   DIR Psychotherapie für Geflüchtete: „Es geht um Menschenrechte“
       
       Nicht jedes Trauma macht krank, sagt der Psychologe Dietrich Koch. Vor
       dreißig Jahren gründete er Xenion, ein Beratungs- und Therapiezentrum für
       Geflüchtete.
       
   DIR Reisetauglich per Ferndiagnose: Abschiebung macht gesund
       
       Ein kranker Sudanese soll abgeschoben werden. Eine Amtsärztin hatte ihr
       Okay gegeben, ohne den Patienten jemals untersucht zu haben.