URI: 
       # taz.de -- Schwerer SUV-Unfall in Berlin: Verdacht auf fahrlässige Tötung
       
       > Bei einem Zusammenstoß mit einem SUV sind in Berlin vier Menschen
       > gestorben. Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Tötung.
       
   IMG Bild: Mahnwache: Nach dem tödlichen SUV-Unfall werden auch politische Forderungen laut
       
       Berlin dpa | Nach dem [1][schweren Autounfall in Berlin-Mitte] ermittelt
       die Polizei wegen fahrlässiger Tötung. Das sagte eine Sprecherin der
       Polizei am Montag.
       
       Ein schwerer Sportgeländewagen (SUV) war am Freitagabend von der Straße
       abgekommen und hatte vier Fußgänger an einer Ampel tödlich verletzt,
       darunter einen dreijährigen Jungen. Nach Anwohnerangaben hatte der Fahrer
       des SUV den stehenden Verkehr an der Ampel sehr schnell auf der
       Gegenfahrbahn überholt, das Auto war dabei auf den Gehweg geraten, hatte
       einen Ampelmast und mehrere Poller umgeknickt, einen Bauzaun durchbrochen
       und war erst auf einem Baugrundstück zum Stehen gekommen.
       
       Nach Informationen vom Wochenende zog die Polizei unter anderem einen
       medizinischen Notfall beim Fahrer als Unfallursache in Betracht. Der
       42-Jährige liegt demnach schwer verletzt im Krankenhaus. Vorsatz war
       zunächst ausgeschlossen worden.
       
       ## Grüne fordern Obergrenze für SUV in Innenstädten
       
       Der Unfall löste eine Diskussion über SUVs in Innenstädten aus. Während der
       Umweltverband BUND die Autokonzerne aufforderte, aufzuhören, besonders
       große Autos zu bauen, verlangen die Grünen, die Zahl von SUVs in besonders
       sensiblen Gebieten zu begrenzen: „Wir brauchen eine Obergrenze für große
       SUVs in den Innenstädten“, [2][sagte der stellvertretende Vorsitzende der
       Grünen-Bundestagsfraktion, Oliver Krischer, dem Tagesspiegel]. „Am besten
       wäre eine bundesrechtliche Regelung, die es Kommunen erlaubt, bestimmte
       Größenbegrenzungen zu erlassen.“
       
       In diesem Jahr werden nach Branchenschätzungen erstmals über eine Million
       der geländegängigen Limousinen, sogenannten Sport Utility Vehicles (SUVs),
       in Deutschland neu zugelassen, der Marktanteil wird auf rund ein Drittel
       steigen. Krischer, Verkehrs- und Umweltexperte seiner Fraktion, betonte:
       „Die Autos brauchen immer breitere Parkplätze in Städten, wo der Raum immer
       knapper wird. Sie sind eine Gefahr gerade für Fußgänger und Radfahrer.“ Es
       brauche dringend eine Debatte, „wie groß die Autos denn noch werden sollen,
       die in unseren Innenstädten rumfahren, zum Beispiel die Q8-Modelle von Audi
       oder die X-7-Modelle von BMW“.
       
       Der Lobbyverband Deutsche Umwelthilfe schlägt „rasch umsetzbare Maßnahmen“
       vor, die die Nutzung von SUV unattraktiver machen sollen – etwa eine
       City-Maut, die die Einfahrt in Städte für große, schwere Wagen sehr teuer
       macht, oder ein Parkverbot beziehungsweise deutlich erhöhte
       SUV-Parkgebühren in Städten.
       
       9 Sep 2019
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /SUV-Unfall-in-Berlin-Mitte/!5620953
   DIR [2] https://www.tagesspiegel.de/politik/todesfahrt-mit-gelaendewagen-gruene-fordern-obergrenze-fuer-suv-in-staedten/24993604.html
       
       ## TAGS
       
   DIR DUH
   DIR Verkehr
   DIR Bündnis 90/Die Grünen
   DIR SUV
   DIR Verkehrsunfälle
   DIR SUV
   DIR DNA-Test
   DIR Autos
   DIR SUV
   DIR Autoverkehr
   DIR Autoverkehr
   DIR Mobilitätsgesetz
   DIR CO2-Emissionen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Radfahrerin von Auto überfahren: Die Ampel war rot
       
       Eine 69-Jährige stirbt, weil ein Autofahrer die Ampel missachtete.
       RadaktivistInnen rufen am Freitag zu einer Mahnwache auf.
       
   DIR Neue Erkenntnisse zum SUV-Unfall: Der Fall ist noch nicht aufgeklärt
       
       Der schreckliche SUV-Unfall mit vier Todesopfern soll auf einen
       Krampfanfall zurückzuführen sein. Doch bleiben viele Fragen offen.
       
   DIR Justizministerin zur DNA-Strafverfolgung: „Das ist keine Stigmatisierung!“
       
       Die Polizei soll aus genetischen Tatortspuren auch die Hautfarbe des Täters
       prognostizieren. Die Justizminiserin Christine Lambrecht sieht darin kein
       Problem.
       
   DIR Zeit für eine echte Verkehrswende: Die Waffe Auto muss aus der Stadt
       
       Dass die Bedrohung durch Autos Normalzustand geworden ist, zeigt der Unfall
       in Berlin mit vier Toten. Privat-Pkws fehlt im urbanen Raum die
       Daseinsberechtigung.
       
   DIR Unfallforscher über SUV-Unfall in Berlin: „Ein ganz bedauerlicher Einzelfall“
       
       Tempo 30 an Orten mit verstärktem Fußgängeraufkommen und automatische
       Notbremssysteme könnten viele Unfälle verhindern, sagt Forscher Heiko
       Johannsen.
       
   DIR Grausamer Unfall im SUV-Boom: Innehalten und aufschreien
       
       SUVs werben mit Sicherheit. Doch die gilt nur für ihre Insassen – nicht für
       Passanten. Die haben keinen Airbag, keinen Überrollbügel, keinen Gurt.
       
   DIR SUV-Unfall in Berlin-Mitte: 500 Menschen trauern um die Toten
       
       Bei einem Unfall mit einem SUV in Berlin kommen vier Fußgänger ums Leben.
       Eine Debatte um die Sicherheit der Fahrzeuge entbrennt.
       
   DIR Linke Klimaschutz-Ideen: Such den Parkplatz, such, such!
       
       Die Linken wollen Parkplätze sukzessive reduzieren, um Platz für
       nachhaltige Nutzungen zu schaffen. Kann das funktionieren? Ein
       Wochenkommentar.
       
   DIR Vorstoß gegen Verbrennungsmotoren: Aus für Klimakiller
       
       Die Deutsche Umwelthilfe fordert ab 2025 einen Zulassungsstopp für Autos
       mit Verbrennungsmotor. Der Verband der Hersteller ist dagegen.