URI: 
       # taz.de -- Impfpflicht gegen Masern: Zwang zur Vernunft
       
       > Ab März 2020 wird die Masernimpfung für Kita, Schule und Tagespflege
       > verpflichtend. Gut so! Anders geht's ja offenbar nicht.
       
   IMG Bild: Europaweit infizierten sich letztes Jahr so viele Menschen mit Masern wie seit zehn Jahren nicht mehr
       
       Theodor-Storm-Grundschule in Bad Segeberg: geschlossen.
       Oskar-Schindler-Gesamtschule in Hildesheim: geschlossen. Grundschule
       Suthwiesenstraße in Hannover: geschlossen. Waldorfschule Rieselfeld:
       geschlossen. Und zwar nicht, wie man hätte vermuten können, wegen fehlender
       Lehrkräfte oder maroder Gebäude, sondern wegen: Masern.
       
       Die Liste an Schulen, die die gefährliche Fiebererkrankung dieses Jahr
       vorübergehend lahmgelegt hat, ließe sich mühelos fortführen. Allein
       deshalb, weil die hoch ansteckenden Masern – Überraschung! – sofort auch an
       Schulen in der Nachbarschaft auftraten. Ein Virus spielt Domino, und ein
       Teil der Bevölkerung sträubt sich gegen eine Impfpflicht. Und das, obwohl
       sich europaweit im vergangenen Jahr so viele Menschen an Masern angesteckt
       haben wie seit zehn Jahren nicht mehr.
       
       Gut, dass Gesundheitsminister Jens Spahn sich nicht hat beirren lassen und
       uneinsichtige Bürger:innen zur Vernunft zwingt. Zwar bekommt auch
       künftig niemand gegen seinen Willen (oder den der Eltern) eine Spritze in
       den Arm, wie die Gegner:innen des nun beschlossenen Gesetzes
       fälschlicherweise behaupten.
       
       [1][Ab März 2020 gilt aber:] Wer gegenüber der Schule, Kita oder der
       Tagespflege keine Masernimpfung vorzeigen kann, muss mit einem saftigen
       Bußgeld von bis zu 2.500 Euro rechnen. Konsequenterweise gilt das dann auch
       für alle Erwachsenen, die dort arbeiten. Und Kitas dürfen Kinder zum Schutz
       aller künftig auch abweisen, was viele Einrichtungen auch heute schon aus
       gutem Grund so handhaben.
       
       ## Einziger Schutz vor dem Virus
       
       Denn bevor die Masern bei einem Kind ausbrechen, kann es in der Regel noch
       fünf Tage lang seine Kindergarten- oder Schulfreund:innen anstecken. Wer
       die Gesundheit seiner und anderer Kinder so fahrlässig gefährdet, kann sich
       nicht – wie auch die AfD in der bisherigen Debatte – [2][auf die eigene
       Freiheit berufen].
       
       Die endet dort, wo die körperliche Unversehrtheit der Mitmenschen beginnt.
       Auch, wenn Impfgegner:innen nun schäumen: Die Impfung ist der einzige
       Schutz vor einem im schlimmsten Fall tödlichen Virus. Gut, dass sie nun für
       alle Pflicht ist.
       
       14 Nov 2019
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Jens-Spahn-will-Masern-bekaempfen/!5638315
   DIR [2] /Arzt-ueber-Masern-Pflichtimpfung/!5607541
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ralf Pauli
       
       ## TAGS
       
   DIR Masern
   DIR Impfung
   DIR Bundesverfassungsgericht
   DIR Bundesverfassungsgericht
   DIR Kita
   DIR Schule
   DIR Bremen
   DIR Masern
   DIR Waldorfschule
   DIR WHO
   DIR Impfung
   DIR Proletariat
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Klage von vier Familien: Karlsruhe billigt Masern-Impfpflicht
       
       Seit März 2020 müssen Kinder gegen Masern geimpft sein, um Kitas besuchen
       zu können. Eine Beschwerde dagegen lehnte das Bundesverfassungsgericht
       jetzt endgültig ab.
       
   DIR Maserngesetz vor Verfassungsgericht: Dämpfer für Impfgegner
       
       Die Verfassungsrichter verweigern eine einstweilige Anordnung gegen die
       indirekte Masern-Impfpflicht. Das Verfahren könnte richtungsweisend sein.
       
   DIR Masern-Impfpflicht an Schulen und Kitas: Stöhnen über Mehrarbeit
       
       Seit dieser Woche müssen Schul- und Kitakinder eine Masernimpfung
       nachweisen. Bei der Umsetzung gibt es aber viele offene Fragen – und Unmut.
       
   DIR Gesetzliche Impfpflicht: Keine Macht den Masern
       
       Ab dem 1. März gilt bundesweit die Masernimpfpflicht. Ausdisktutiert ist
       das Thema noch nicht – an Schulen und Kitas gibt es viele Fragen.
       
   DIR Umsetzung der Impfpflicht: Nicht zu Ende gedacht
       
       Erst jetzt dämmert vielen Befürworter*innen der Impflicht, dass es keine
       gute Idee ist, die Kindergärten zur Kontrollinstanz zu machen.
       
   DIR Masern-Impfungen in der Kritik: Wehe, wenn die Impfpflicht ruft
       
       Ab März müssen Leiter*innen von Kindergärten kontrollieren, ob
       Erzieher*innen und Kinder gegen Masern geimpft sind. In Bremen regt sich
       Widerstand.
       
   DIR Waldorf, Weleda, Demeter und Co: Die mit ihrem Namen tanzen
       
       Masernpartys und Wiedergeburt – was sind die Anthroposophen für welche? Ein
       neues Buch widmet sich dem Phänomen kritisch-differenziert.
       
   DIR Kommentar Masernimpfung: Her mit der Impfpflicht!
       
       Weltweit ist die Zahl der Masernfälle um 30 Prozent angestiegen. Jeder
       aufgeklärte Mensch sollte die Pläne zur Impfpflicht unterstützen.
       
   DIR Gebärmutterhalskrebs in Japan: Impfskeptiker bestimmen den Diskurs
       
       Impfgegner haben erreicht, dass die Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs kaum
       in Anspruch genommen wird. Eine Journalistin hält dagegen.
       
   DIR Die Geschichte der Impfgegner: Nicht pieksen, ich habe Argumente
       
       Die historische Anti-Impf-Bewegung war proletarisch geprägt. Heute besteht
       sie vor allem aus Menschen mit akademischer Bildung.