URI: 
       # taz.de -- AfD verpetzt Schulen: Sticker machen die AfD verrückt
       
       > Hamburgs AfD greift eine Schule an, weil die von links unterwandert sei.
       > Senator Ties Rabe will Petz-Portal verbieten.
       
   IMG Bild: Stein des Anstoßes: Die Aktivitäten der Antifa Altona Ost an der Max Brauer-Schule
       
       Hamburg taz | Hamburgs AfD, die ein [1][Portal] betreibt, auf dem
       LehrerInnen wegen angeblicher Verstöße gegen die politische Neutralität
       angezeigt werden können, hat erneut zur Attacke gegen eine Schule geblasen:
       die Max-Brauer-Stadtteilschule in Altona. In einer 32-seitigen
       Senatsanfrage unterstellt sie der Schule „verfassungsfeindliche,
       linksextremistische Aktivitäten“ und wirft ihr „massive Vorstöße gegen das
       Neutralitätsgebot“ vor.
       
       Auslöser für das AfD-Schriftstück waren zahlreiche von den SchülerInnen im
       Schulgebäude verklebte antifaschistische Polit-Sticker, sowie eine von der
       Betriebsgruppe der Lehrergewerkschaft GEW organisierte Veranstaltung mit
       dem Titel „Wie gefährlich ist die Antifa?“ An der Max-Brauer-Schule sind
       diverse SchülerInnen in der „Antifa Altona Ost“ (AAO) aktiv – zwei von
       ihnen saßen am 2. September mit auf dem Podium der Veranstaltung.
       
       Die Schulleitung gerät damit unter Druck. Die Schulaufsicht der
       Schulbehörde forderte sie zu einer Stellungnahme zu den AfD-Anwürfen auf.
       Schon nachdem die AfD im Frühjahr [2][„aufgedeckt“ hatte], dass in der
       Ida-Ehre-Schule, ebenfalls in Hamburg, Antifa-Spuckies klebten, hatte
       Schulsenator Ties Rabe (SPD) diese entfernen lassen und damit Protest
       ausgelöst.
       
       Beistand bekommt die Schulleitung dabei von den Eltern. „Antifaschismus ist
       ein Erziehungsziel“, findet die Elternratssprecherin der Max-Brauer-Schule
       Carola Abs, und betont, „die Schulleitung und die GEW Betriebsgruppe
       absolut zu unterstützen“. Der AfD-Vorstoß sei „nicht mehr als eine
       Diffamierungskampagne gegen eine unliebsame Stadtteilschule“.
       
       ## Schulsenator besinnt sich
       
       Rabe selber nutzte den Vorfall für einen Kurswechsel. Ein Jahr lang hatte
       er das selbsternannte AfD-Neutralitätsportal, das als „Petz-Pranger“
       Schlagzeilen machte, toleriert und die dort erhobenen Vorwürfe prüfen
       lassen. Am Wochenende sprach er sich für ein Verbot des umstrittenen
       Melde-Portals durch Hamburgs Datenschutzbeauftragten Johannes Caspar aus.
       In Mecklenburg-Vorpommern hatte der dortige oberste Datenschützer ein
       vergleichbares Portal vergangene Woche untersagt.
       
       Doch Rabes Vorstoß dürfte kaum von Erfolg gekrönt sein. Schon im Herbst
       hatte Caspar betont, in Hamburg gäbe es – anders als in
       Mecklenburg-Vorpommern – für ihn als Datenschutzbeauftragten „keine
       rechtliche Handhabe“ gegen das Portal. „Daran hat sich nichts geändert“,
       heißt es nun aus seiner Behörde.
       
       Die AfD-Anfrage ist übrigens in der parlamentarischen Datenbank noch nicht
       zu finden. Der Grund: Die AfD hatte in der Vergangenheit solche Anfragen
       genutzt, um Personen als vermeintliche Linksextremisten namentlich zu
       „outen“. Die Senatsverwaltung entschied, dass sie in Zeiten rechtsradikaler
       Hetzlisten solche Namen nicht über ihre Datenbank verbreiten könne, ließ
       eine AfD-Anfrage im Nachhinein schwärzen und prüft nun jede weitere genau.
       
