# taz.de -- Connewitz, der WDR und Lindners Zukunft: Die große Krankheits-Show
> Deutschland diskutiert über einen unaufgeklärten Polizeieinsatz und
> Umweltsäue. Und die FDP soll in die Regierung. Nur auf die Borussen ist
> Verlass.
IMG Bild: Polizeigewusel in Connewitz: Kann man ja mal diskutieren – auch wenn man nichts sicher weiß
taz: Herr Küppersbusch, [1][im Leipziger Stadtteil Connewitz] wurde an
Neujahr ein Polizeibeamter bei Ausschreitungen verletzt. [2][SPD-Co-Chefin
Saskia Esken] fordert nun, es müsse geklärt werden, ob der Polizeieinsatz
in Leipzig an Silvester angemessen war. Die Deutsche Polizeigewerkschaft
sieht unterdessen schon den „Geist der RAF“ am Werk. Was sehen Sie?
Friedrich Küppersbusch: Eine Massenschlägerei. Um die Deutungshoheit. Die
Polizei ermittelt „wegen Mordversuchs“ an einem Beamten, der je nach
Recherchestand „lebensgefährlich verletzt“, „notoperiert“, dann wieder
„ambulant behandelt“ und schließlich zwei Tage drauf „aus dem Krankenhaus
entlassen“ wurde. Politiker der Linken und SPD beklagen „ekelhafte
Polizeigewalt“ und „kalkulierte Provokation“, immerhin lancierte die
Polizei die auf Connewitz gerichtete „Soko LinX“ bereits zwei Monate vor
der Eskalation. Beiläufig sickert die Wendung „linksgerichteter Stadtteil“
in den Sprachgebrauch ein, während man Sachsen nicht als „rechtsgerichtetes
Bundesland“ drumherum diskriminiert. Eskens Forderung ist so vernünftig,
wie sie fruchtlos bleiben wird.
Nach der [3][Aufregung über das umgedichtete Kinderlied zur „Umweltsau“]
ließ WDR-Intendant Tom Buhrow das Video löschen. Zuvor hatten Mitarbeitende
[4][Beschimpfungen und Drohungen] erhalten. Ist das jetzt noch
Satirefreiheit?
Wenn ein paar Millionen Türkdeutsche im ZDF der Ziegenfickerei beigewitzt
werden, hagelt es alle Fernsehpreise Deutschlands und Bild schwingt sich
zur heldenmütigen Schildmagd der Satirefreiheit auf. Wenn ein paar
Millionen Senioren im WDR als Umweltsäue provoziert werden, wird das Stück
gelöscht, der Intendant zum Zensor und in Bild deliriert Wagner von „der
Entlassung der Verantwortlichen“. So viel zum „linken Mainstream“ in diesem
Land.
Interessanter Beifang der Posse: Vor gut einem Jahr präsentierte der WDR
die Ergebnisse der Studie „Mehr als #metoo – die Verantwortung des WDR als
Arbeitgeber“. Überraschend war die Gewerkschaftsveteranin Monika
Wulf-Matthies auf der Fährte sexueller Belästigungen im Sender bei „weit
mehr“ gelandet. Es gehe nämlich „häufig auch um das Erleben von
Machtmissbrauch oder eine Unzufriedenheit mit dem Betriebsklima“. An dieser
Stelle müsse man ansetzen, so Wulf-Mathies – „es gehe um mehr Wertschätzung
untereinander und einen besseren Umgang miteinander“. „Die interne
Kommunikation muss gestärkt, mehr Feedbackmöglichkeiten geschaffen und ein
nachhaltiger Kulturwandel angestoßen werden.“ (Zitate: WDR-Homepage)
Statt sich hinter Mutter Beimer auf den Sozius zu schwingen und ein cooles
Hühnerstall-Pressefoto rauszuhauen, erklärt der Intendant in einem
Spiegel-Interview: Die „zuständigen Programmverantwortlichen“ hätten „das
Video bereits aus dem Netz entfernt“, noch bevor er sich geäußert habe.
Drei Absätze später: er „erlebe den WDR nicht so, dass hier
eingeschüchterte Redakteure herumlaufen“. Vielleicht kann in der „Sendung
mit der Maus“ erklärt werden, wie das mit der Zeitachse so ist und warum
der WDR erst eine Studie vorstellt – und ein Jahr später die
Krankheitssymptome öffentlich vorführt.
Ab März wird der öffentliche Nahverkehr in Luxemburg kostenfrei. Was müsste
in Deutschland passieren, damit wir hier auch in so einen Genuss kommen?
