URI: 
       # taz.de -- NPD-Mann wird Ortsvorsteher: Neonazi mit Computerkenntnissen
       
       > In Hessen ist ein aktiver Neonazi zum Ortsvorsteher gewählt worden – mit
       > Stimmen von CDU, SPD und FDP. Die Begründung ist bemerkenswert.
       
   IMG Bild: Stefan Jagsch im November 2018 bei einem NPD-Parteitag
       
       Frankfurt/Main taz | Der Ortsbeirat der beschaulichen Waldsiedlung im
       hessischen Wetteraukreis beschäftigt sich normalerweise mit
       Müllsammelaktionen, alkoholisierten Jugendlichen auf Kinderspielplätzen,
       Hundetoiletten oder nächtlicher Ruhestörung. Das direkt gewählte Gremium
       des 2.500 Einwohner*innen zählenden Ortsteils der Gemeinde Altenstadt soll
       Interessen von Bürger*innen sammeln und an höhere Verwaltungsebenen
       weitergeben. All dies erreicht selten überregionale Aufmerksamkeit.
       
       Das hat sich nun geändert: Am 5. September wurde der [1][Neonazi Stefan
       Jagsch] zum Ortsvorsteher gewählt, was bundesweit Empörung auslöste. Denn
       nicht nur ist Jagsch Mitglied der NPD – mehr noch, ermöglicht wurde seine
       Wahl durch die Stimmen der Vertreter*innen von CDU, SPD und FDP.
       
       Kurz nach Bekanntwerden distanzierten sich viele aus den Nachbargemeinden.
       „Mit Entsetzen und absolutem Unverständnis“ reagierten etwa der
       Kreisvorstand der Wetterauer CDU, der Altenstadter Ortsvorsitzende sowie
       die Landtagsabgeordnete Lucia Puttrich (CDU) auf die Wahl von Jagsch. Diese
       sei „unfassbar und untragbar“, man erwarte ein Umdenken der CDU-Vertreter
       im Gremium. „Wir werden alle Konsequenzen prüfen müssen“, betonte die
       Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl (SPD) und erinnerte an die
       nationalsozialistische Verfolgung von Sozialdemokrat*innen. Die FDP
       kündigte an, dass die betreffenden Ortsbeiräte künftig nicht mehr für die
       Partei auftreten sollen.
       
       Vor Ort indes versteht man die Aufregung nicht. „Da musste sich einer mit
       Computern und modernem Kram auskennen“, sagte Norbert Szielasko der taz,
       „deswegen wurde Herr Jagsch gewählt.“ Szielasko sitzt für die CDU im
       Ortsbeirat Waldsiedlung und hat, wie sämtliche anwesenden Mitglieder des
       Gremiums, seine Stimme für Stefan Jagsch abgegeben. Schließlich habe sich
       Jagsch im Beirat immer „einwandfrei“ verhalten und sei nicht durch
       rechtsextreme Parolen aufgefallen. „Bei uns ist er kein NPD-Mann, sondern
       ein Bürger des Ortes, eine Privatperson“, so Szielasko. Ein „böser Bub“ sei
       Jagsch schon gar nicht.
       
       Stefan Jagsch kandidierte erstmals bei den hessischen Landtagswahlen 2008
       für die NPD. Der Neonazi ist bundesweit aktiv, beteiligte sich im Frühjahr
       etwa an der NPD-Aktion „Schutzzonen“, bei der die Neonazis Streife gegen
       angebliche Gewalt von Migranten laufen, oder demonstrierte an der Seite
       militanter Kameraden beim „Trauermarsch“ in Dresden. Dennoch sucht er immer
       wieder Kontakt auch in bürgerlichere Kreise, etwa bei der
       antifeministischen „Demo für Alle“ in Wiesbaden im Oktober 2016.
       
       Dem Ortsbeirat gehört er seit der Kommunalwahl im März 2016 an. Die 865
       Stimmen von 2016 für die NPD entsprechen 14,4 Prozent. Der Wetteraukreis
       gehört zu den Schwerpunkten der hessischen Neonaziszene, regelmäßig finden
       im nahegelegenen Büdingen große Parteiveranstaltungen der NPD statt.
       
       Am Ortsbeirat nahm Jagsch bislang als stellvertretender Schriftführer teil.
       Außer um Müllsammelaktionen oder Maßnahmen gegen Falschparker geht es
       dabei eben auch um Standorte von Flüchtlingsunterkünften in dem kleinen
       Ort.
       
       2014 wurde bekannt, das Jagsch am Empfangsschalter des Jobcenters in
       Frankfurt arbeitete, eine Kündigung wurde später vom Arbeitsgericht für
       nichtig erklärt. Bundesweite Aufmerksamkeit erregte es, als Jagsch im März
       2016 bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt und [2][durch einen Syrer
       erstversorgt wurde].
       
       8 Sep 2019
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /NPD-Vizechef-zu-Ortsvorsteher-gewaehlt/!5624037
   DIR [2] /Nach-Autounfall-nahe-Buedingen/!5288754
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Kevin Culina
       
       ## TAGS
       
   DIR NPD
   DIR Hessen
   DIR Hessen
   DIR Minority Report
   DIR NPD
   DIR NPD
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR NPD-Ortsvorsteher in Hessen: Demokraten wollen Nazi abwählen
       
       CDU, SPD und FDP hatten gemeinsam den einzigen NPDler im Ortsbeirat zum
       Chef gewählt. Nun wollen sie den Rechtsextremisten gemeinsam wieder
       abberufen.
       
   DIR NPD-Ortsvorsteher in Hessen: Es gibt auch nette Nazis
       
       Er sei „ruhig und kollegial“ und kenne sich mit Computern aus. Deshalb
       wählte ein hessischer Ortsbeirat nun einen NPDler an seine Spitze –
       einstimmig.
       
   DIR NPD-Vizechef zu Ortsvorsteher gewählt: „Blackout der Demokratie“ in Hessen
       
       SPD und CDU sind entsetzt: In Altenstadt-Waldsiedlung wurde ein bekannter
       NPD-Mann zum Ortsvorsteher gewählt – von ihren eigenen Vertretern.
       
   DIR Nach Autounfall nahe Büdingen: Flüchtlinge helfen NPD-Politiker
       
       Der hessische NPD-Politiker Stefan Jagsch hatte einem Zeitungsbericht
       zufolge einen Autounfall – und wurde von vorbeifahrenden syrischen
       Flüchtlingen versorgt.