URI: 
       # taz.de -- „Tu mal wat“-Aktionstage in Berlin: Hausbesetzen zum Mitmachen
       
       > Vom 26. bis 29. September gibt es im Rahmen der „Tu mal wat“-Aktionstage
       > Proteste, Diskussionen, Demonstrationen – und Ironie.
       
   IMG Bild: Die Rigaer Straße liegt im Nordkiez von Friedrichshain, dort gibt es eine „Aktions-Rallye“
       
       Berlin taz | „Widersetzt euch: Besetzt vom 26. bis 29. September Häuser,
       Wohnungen, Büros und öffentlichen Raum.“ So beginnt der Aufruf zu den „Tu
       mal wat“-Aktionstagen, die heute beginnen sollen. Unterschrieben ist der
       Aufruf unter anderem vom Bündnis #besetzen sowie von den räumungsbedrohten
       Hausprojekten Liebigstraße 34 und Rigaer Straße 94, dem Kneipenkollektiv
       Meuterei und dem gekündigten Jugendzentrum Potse.
       
       Die Aktivist*innen wollen an den vier Tagen „für den Erhalt bedrohter
       Projekte und für eine lebenswerte Stadt“ kämpfen. So soll es Aktionen und
       Diskussionen rund ums Recht auf Eigentum, Mitsteigerungen, Verdrängung, die
       Aneignung des öffentlichen Raums und die Auswirkungen des Tourismus gehen.
       
       Das Programm ist öffentlich und für jeden einsehbar. Nach einem
       Auftaktplenum a 26. September um 18 Uhr und anschließendem „Cornern“ wird
       es ab Freitag (27. September) aktionistischer: Neben einer „Aktions-Rallye“
       im Friedrichshainer Nordkiez findet am Annemirl-Bauer-Platz (Ostkreuz) eine
       angemeldete „Airbnb-Jubeldemonstration“ statt – ironisch wird die
       Ausbreitung eigentlich illegaler Ferienwohnungen thematisiert: „Aus
       langweiligen Wohnvierteln sind trendige Szenekieze geworden und aus
       heruntergekommenen Wohnungen stylische Appartements. Darauf sind wir
       stolz!“ Potenzielle Teilnehmer*innen am „Walk durch awesome Friedrichshain“
       werden aufgefordert, Selfie-Sticks, Rollkoffer und „Entrepreneurgeist“
       mitzubringen.
       
       ## Massenhaft ziviler Ungehorsam
       
       Am Samstag, dem dem 28. September, soll dann besetzt werden. Interessierte
       sollen sich „pünktlich“ um 12.30 Uhr zu Kundgebungen vor der
       Großbeerenstraße 17a, Oranienstraße 45 und dem Nettelbeckplatz (Wedding)
       einfinden. Die Organisator*innen hoffen, so viele Menschen
       zusammenzubringen, „dass wir nicht zu räumen sind“.
       
       Das Bündnis #besetzen hatte bereits seit Mai vergangenen Jahres mehrere
       Objekte besetzt, diese waren aber zumeist getreu der umstrittenen Berliner
       Linie wieder geräumt worden. Besetzungen öffentlich anzukündigen ist ein
       neue Strategie und dürften eine Herausforderung für die Berliner Polizei
       und Politik sein. Sollte diese Aktion massenhaften zivilen Ungehorsams
       wieder einmal nur polizeilich gelöst werden, könnte das den Senat in
       Erklärungsnot bringen.
       
       Unterdessen droht die Deutsche Bahn, den erst am Freitagabend besetzten
       Platz „DieselA“ in Marzahn heute um 12 Uhr räumen zu lassen. Eine
       Steilvorlage für die „Tu mal wat“-Aktionstage.
       
       26 Sep 2019
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Darius Ossami
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin
   DIR Mieten
   DIR Hausbesetzer
   DIR Freiräume
   DIR Freiräume
   DIR Hausbesetzung
   DIR Hausbesetzung
   DIR Schwerpunkt Fridays For Future
   DIR Hausbesetzung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Trotz Corona im Kollektiv: Rückzugsort in Karlshorst
       
       Das DieselA-Kollektiv hat sich eine Berliner Brache angeeignet, dort will
       es einen Wagenplatz aufbauen. Küche Kompostklo und Briefkasten stehen
       schon.
       
   DIR Besetzter Wagenplatz geräumt: Die DieselA ist nicht mehr da
       
       Montag früh ließ die Bahn den im September besetzten Wagenplatz in Marzahn
       räumen – mit Hubschraubereinsatz und 250 Polizisten.
       
   DIR Hausbesetzungen in Berlin: Da tat sich tatsächlich wat
       
       Eine Schnitzeljagd, um die Polizei abzuhängen, zwei Hausbesetzungen,
       Aktionen gegen Airbnb: Es war viel los bei den „Tu mal wat“-Aktionstagen.
       
   DIR Wagentage in Berlin: Richtig gut organisierte Besetzer
       
       Wagentage: Erstmals wird in Marzahn ein Wagenplatz besetzt. Aktivist*innen
       von DieselA wollen mit Bahn und Senat verhandeln.
       
   DIR Der Vormittag des Klimastreiks in Berlin: Warm Greetings from Berlin
       
       Aktivisten blockieren Kreisverkehre und Kreuzungen, die Sympathien für den
       Klimastreik sind groß.
       
   DIR Neue Besetzungen in Berlin angekündigt: Besetzen jetzt mit Ansage
       
       Das Bündnis #besetzen kündigt an, Ende September Häuser zu besetzen. Schon
       jetzt laufen 130 Ermittlungsverfahren wegen vorheriger Aktionen.