URI: 
       # taz.de -- Fridays for Future in Berlin: Ruhe vor dem Sturm
       
       > Auch eine Woche vor dem globalen Klimastreik findet die
       > Fridays-for-Future Demo statt: 13 Protestzüge aus allen Bezirken ziehen
       > zum Kanzleramt.
       
   IMG Bild: Fridays for Future demonstriert zum letzten Mal vor dem globalen Klimastreik
       
       Es ist ruhiger als sonst an diesem Freitag auf dem Invalidenplatz. Drei
       Organisator*innen bauen Lautsprecher auf, machen Soundcheck, packen Banner
       aus – wie jeden Freitag. Am Rand der Wiese stehen ein paar Polizist*innen.
       Aber: „Warum sind hier so wenig Leute?“, wundert sich ein Mann mit
       Anglerhut und dem Schild „Weniger arbeiten ist gut für die Umwelt.“
       
       Kurz nach 12 Uhr rufen Stimmen aus der Ferne: „We are unstoppable, another
       world is possible.“ Auf der Bühne auf dem Invalidenplatz greift ein junger
       Mann zum Mikro und ruft: „Hallo Mitte!“
       
       Eine Woche vor dem [1][globalen Klimastreik] am 20. September macht Fridays
       For Future in Berlin noch einmal richtig Lärm. In jedem Berliner Bezirk gab
       es diesmal vormittags eine Demo: Dreizehn Demos sind es insgesamt. Die
       hundert Demontrant*innen aus Mitte tragen einen Banner mit dem Slogan:
       „Bringt Klimaschutz in die MITTE der Gesellschaft.“
       
       Sofia Lehmann ist seit Januar dabei bei Fridays For Future. Die
       Geografiestudentin gehört auch zum Organisationsteam des Global Climate
       Strikes: „Für den Global Climate Strike laden wir zum ersten Mal auch
       andere Organisationen dazu ein, unter eigenen Banner bei uns mitzulaufen“,
       sagt sie. Die Vorbereitungen für den Streik haben bereits Ende Juni
       begonnen: Demos anmelden, mit der Polizei sprechen, Banner malen, Stände
       organisieren.
       
       ## Auf Wandertag zur Demo
       
       Um 12.20 Uhr läuft der kleine Zug Richtung Kanzleramt. Dort wird der Zug
       aus Mitte auf die der anderen Bezirke treffen.
       
       Im Kanzleramt tagt in einer Woche das Klimakabinett. Es berät konkrete
       Maßnahmen, um den Klimawandel zu bekämpfen und die Klimaziele für 2030 zu
       erreichen. Mitglieder des Kabinetts sind unter anderem Horst Seehofer und
       Andreas Scheuer. Das Ziel der Tagung: Ein Klimaschutzgesetz.
       
       Zwei Schülerinnen der Heinrich-von-Stefan-Schule wollen nächste Woche an
       der Schule noch Banner malen für den Klimastreik. Am Tag selbst macht die
       ganze Schule mit, niemand muss zum Unterricht.
       
       Auch heute ist ein Lehrer mit seiner Klasse auf Wandertag hier. Als
       Vorbereitung auf den Klimastreik wird er mit der Klasse das Thema
       Klimawandel behandeln und Banner malen.
       
       ## Treffpunkt Kanzleramt
       
       Für den Klimastreik ist eine große Demo geplant; auch Gewerkschaften,
       Studierende, Parteien und andere Organisationen beteiligen sich. Alle
       sollen die Arbeit niederlegen, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen.
       
       Um 12.45 Uhr kommt der Demozug aus Mitte vor dem Kanzleramt an. Die
       Fahrraddemo aus Kreuzberg ist schon da. Unter ihnen sind zwei
       Charité-Studentinnen. Sie mobilisieren an der Uni für den Global Climate
       Strike und werden am Tag selbst im Gesundheitsblock mitlaufen.
       
       Der Mann mit Anglerhut steht jetzt auch vor dem Kanzleramt und streckt sein
       Schild in die Höhe. Er sei zwar nicht erwerbstätig, aber streiken könne man
       auch ohne eine feste Arbeit zu haben.
       
       13 Sep 2019
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Archiv-Suche/!5619845&s=Klimastreik&SuchRahmen=Print/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Anina Ritscher
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Fridays For Future
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt Fridays For Future
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR Verkehrswende
   DIR UN-Klimakonferenz
   DIR Lesestück Interview
   DIR Türkei
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR AfD-Angriffe auf Fridays for Future: Klimakids gehören nicht zum „Volk“
       
       Die AfD arbeitet sich besonders an Fridays for Future ab – denn die
       Klimabewegung stellt ihr Volkskonzept infrage.
       
   DIR Offener Brief an Fridays For Future: Liebe FFF-Aktivist*innen, …
       
       Die Umweltfrage ist ohne einen Systemwechsel nicht lösbar. Kimaaktivisten
       wissen das, aber sie stellen die Systemfrage nicht. Ein offener Brief.
       
   DIR Klimastreik am 20. September: Ein bisschen Generalstreik
       
       Für Freitag ruft Fridays for Future zum Klimastreik auf. Diesmal sollen
       alle mitstreiken. Wie ernst ist es den Erwachsenen?
       
   DIR Konzept des Klimakabinetts: Für Kompromisse bleibt wenig Zeit
       
       Stundenlange Gespräche, wachsender Druck – aber keine greifbaren
       Ergebnisse. Wie es mit dem Klimaschutz weitergehen soll, bleibt in der
       Groko umstritten.
       
   DIR Per Schiff zur Klimakonferenz: Wie Greta, nur größer
       
       36 Aktive wollen im Oktober aus den Niederlanden zur UN-Klimakonferenz nach
       Südamerika segeln. Sieben Wochen schmieden sie Pläne für grüne Mobilität.
       
   DIR Frank Bsirske über Klimastreiks: „Eine beeindruckende Jugendbewegung“
       
       Seit zwei Jahrzehnten steht Frank Bsirske an der Spitze der Gewerkschaft
       Verdi. Jetzt tritt er ab, zieht Bilanz – und ruft dazu auf, Fridays for
       Future zu unterstützen.
       
   DIR Fridays for Future in der Türkei: Greta ist überall
       
       Die 11-jährige Deniz Çevikus aus Istanbul streikt wöchentlich fürs Klima.
       Doch es ist schwer, auf ihr Anliegen aufmerksam zu machen.