URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Diebe in Dosen
       
       > Plagen der Immobilienwelt: Bauarbeiter mit frühem Dienstbeginn laden
       > Kaffeemühlendiebe in die Wohnungen vermeintlicher Enkelbesitzenden ein.
       
       Die Bauarbeiter, die seit zwei Jahren jeden Morgen (inklusive samstags) um
       6.30 Uhr die Bandschleifmaschine anschmeißen, um damit zwei Stunden lang
       freundlich kreischend unser Vorder- und Hinterhaus, den Seitenflügel und
       sämtliche Nachbarhäuser aufzuwecken, bevor sie zum täglichen Begleithämmern
       übergehen, lassen bereits genauso lange die Tür zum Hinterhof
       sperrangelweit offenstehen. Aber ich mache mir keine Gedanken, dass jemand
       das ausnutzen und uns ausrauben könnte. Jeder weiß doch, dass Räuber
       ausschließlich Omas ausrauben.
       
       Vor allem haben Räuber es auf Hand-Kaffeemühlen abgesehen, die „Alles neu
       macht der Mai“ spielen, unsere hochmoderne „Krups 75“ würden sie
       naserümpfend in die Ecke pfeffern. Da wir unser karges Gespartes auch nicht
       in Strümpfen unter dem Bett aufbewahren, so wie das bei Omas üblich ist,
       passiert uns garantiert nichts.
       
       Als weitere Diebstahlschutzmaßnahme habe ich mir bereits vor Jahrzehnten
       angewöhnt, unsere Wohnung permanent im „Schon durchwühlt und
       ausgeraubt“-Zustand zu halten. Das ist gar nicht so einfach, manchmal
       ertappe ich mich dabei, wie ich gedankenlos ein paar Ecken aufräume oder
       beginne, Dinge vom Fußboden in die Regale zu legen. Glücklicherweise fällt
       mir das immer noch rechtzeitig auf.
       
       Falls es also je ein Räuber bis in unsere Wohnung schaffte, würde er nur
       einen kurzen Blick auf das Chaos werfen, murmeln: „Diese Kreuzberger sind
       tatsächlich noch mittelloser als ich“, und schnell nach Schöneberg
       abdampfen. Den Schatz meines Besitzes, meine teuren, in der Schweiz
       handgefertigten, multifokalen Kontaktlinsen, würde er eh nicht als wertvoll
       erkennen, und was sollte er auch mit ihnen anfangen? Auf dem Schwarzmarkt
       eine Fehlsichtige mit genau dem gleichen Dioptrienwert und der gleichen
       Hornhautverkrümmung finden?!
       
       ## Interessiert nicht die Dose
       
       Sorgen mache ich mir demnach keine, und da ich noch keine Oma bin, wird
       auch der Enkeltrick bei mir kaum zur Anwendung kommen. Ich wüsste eh, wie
       ich mich zu wehren hätte: Der Enkeltrick beginnt normalerweise per Telefon
       mit der Frage „Rate mal, wer hier ist?“. Auf diese Frage antwortet man:
       „Ist da etwa mein lasterhafter Enkel XY, der mir 500.000 Euro schuldet?! Du
       wolltest mir das doch längst zurückzahlen, du Lump!“
       
       Dann verstrickt man den Räuber in ein Gespräch, um Treffpunkt und Zeit
       auszumachen, wann und wo man die 500.000 Euro von ihm abgreifen kann. Das
       Geld legt man in teuren alten Schallplatten an oder in
       Second-Hand-Designer-Kleidung. Sofern ein potenzieller Einbrecher nicht
       Chef-Styler oder Beatles-Nerd ist, entgehen ihm die Möglichkeiten, und er
       zieht wütend und kopfschüttelnd darüber, dass „diese Kreuzberger jeden Müll
       sammeln“, wieder ab.
       
       Man darf bloß nicht den Fehler machen, das Geld in einer alten Kaffeedose
       zu deponieren. Denn, wie gesagt, wenn der Räuber die Mühle mitnimmt,
       interessiert ihn auch die Dose.
       
       4 Oct 2019
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jenni Zylka
       
       ## TAGS
       
   DIR Enkeltrick
   DIR Einbruch
   DIR Krups
   DIR Nikotin
   DIR Verpeilt
   DIR Spam
   DIR Airbnb
   DIR Turm
   DIR Philatelie
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: Parfum der Nacht
       
       Ein Geruch von Vorvorgestern ist der des Nachtlebens. Der Geruch nach
       Überschwang, Aufschwung, Ausschweifung und Freude. Oder schlicht der nach…
       
   DIR Die Wahrheit: Verpeilte Perspektiven
       
       Die Jugend von heute lacht zwar viel und gern, ist aber nicht albern. Am
       meisten gackern Jüngere, wenn sie etwas falsch gemacht haben.
       
   DIR Die Wahrheit: Lang lebe Hardmann Knochenmus!
       
       Wer einem so alles Spam schickt. Die Namen der Absender eignen sich bestens
       für vielschichtige Charaktere von Fernsehserien.
       
   DIR Die Wahrheit: Gastfreundschaft mit ÄhBiEnBi
       
       Endlich! Die Lösung aller Geldprobleme! Zimmer untervermieten an Touristen!
       Jetzt muss nur noch Mutter in eine Ecke weggeräumt werden.
       
   DIR Die Wahrheit: Turmurlaub mit Tücken
       
       Ferien an einem ungewöhnlichen Ort ziehen ungewöhnliche Ereignisse nach
       sich – und wenn es nur eine verkantete Süßigkeitenschublade ist.
       
   DIR Die Wahrheit: Meine neue Briefmarkensammlung
       
       Nicht nur die älteste Amalgamfüllung der Welt (von 1977!) gehört dringend
       auf eine bundesdeutsche Briefmarke, sondern auch Leibspeisen und mehr …