URI: 
       # taz.de -- Abgesägter Gedenkbaum in Zwickau: Gedenkzeichen erneut zerstört
       
       > Vor wenigen Tagen sägten Unbekannte einen Baum ab, der an ein NSU-Opfer
       > erinnerte. Ein provisorischer Ersatz folgte. Nun wurde auch dieser
       > angegriffen.
       
   IMG Bild: Wohl von Rechtsradikalen abgesägt: Stumpf des Gedenkbaumes, der an Enver Simsek erinnern sollte
       
       Zwickau epd | Wenige Tage nach dem Absägen eines [1][Gedenkbaumes für das
       erste NSU-Opfer] im sächsischen Zwickau ist auch ein ersatzweise
       aufgestelltes Gedenkzeichen zerstört worden. Wie die Polizei mitteilte,
       ereignete sich die Tat in der Nacht zum Sonntag zwischen 22 Uhr und 2.30
       Uhr.
       
       Es handelt sich um eine Holzbank mit Inschrift zum Gedenken an die
       NSU-Opfer. Sie war an der Stelle am Schwanenteichgelände aufgestellt
       worden, an dem zuvor der Baum für Enver Simsek abgesägt worden war. Die
       Polizei sucht nun nach möglichen Zeugen der Tat. Der Staatsschutz hat die
       Ermittlungen übernommen.
       
       Der erst Anfang September gepflanzte Gedenkbaum sollte an den Blumenhändler
       Enver Simsek aus Hessen erinnern, der im September 2000 in Nürnberg von der
       rechtsradikalen terroristischen Vereinigung „Nationalsozialistischer
       Untergrund (NSU)“ erschossen worden war. Er war das erste von zehn Opfern
       der [2][Terrorzelle]. Die Terrorzelle von Beate Zschäpe, Uwe Mundlos und
       Uwe Böhnhardt hatte fast 14 Jahre lang im Untergrund gelebt – zuletzt in
       Zwickau.
       
       Das Absägen des Baumes hatte entsetzte Reaktionen ausgelöst. Zwickaus
       Oberbürgermeisterin Pia Findeiß (SPD) sprach von einer „ruchlosen Tat“.
       Regierungssprecher Steffen Seibert sagte, die Tat sei „schlicht und einfach
       bestürzend“.
       
       6 Oct 2019
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Gedenkbaum-in-Zwickau-abgesaegt/!5631305
   DIR [2] /Schwerpunkt-Rechter-Terror/!t5007732
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Rechtsradikalismus
   DIR Zwickau
   DIR Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Antisemitismus
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt Neonazis
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Aufarbeitung des NSU-Terrors: Kampf ums Gedenken
       
       Am 4. November 2011 flog der NSU auf – in Zwickau. Bis heute ringt die
       Stadt darum, wie mit den Rechtsterroristen umzugehen ist.
       
   DIR Antisemitismus in Sachsen: Der Baum des Gedenkens
       
       1991 wurde in Zittau ein Baum gepflanzt – als Zeichen der Hoffnung und der
       Versöhnung. Doch selbst heute ist er nicht vor Antisemiten sicher.
       
   DIR Pegida-Demo im Görlitzer Park: Fünf gegen zweihundert
       
       Fünf Pegida-Leute aus München demonstrieren unter Polizeischutz im
       Görlitzer Park. In Kreuzberg bleibt das natürlich nicht unwidersprochen.
       
   DIR AfD-Bezirksverordneter schlägt Aktivisten: Knallzeugin der Schelle
       
       Die Polizei ermittelt gegen AfDler, der bei einer Veranstaltung im Rathaus
       Lichtenberg einen Mann geohrfeigt hat.
       
   DIR Aussteigerprogramm für Nazis: Exitus für Exit?
       
       Seit Jahren verhilft Exit Nazis zum Ausstieg. Nun droht das Ende: In einer
       Förderrunde des Familienministeriums geht der Verein bisher leer aus.