URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Kein Kühlschrank für Ausländer
       
       > Umfragen ergaben: Briten und Britinnen lehnen einen Kühlschrankhändler
       > stärker ab als den Brexit. Wie konnte es so weit kommen?
       
   IMG Bild: Ratlos: Premierminister Boris Johnson im britischen Parlament
       
       Wer braucht schon einen Kühlschrank? Ausländer wie ich dürfen keinen kaufen
       – jedenfalls nicht bei Currys. Das britische Unternehmen, das 1884 von
       Henry Curry in Leicester als Fahrradladen gegründet wurde, akzeptiert keine
       ausländischen Kreditkarten. Brexit falsch verstanden?
       
       Ein Tom Taylor von Currys’ Team Knowhow, das keineswegs über Knowhow
       verfügt, schrieb mir, es habe ihn sehr betroffen gemacht, dass ich ein
       Problem mit dem „Kauf eines Kühlschranks auf unserer Webseite“ hatte. Aber
       er war nicht betroffen genug, um meine Kreditkarte anzunehmen, sondern
       wünschte mir lediglich, dass ich bald in den Besitz eines neuen
       Kühlschranks gelangen möge.
       
       Nach meinem Hinweis, dass jeder irische Dorfladen Kreditkarten aus aller
       Welt annehme, schickte Taylor seine Kollegin Mollie Lyne vor. Sie
       versprach, mein Problem bei der nächsten internen Prüfung zur Sprache
       bringen. Ich schickte ihr ein Papier über die Geschichte und Funktion von
       Kreditkarten und bat sie, es ihren Chefs vorzulegen, da die offenbar auf
       dem Stand der sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts seien.
       
       Damit war der Briefwechsel beendet. Ich war wohl zu sarkastisch. Das ist
       mir des Öfteren zum Verhängnis geworden. Als meine Bank zum Beispiel eine
       Überweisung an die Krankenkasse nicht ausführte, weil mein Konto überzogen
       war, gratulierte ich dem Filialleiter, dass er mich durchschaut habe: Ich
       wollte mir von der Krankenkasse auf Kosten seiner Bank falsche Hüftgelenke
       erschleichen und mich aus dem Staub machen. Durch seinen beherzten Einsatz
       habe er das verhindert, deshalb müsse ich nun einen Überziehungskredit
       beantragen. Der wurde abgelehnt.
       
       ## Currexit now!
       
       Und den Kühlschrank kann ich auch vergessen, was vielleicht gar nicht
       schlecht ist. Currys, zu dem auch Dixons Carphone und PC World gehören,
       ist mehrmals zum schlechtesten britischen Unternehmen gewählt worden, wie
       ich herausfand. Bei den Onlinebewertungen beurteilten 55 Prozent den
       Service als schlecht bis grauenhaft. Das sind mehr, als für den Brexit
       gestimmt haben.
       
       Hunderte von Kunden schilderten ihre schrecklichen Erlebnisse. Eine Frau
       wollte, wie ich, einen Kühlschrank kaufen und durfte ihn sogar bezahlen. Es
       klappte dennoch nicht, weil die beiden Auslieferer sich aus
       Sicherheitsgründen nicht die beiden Stufen im Garten hinuntertrauten. Dafür
       würden vier Männer benötigt. Die rückten neun Tage später an, stellten
       jedoch überrascht fest, dass sie den Kühlschrank im Lager vergessen hatten.
       Als die Kundin erbost in der Filiale anrief, erklärte man ihr, das dieses
       Modell längst ausverkauft sei.
       
       Currys hätte sich wie der Firmengründer damit zufrieden geben sollen,
       Fahrräder zu verkaufen. Da ich nun keinen Kühlschrank habe, muss ich mich
       auswärts versorgen: Ich werde mir beim indischen Takeaway ein Curry
       bestellen.
       
       21 Oct 2019
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ralf Sotscheck
       
       ## TAGS
       
   DIR Curry
   DIR Kühlschrank
   DIR Kreditkarte
   DIR Schwerpunkt Brexit
   DIR Irland
   DIR Schwerpunkt Brexit
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Schwerpunkt Brexit
   DIR Irland
   DIR Ohren
   DIR Manchester
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: BJs Brexitexit
       
       Bald ist es so weit: Großbritannien kapselt sich von Europa ab! Damit
       niemand mehr „Brexit“ sagt, soll das Wort „Brexit“ einen Exit erfahren.
       
   DIR Die Wahrheit: Die irische Schnattertasche ist tot
       
       Gay Byrne war der am längsten amtierende Talkshowmaster der Welt. Jetzt ist
       der Meister der Schnattershow vermutlich glücklich in der Hölle.
       
   DIR Die Wahrheit: Brexit auf Koks
       
       Johnson zog sich mit einem Niesen unbeschadet aus der Affäre, Gove hingegen
       fällt als verlogenes Säckchen deutlich unangenehmer auf.
       
   DIR Die Wahrheit: Der Krieg der Knöpfe
       
       Wenn irische Parlamentarier wählen, dann mit einem elektronischen
       Abstimmungssystem, das ihnen all ihre Ehrlichkeit abverlangt.
       
   DIR Parlamentsvotum zum Brexit: EU steuert Aufschub an
       
       Die Abgeordneten im Unterhaus haben den Brexit-Zeitplan der Regierung
       gekippt. Nun deutet alles auf Verschiebung hin – und eventuell auf
       Neuwahlen.
       
   DIR Die Wahrheit: Der süße Wind küsst sanft die Bäume
       
       Lorenzo bog in letzter Minute vor Irland ab. Der Tropensturm war als
       Jahrhundert-Orkan angekündigt worden. Jetzt ist der Spott groß.
       
   DIR Die Wahrheit: Erdwürmer und Ohrmäuse
       
       Und wieder ein Trend, der in England trendet und über den Ärmelkanal
       schwappt: Riesenohrlöcher sind out, der letzte Schrei sind Mäuse!
       
   DIR Die Wahrheit: Morbid. Marode. Manchester
       
       Eine der hässlichsten Städte der britischen Inseln liegt im Norden des
       Nochvereinigten Königreichs. Besuch in einer regnerischen Metropole des
       Grauens.