URI: 
       # taz.de -- Regierungsbildung in Italien: Ein bisschen Euphorie
       
       > Cinque Stelle und PD haben sich zu Italiens neuer Regierung
       > zusammengerauft. Die Umfragen belohnen diesen Mut-während Salvinis Lega
       > verliert.
       
   IMG Bild: Das erste Amt ist besetzt: Luigi Di Maio wird Außenminister
       
       Eigentlich kann das nichts werden. Da wollen in Italien plötzlich [1][die
       Partito Democratico und die Fünf Sterne zusammen regieren], obwohl sie
       einander über Jahre hinweg als Lieblingsgegner, ja Feinde traktiert und
       beschimpft haben. „Bloß ein paar Monate“ werde dieses Bündnis halten, hofft
       denn auch Matteo Salvini von der Lega.
       
       Aber Salvini, der bei [2][Ausrufung der Regierungskrise] ganz sicher von
       sofortigen Neuwahlen ausgegangen war, verkalkuliert sich womöglich erneut
       mit seiner Hoffnung auf ein schnelles Ende der Regierung, die mit dem
       Außenminister Di Maio bereits das erste Amt besetzt hat. Vielleicht
       übertreibt der Fünf-Sterne-Gründer Beppe Grillo ein wenig, wenn er jetzt
       von den Anhängern beider Parteien „Euphorie“ fordert. Doch Zuversicht ist
       durchaus angebracht.
       
       Nicola Zingaretti, Vorsitzender der PD, jedenfalls bemerkte in Erwiderung
       auf Grillo: „Lieber Beppe, man sollte im Leben niemals nie sagen, ändern
       wir alles, lasst uns einander respektieren!“ Und die PD träumt ganz
       plötzlich auch von Wahlallianzen mit den Fünf Sternen bei den demnächst in
       mehreren Regionen anstehenden Wahlen.
       
       Das ist wohl etwas überstürzt, doch zweierlei haben PD und Fünf Sterne in
       der jetzt endenden Regierungskrise bemerkt. Erstens können sie nur zusammen
       einen Damm gegen die ausufernde Salvini-Rechte bauen. Wären sie getrennt
       bei Neuwahlen angetreten, hätte die Lega im Parlament samt ihren
       Rechtsalliierten womöglich eine Zweidrittelmehrheit erhalten.
       
       Zweitens aber durften sich die neuen Koalitionäre auch über zahlreiche
       inhaltliche Übereinstimmungen freuen. Ob in der Haltung zur EU, in der
       Wirtschafts-, der Sozial- oder der Umweltpolitik: Es gibt viel mehr
       Gemeinsamkeiten, als die beiden bisher glauben machten.
       
       Bei den jeweiligen Wählerschaften ist das [3][positive Signal] auch
       angekommen: Sowohl PD als auch Fünf Sterne legen in den Umfragen zu,
       während die Lega schrumpft. Vergeigen können es jetzt nur noch die
       zukünftigen Koalitionspartner selbst – anderenfalls gibt es am Ende
       vielleicht doch Grund zur Euphorie.
       
       4 Sep 2019
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Regierungsbildung-in-Italien/!5620786
   DIR [2] /!5619940
   DIR [3] /Regierungsbildung-in-Italien/!5620786/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Michael Braun
       
       ## TAGS
       
   DIR Italien
   DIR Luigi Di Maio
   DIR PD
   DIR Matteo Salvini
   DIR Beppe Grillo
   DIR 5-Sterne-Bewegung
   DIR Italien
   DIR Italien
   DIR Italien
   DIR Italien
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Italien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Fünf-Sterne-Bewegung in Italien: Im Überlebensmodus
       
       Nach drei Jahren an der Regierung steht die Fünf-Sterne-Bewegung führungs-
       und ideenlos da. Ex-Premier Conte soll es jetzt im Alleingang richten.
       
   DIR Rücktritt bei 5-Sterne-Bewegung: Ohne Kompass
       
       Luigi Di Maio ist als Chef des Movimento 5 Stelle zurückgetreten. Er wollte
       weder rechts noch links sein.
       
   DIR Migrationspolitik in Europa: Wer darf Italiener werden?
       
       Die neue Koalition von Partito Democratico und Fünf-Sterne liegt im Streit.
       Sie zofft sich um die Einbürgerung von Immigrantenkindern.
       
   DIR Neue italienische Innenministerin: Eine Frau für schwere Fälle
       
       Italiens neue Innenministerin Lamorgese mag weniger radikal als Vorgänger
       Salvini sein. Eine politische Wende ist von ihr aber nicht zu erwarten.
       
   DIR Regierungsbildung in Italien: Wie aus Feinden Partner werden
       
       In Italien bilden die Fünf Sterne und die sozialdemokratische PD eine neue
       Regierung. Es gibt mehr Schnittmengen als zunächst gedacht.
       
   DIR Neue Regierung in Italien: Salvini ruft zu Protest auf
       
       Der Lega-Chef will sich mit seiner neuen Rolle als Oppositionsführer nicht
       abfinden. Im Oktober soll eine Großdemonstration in Rom stattfinden.
       
   DIR Migrationsexperte über Seerettungs-NGOs: „Repression wird gelockert“
       
       Wie wird die neue italienische Regierung mit Seerettungs-NGOs im Mittelmeer
       umgehen? Migrationsexperte Christopher Hein ist vorsichtig optimistisch.
       
   DIR Italiens Regierungskrise: Ein kühnes Experiment
       
       RegItaliens Sozialdemokraten wollen mit ihrem Eintritt in die Regierung
       Schlimmeres verhindern. Es könnte ihnen sogar gelingen.