       So beinhaltet die neue Max-Brauer-Anfrage der AfD zwar keine Namen, aber
       Bilder von Klassentüren mit Polit-Aufklebern. Doch auch das könnte schon zu
       viel sein. Sabine Boeddinghaus, Fraktionschefin der Linken: „Die Schule ist
       ein geschützter Raum, da kann man nicht einfach Inneneinsichten nach außen
       tragen.“
       
       19 Sep 2019
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Archiv-Suche/!5593620&s=AFD+Portal&SuchRahmen=Print/
   DIR [2] /Streit-um-Antifa-Sticker/!5583108
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Marco Carini
       
       ## TAGS
       
   DIR Neutralitätspflicht
   DIR AfD Hamburg
   DIR Schulbehörde Hamburg
   DIR Bewertungsportal
   DIR Antifaschismus
   DIR AfD Hamburg
   DIR Schwerpunkt Antifa
   DIR Schwerpunkt Antifa
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt Antifa
   DIR AfD Hamburg
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR AfD Hamburg
   DIR Hamburg
   DIR Neutralitätspflicht
   DIR AfD Hamburg
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR AfD-Politik in Hamburg-Eimsbüttel: Lenzviertel im Visier der Rechten
       
       AfD nannte Sperrmüll und Ausländeranteil im Zusammenhang. Bürger wollte
       „sauber machen“ und postet Flammenwerfer. Sozialarbeiterszene protestiert.
       
   DIR Vorgetäuschter Antifa-Überfall: Ein perfides Schauspiel
       
       Ein 26-jähriges Hamburger AfD-Mitglied inszenierte einen Überfall der
       Antifa auf sich selbst. Nun wurde der psychisch erkrankte Mann verurteilt.
       
   DIR Streit um Pinneberger Antifa-Café: CDU will lieber keine Politik
       
       In Pinneberg möchte die CDU politische Veranstaltungen in städtischen
       Jugendeinrichtungen verbieten. Das Antifa-Café hätte dann keine Räume mehr.
       
   DIR Bilanz Petz-Portale der AfD: Unliebsame Plakate
       
       Die AfD erfährt über ihr Petz-Portal von Anti-AfD-Plakaten an zwei
       Braunschweiger Schulen und beschwert sich. Insgesamt bringen die Portale
       wenig.
       
   DIR Namensstreit in Jugendzentrum: „Antifa Café“ nicht erwünscht
       
       Pinnebergs Bürgermeisterin findet, der Name „Antifa Café“ sei negativ
       behaftet. Es kam zum Rauswurf der Gruppe, der mittlerweile zurückgenommen
       wurde.
       
   DIR Nachspüren linker Aktivitäten: AfD-Anfrage läuft ins Leere
       
       Anders als zu lesen war, gab Hamburgs Schulbehörde der Max-Brauer-Schule
       keine Anweisung, Aufkleber zu entfernen. Antifa-Diskussion gehen also klar.
       
   DIR Linke wegen Antifa-Button gerügt: Antifaschismus stört Kubicki
       
       Der Bundestagsvizepräsident ruft Martina Renner (Linke) zur Ordnung, weil
       sie einen Button trägt. Hintergrund ist ein Anti-Antifa-Antrag der AfD.
       
   DIR AfD-Watch geht in Hamburg an den Start: Bloggen gegen rechts
       
       Hamburger Antifaschist*innen starten vor der Bürgerschaftswahl den
       Internet-Blog AfD-Watch Hamburg. Sie wollen über die Hetze der Partei
       informieren.
       
   DIR 1. Mai in Hamburg: Antifa pimpt Maidemo
       
       Dank der neuen Prominenz der Antifa Altona Ost kommen über 3.000 zur
       revolutionären 1.-Mai-Demonstration. Pegida schwächelt.
       
   DIR Streit um Antifa-Sticker: Wie politisch darf Schule sein?
       
       Die AfD schlägt Alarm – und Hamburgs Schulsenator springt. Seitdem wird
       über die politische Gesinnung von Schüler*innen einer 12. Klasse
       debattiert.
       
   DIR AfD bekämpft Antifa in Hamburgs Schulen: Unerwünschte Sticker
       
       Hamburgs Schulaufsicht hat Antifa-Aufkleber an einer Schule entfernen
       lassen – auf Betreiben der AfD. Die Hinweise kamen über deren Meldeportal.