URI: 
       # taz.de -- Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften: Drei Armutsforscher ausgezeichnet
       
       > Erst zum zweiten Mal wird eine Frau mit dem Wirtschaftsnobelpreis
       > ausgezeichnet. Esther Duflo teilt ihn sich mit zwei Kollegen.
       
   IMG Bild: Duflo wurde schon 2015 mit dem Prinzessin-von-Asturien-Preis für Sozialwissenschaften ausgezeichnet
       
       Stockholm ap | Die drei Ökonomen Abhijit Banerjee, Esther Duflo und Michael
       Kremer bekommen den Wirtschaftsnobelpreis 2019. Sie werden „für ihren
       experimentellen Ansatz“ geehrt, „globale Armut zu lindern“, wie die
       Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am Montag in Stockholm
       bekanntgab.
       
       Duflo ist nach Elinor Ostrom 2009 erst die zweite Frau, die mit dem
       Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet wird. Die Auszeichnung ehre sie
       unglaublich, sagte Duflo in einer ersten Reaktion am Montag. Sie und
       Banerjee lehren an der US-Elite-Uni MIT, Kremer an der Harvard University.
       Offiziell heißt die Auszeichnung Preis der schwedischen Reichsbank für
       Wirtschaftswissenschaften zum Andenken an Alfred Nobel. Er wurde nicht von
       Nobel selbst ins Leben gerufen, sondern 1968 von Schwedens Zentralbank.
       Dennoch gehört er zu der renommierten Preiskategorie.
       
       Die Akademie würdigte die Erkenntnisse der drei Wissenschaftler, die
       bedeutende Verbesserungen im Kampf gegen weltweite Armut gebracht hätten.
       In lediglich zwei Jahrzehnten habe ihr auf Experimenten basierender
       Forschungsansatz die Entwicklungsökonomie zu einem blühenden
       Wissenschaftsfeld gewandelt.
       
       Mitte der 1990er Jahre forschte Kremer laut Nobel-Jury an Mitteln, um
       Lernergebnisse bei Schülern im Westen Kenias zu verbessern. Banerjee und
       Duflo forschten oftmals an der Seite von Kremer an ähnlichen Fragen und in
       anderen Ländern. Ihre experimentellen Methoden dominieren demnach nun die
       Entwicklungsökonomie.
       
       Die Verleihung findet am 10. Dezember statt. Ausgezeichnet werden die
       Preisträger mit neun Millionen Kronen (etwa 830.000 Euro), einer
       Goldmedaille und einem Diplom.
       
       14 Oct 2019
       
       ## TAGS
       
   DIR Ökonomie
   DIR Wirtschaftsnobelpreis
   DIR Armutsforschung
   DIR Harvard
   DIR MIT
   DIR Nobelpreis
   DIR Literatur
   DIR Äthiopien
   DIR Schwedische Akademie
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nobelpreisträger für Wirtschaft: Weiß, männlich, aus den USA
       
       Das Muster ist fast jedes Jahr ähnlich: Diesmal geht der Nobelpreis für
       Wirtschaftswissenschaften an die Ökonomen Milgrom und Wilson für ihre
       Auktionstheorie.
       
   DIR Literaturnobelpreis für Peter Handke: Eine unzivilisierte Wahl
       
       Der Nobelpreis für Peter Handke ist ein Schlag ins Gesicht Betroffener der
       Massaker in Bosnien – und aller, die an Menschenrechte und Fakten glauben.
       
   DIR Friedensnobelpreis für Abiy Ahmed: Ein großes Land ist stolz
       
       Äthiopiens Premierminister Abiy Ahmed bekommt den Friedensnobelpreis. Es
       ist auch ein Preis für die Hoffnung auf ein neues Afrika.
       
   DIR Reform des Literaturnobelpreis-Komitees: Alles sauber in Stockholm?
       
       Die beiden Literaturnobelpreise sind vergeben. Die Diskussion über die
       Schwedische Akademie und über die Vergabe aber beginnt gerade erst.