Am Ende der ebenfalls empfehlenswerten „Vennbahn“-Radstrecke von Aachen
nach Luxemburg plumpsten wir erschöpft in den örtlichen ÖPNV. Er kostete
damals schon nur 2 Euro nach Egal-wo-willst-du-denn und luxurierte
erstklassig furniert und gepolstert. Kann nicht Luxemburg die Bahn kaufen?
Die Deutsche Bahn plant nun für 2020 aber zumindest ein flächendeckendes
W-LAN-Netzwerk für Bahnhöfe und Züge. Reicht das für ein paar Lobesworte?
„Ich bin in der Bahn“ weist Telefonpartner aus, die für ein blankes „Kein
Bock, mit dir zu telefonieren“ zu diplomatisch sind. Hier sehe ich die Bahn
gefordert, belästigungsfreie Zone zu bleiben. Leider funktioniert das W-LAN
an Bord schon jetzt meist sehr gut.
Am Montag veranstaltet die FDP ihr jährliches Dreikönigstreffen. Über die
Führungsfrage in der Partei müssen wir nicht sprechen, Christian Lindner
gab sich in einem Interview schon gewohnt selbstbewusst. Er sieht die
Partei am Ende des Jahrzehnts sogar in der Regierung. Wo sehen Sie die FDP
in den kommenden Jahren?
„Nach 12 Jahren fehlt schlicht der Mut zu Neuem und zur Korrektur alter
Fehlentscheidungen“, meint Linder selbst – allerdings über Merkel. Dann hat
er ja noch fünf Jahre als FDP-Chef.
Die österreichischen Grünen haben am Samstag über den [5][Koalitionsvertrag
mit der ÖVP] abgestimmt. Was sagen Sie: ein guter Deal für die linke Partei
oder ein sicherer Weg zurück unter die 4-Prozent-Hürde?
Wenn das gelingt, wird es eng für Schwarz-Grün-Gegner bei den deutschen
Grünen.
Und was machen die Borussen?
Erling Haaland verpflichtet. 11 Freunde hat ein Rap-Video des damals
16-Jährigen aufgetrieben. Man sieht es und weiß: Gut vom BVB, den Jungen
zum Fußball zu holen.
Fragen: lam, hdl
5 Jan 2020
## LINKS
DIR [1] /Angriff-auf-Polizei-in-Leipzig/!5649887
DIR [2] /SPD-waehlt-Vorsitzende/!5644621
DIR [3] /Proteste-wegen-Umweltsau-Video/!5653516
DIR [4] /Drohungen-gegen-Journalisten/!5644201
DIR [5] /Neue-Regierung-in-Oesterreich/!5653517
## AUTOREN
DIR Friedrich Küppersbusch
## TAGS
DIR Kolumne Die Woche
DIR Leipzig-Connewitz
DIR Polizei
DIR Silvester
DIR FDP
DIR Christian Lindner
DIR Deutsche Bahn
DIR WDR
DIR Schwerpunkt Libyenkrieg
DIR Schwerpunkt Iran
DIR Horst Köhler
DIR Babylon Berlin
DIR Greta Thunberg
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Schüsse, Glyphosat und rassistische Mails: Zu viel von allem
Zu viel Gift im Honig, zu viele faule Ausreden nach Hass-Botschaften, zu
viele antisemitische Sandsteinreliefs, zu viele Angriffe auf Büros.
DIR Iran, CDU und #Mexit: Es brennt – eigentlich überall
Der Konflikt zwischen USA und Iran dauert an, die Brände in Australien sind
nicht gelöscht und jetzt ziehen sich auch noch Meghan und Harry zurück.
DIR Das Jahrzehnt Merkels und Putins: Kassensturz der Zehner
Zehn Jahre Krisen, Katastrophen, Kulturkämpfe – und am Ende gewinnt immer
Angela Merkel. Der alles entscheidende Rückblick.
DIR Dritte Staffel „Babylon Berlin“: Alle waren da
Bei der Premiere der dritten Staffel „Babylon Berlin“ wird es eng. Allein
die Aufzählung der hochkarätigen Besetzung dauert eine halbe Stunde.
DIR Klimagipfel, Greta und Großbritannien: Genau so, nur andersrum!
Von der Leyen hat sowas wie einen Klimaplan, Madrid bloß Klimahäppchen und
die Bahn nicht mal Sitze. Das Klima zum Wochenbeginn.