URI: 
       # taz.de -- Cyber-Attacke auf Wikipedia: Die Bots greifen an
       
       > Ein Bot-Netzwerk legt stundenlang die deutsche Ausgabe von Wikipedia
       > lahm. Ein Twitter-Account bekennt sich zu dem Angriff und kündigt weitere
       > an.
       
   IMG Bild: Da hilft auch keine Lupe mehr – Freitagnacht verschwand Wikipedia für Stunden von der Bildfläche
       
       Berlin dpa | Die deutsche Version der Wikipedia und einige andere Ausgaben
       des Web-Lexikons sind stundenlang von einer Online-Attacke lahmgelegt
       worden. Die Gesellschaft Wikimedia Deutschland berichtete am Freitagabend
       von einem sogenannten DDOS-Angriff. Bei solchen Attacken werden Server mit
       einer Flut sinnloser Anfragen in die Knie gezwungen.
       
       Große Websites haben meist Schutzmechanismen dagegen. Die Wikimedia sprach
       so auch von einem „massiven und sehr breit angelegten“ Angriff. Für solche
       Attacken werden oft sogenannte [1][Botnets] eingesetzt – Netze aus zum Teil
       Millionen Computer-Geräten, deren Rechenleistung ohne Wissen der Besitzer
       gekapert wurde.
       
       Kurz vor Mitternacht ließen sich die Wikipedia-Seiten kurzzeitig wieder
       aufrufen, bevor wieder nichts ging. Erst in der Nacht zum Samstag wurde
       Wikipedia wieder nutzbar. Auch Nutzer unter anderem in Großbritannien und
       Frankreich meldeten Probleme.
       
       Bei Twitter verkündeten Unbekannte hinter einem frisch eingerichteten
       Account, sie steckten dahinter. Um die Authentizität der Behauptung zu
       untermauern, verkündeten sie kurz vor Mitternacht, die Attacke für kurze
       Zeit auszusetzen, bevor sie wieder hochgefahren werde. In diesem Zeitraum
       war die Online-Enzyklopädie dann tatsächlich erreichbar. Sie wollten
       [2][neue Angriffswerkzeuge] ausprobieren und die Attacke werde nach einigen
       Stunden gestoppt, hieß es bei dem Twitter-Account.
       
       Dann wurde als nächstes Ziel die Plattform Twitch genannt, über die vor
       allem der Verlauf von Videospielen gestreamt wird. Allerdings merkten
       Nutzer an, dass Aussetzer bei Twitch-Kanälen eher von kurzer Dauer waren –
       möglicherweise ist der zum Online-Riesen Amazon gehörende Dienst besser vor
       DDOS-Attacken geschützt. Für Samstagabend wurde über den Twitter-Account
       eine neue Angriffswelle angekündigt.
       
       7 Sep 2019
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Datenexperte-ueber-Social-Bots/!5337164
   DIR [2] /Studie-ueber-Betrueger-im-Internet/!5620111
       
       ## TAGS
       
   DIR Cyberattacke
   DIR Cyberkriminalität
   DIR Cybersicherheit
   DIR Wikipedia
   DIR Bot
   DIR Wikipedia
   DIR Wikipedia
   DIR Wikipedia
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Enthüllung über Bundesbehörden: Geweihe und Corona-Boni
       
       Eine Recherche zeigt, dass Personen mit IP-Adressen von Bundesbehörden
       emsig auf Wikipedia tätig sind. Eine wollte Artikel über Grüne verändern.
       
   DIR Medienwissenschaftler über Wikipedia: „Ein Zeichen der Solidarität“
       
       Am Freitag hat die Online-Enzyklopädie mit einem Blackout gegen die
       EU-Urheberrechtsreform protestiert. Warum es dazu kam, erklärt Christian
       Pentzold.
       
   DIR Wikipedia protestiert gegen Artikel 13: Blackout bei der Online-Enzyklopädie
       
       Die deutschsprachige Version von Wikipedia ist am Donnerstag offline. Die
       Autoren setzen damit ein Zeichen gegen Teile der geplanten
       EU-Urheberrechtsreform.