# taz.de -- Menschenrechtspreis für Ahmad Mansour: Brückenbauer für die Demokratie
> Eine Stiftung ehrt den Psychologen und Publizisten Ahmad Mansour mit
> ihrem Menschenrechtspreis. Mansour ist Mitbegründer der „Initiative
> Säkularer Islam“.
IMG Bild: Mansour darf sich über den Menschenrechtspreis der Gerhart und Renate Baum-Stiftung freuen
Köln epd | Der [1][Psychologe und Publizist Ahmad Mansour] ist am Sonntag
mit dem Menschenrechtspreis der Gerhart und Renate Baum-Stiftung geehrt
worden. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde in Kooperation mit
dem Schauspiel Köln in der Spielstätte am Offenbachplatz vergeben.
Die Stiftung bezeichnete Mansour als „einen Menschen, der sich unermüdlich
als visionärer Brückenbauer für die Demokratie in unserer
Integrationsgesellschaft einsetzt“. Mit verschiedenen Initiativen und
Projekten setze er sich gegen Extremismus ein. Die Laudatio hielt der
nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU).
Mansour plädiert für eine innere Reform des Islam und ist Mitbegründer der
„Initiative Säkularer Islam“. 2017 gründete er mit seiner Frau Beatrice
Mansour, einer deutschen Publizistikwissenschaftlerin und Kriminologin, die
Gesellschaft „Mind Prevention“, eine Initiative für Demokratieförderung und
Extremismusprävention.
Mansour wurde 1976 im arabischen Dorf Tira in Israel geboren. Ab 1996
studierte er Psychologie, Soziologie und Philosophie in Tel Aviv und
Berlin. Als 13-Jähriger wurde er durch einen fundamentalistisch geprägten
Imam zum Besucher einer Koranschule und wandte sich dem Islamismus zu.
Während seines Studiums löste er sich wieder von diesem Einfluss. Aufgrund
der Gewalterfahrungen der zweiten Intifada zog er 2004 nach Berlin, wo er
bis heute lebt. Seit 2017 ist er deutscher Staatsbürger.
13 Oct 2019
## LINKS
DIR [1] /Ahmad-Mansour/!a35091/
## TAGS
DIR Ahmad Mansour
DIR Islam
DIR Menschenrechte
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Schwerpunkt Rassismus
DIR Schwerpunkt #metoo
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Palästinenser im Nahostkonflikt: Beharren auf der Opferrolle
Israel ist eine Demokratie und kein Apartheidstaat. Arabische Bürger
könnten ihre eigene und die Situation des Landes deutlich verbessern.
DIR Essay Diskussion um Integration: Linke in der Diskursfalle
Viele Linke scheuen die Debatte über Probleme mit der Integration. Sie
schaden damit der Demokratie und dem Kampf gegen Rechtsextremismus.
DIR Kommentar Diskussion um #metoo: Sexismus hat viele Gesichter
Die Debatte um #metoo blendet religiöse Aspekte des Patriarchats aus. Es
wird vergessen, dass auch Vollverschleierung Sexismus ist.