URI: 
       # taz.de -- Vorstoß für faire IT-Hardware: Sozialer klicken
       
       > Die Verwaltung soll auf sozialverträglich produzierte IT-Hardware
       > umsteigen. Die grüne Fraktion hat dazu jetzt einen Antrag vorgelegt.
       
   IMG Bild: Eine verantwortlich hergestellte Maus kann die Keimzelle für ganz viel faire IT sein
       
       Faire Computermäuse, aber auch andere unter menschenwürdigen Bedingungen
       hergestellte IT-Produkte sollen künftig standardmäßig von der Berliner
       Verwaltung eingesetzt werden. Die Grünen-Fraktion hat einen entsprechenden
       Antrag beschlossen, der der taz vorliegt. Er soll in den kommenden Wochen
       mit den Koalitionspartnern abgestimmt und dann vom Abgeordnetenhaus
       verabschiedet werden.
       
       „Als Fair-Trade-Town muss Berlin Vorbild sein und da, wo faire IT verfügbar
       ist, diese nutzen“, so die Abgeordneten Georg Kössler und Stefan Ziller,
       die den Antrag formuliert haben. Die beiden verweisen auf die Verwaltung
       der grünen Wirtschaftssenatorin Ramona Pop, die bereits eine
       Selbstverpflichtung ausgesprochen hat, auf faire IT umzusteigen. „Das Land
       bestellt in solchen Mengen, dass wir damit die Nachfrage nach fairer IT
       wirklich anregen können“, finden Kössler und Ziller.
       
       Dass es so etwas wie faire IT-Hardware überhaupt gibt, hat sich noch gar
       nicht überall herumgesprochen. Verfügbar ist sie auch erst in Ansätzen –
       etwa in Form der Mäuse des bayerischen Start-ups „Nager IT“, die mit dem
       derzeit erreichbaren Maximum bei den Arbeitsstandards hergestellt werden.
       Das bezieht sich nicht nur auf die Montage, sondern auch auf die
       enthaltenen Rohstoffe, zum Beispiel das Zinn der Lötverbindungen.
       
       [1][Wie eine Anfrage von Kössler und Ziller im Juli ergab], führt das
       IT-Dienstleistungszentrum der Berliner Verwaltung (ITDZ), die fairen Mäuse
       bereits in seinem Katalog. Sie können damit von allen Einheiten der
       Berliner Verwaltung geordert werden – nur geschieht das bislang extrem
       selten: Von den seit 2016 beim ITDZ bestellten rund 20.000 Mäusen kamen
       gerade einmal 86 Stück von Nager IT.
       
       ## Viele wissen es gar nicht
       
       Der nun vorgelegte Antrag der Grünen unter dem Titel
       „Sozial-verantwortliche IT im öffentlichen Sektor – Förderung einer
       nachhaltigen Digitalisierung“ fordert die Senatsverwaltungen und ihre
       nachgeordneten Behörden unter anderem zur Selbstverpflichtung auf, „maximal
       mögliche sozialverantwortliche IT“ zu beschaffen und auch ihre
       MitarbeiterInnen dahingehend zu schulen. „Das Problem ist zurzeit: Viele
       Leute wissen nicht, dass es faire IT gibt, oder sie denken, sie müssten
       immer das billigste Produkt bestellen“, so Georg Kössler zu taz. „Das ist
       aber gar nicht der Fall.“
       
       Die Bestellquote fairer IT soll andererseits auch über ein Anreizsystem –
       etwa in Form von Rabatten oder Zuschüssen – erhöht werden. Auch würden alle
       fairen Produkte im Webshop des ITDZ künftig an exponierter Stelle
       abgebildet. Das Dienstleistungszentrum soll zusammen mit
       zivilgesellschaftlichen Organisationen ein Monitoring der Ausschreibungen
       und des Produktkatalogs hin zu mehr Fairness durchführen.
       
       Mittelfristig erhofft sich Kössler aber auch viel von der laufenden Reform
       des Berliner Vergabegesetzes. Der Entwurf des Senats sehe vor, dass eine
       Verordnung zur fairen Beschaffung zu erarbeiten ist, analog zur bereits
       existierenden Verwaltungsverordnung zur umweltverträglichen Beschaffung.
       Wenn aus dieser allerdings die Bagatellgrenze von 10.000 Euro Bestellwert
       übernommen werden sollte, dürfte Dissens programmiert sein: Die wird von
       den Grünen bereits heftig kritisiert, weil sie die Wirksamkeit der
       Verordnung stark einschränke.
       
       14 Jan 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Computermaeuse/!5611545
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Claudius Prößer
       
       ## TAGS
       
   DIR ILO
   DIR Informationstechnologie
   DIR Computer
   DIR Fair Trade
   DIR Fairtrade
   DIR Informationstechnologie
   DIR Computer
   DIR Verwaltung
   DIR Computer
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Der Senat und seine IT: Hauptsache, das neueste Modell
       
       Der Senat will keine gebrauchte Elektronik kaufen – und die SenatorInnen
       lieben schicke iPhones. Das ergab eine Anfrage der Grünen.
       
   DIR Fairer Handel bei Computermäusen: 60.000 faire Mäuse
       
       Baden-Württemberg setzt ein Zeichen für mehr Fairness und Transparenz bei
       IT-Produkten – und vergibt einen Großauftrag an Nager IT.
       
   DIR Computermäuse: Faires Arbeitstier gesucht
       
       Kaum eine Berliner Behörde bestellt faire Computermäuse – obwohl die
       Verwaltungen durchaus nach sozialen Kriterien einkaufen könnten.
       
   DIR Produzentin über faire Computermäuse: „Fair gelötet mit Recyclingzinn“
       
       Die neue Maus wird in Deutschland gebaut, sagt Susanne Jordan von Nager IT.
       Auch andere Hersteller könnten fair produzieren.