URI: 
       # taz.de -- US-Luftschläge in Irak und Syrien: Angriff auf Hisbollah-Stellungen
       
       > Immer wieder attackieren die sogenannten Hisbollah-Brigaden US-Truppen im
       > Irak. Die USA haben die Miliz nun selbst angegriffen – mehrere Menschen
       > sind tot.
       
   IMG Bild: US-Streitkräfte im Oktober auf dem Weg Richtung Nordsyrien
       
       BAGDAD dpa | Bei US-Luftangriffen auf schiitische Milizen im Irak und in
       Syrien sind mehrere Menschen getötet und Dutzende verletzt worden.
       Insgesamt seien fünf Ziele der sogenannten Hisbollah-Brigaden angegriffen
       worden, teilte Pentagon-Sprecher Jonathan Hoffmann am Sonntag mit. Darunter
       seien Waffenlager und Kommandozentren. Die Luftangriffe seien eine Reaktion
       auf die anhaltenden Attacken der schiitischen Miliz gegen US-amerikanische
       Truppen im Irak.
       
       Am Freitag waren bei einem Raketenangriff auf eine Militärbasis nahe Kirkuk
       ein US-Bürger getötet und vier weitere verletzt worden. Die irakische
       Basis, auf der sich die US-Kräfte befanden, sei mit mehr als 30 Raketen
       angegriffen worden.
       
       Die irakischen Hisbollah-Brigaden würden vom Iran unterstützt und hätten
       enge Beziehungen zu den iranischen Revolutionsgarden, sagte Hoffman.
       US-Verteidigungsminister Mark Esper und Iraks Premierminister Mahdi seien
       sich einig, die Angriffe der Miliz ein für allemal zu unterbinden. Die USA
       stehen an der Spitze der Operation „Inherent Resolve“, die in Syrien und im
       Irak gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) kämpft.
       
       Die schiitischen „Volksmobilisierungseinheiten“ teilten mit, dass die
       Angriffe unter anderem eines ihrer Hauptquartiere in der Provinz al-Kaim
       getroffen hätten. Aus irakischen Sicherheitskreisen hieß es, dass
       mindestens 13 Kämpfer der Milizen getötet und Dutzende verletzt worden
       seien. Die schiitischen Milizen waren im Kampf gegen den sunnitischen IS an
       vorderster Front beteiligt. Aufgrund der Spannungen zwischen Sunniten und
       Schiiten im Irak ist die Stellung der mächtigen Milizen im Land allerdings
       umstritten.
       
       30 Dec 2019
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Irak
   DIR Hisbollah
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR USA
   DIR Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran
   DIR Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran
   DIR Irak
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Hisbollah
   DIR Schwerpunkt Iran
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Hisbollah in Deutschland: Teherans gefährliche Handlanger
       
       Auch in Deutschland agitiert die Hisbollah gegen Israel und die USA. Der
       Staat sollte ihr mit Härte begegnen.
       
   DIR Konflikt zwischen Iran und USA: US-Militär tötet iranischen General
       
       Qasim Soleimani, Kommandeur der iranischen Al-Kuds-Brigaden, ist am
       Donnerstag bei einem US-Raketenangriff ums Leben gekommen. Teheran droht
       mit Rache.
       
   DIR Anti-US-Proteste im Irak: Trump schickt mehr Truppen
       
       Demonstranten versuchen die US-Botschaft in Bagdad zu stürmen. Die USA
       verlegen 750 zusätzliche Soldaten an den Golf. Weitere Einheiten könnten
       folgen.
       
   DIR Krieg in Nordsyrien: Auf der Flucht vor Assads Bomben
       
       Im letzten Rebellengebiet hat eine Offensive der syrischen Regierung fast
       eine Viertelmillion Menschen vertrieben. Hilfe gibt es für die wenigsten.
       
   DIR Hisbollah-Verbotsdebatte im Bundestag: Fatale Folgen für Beirut
       
       Die GroKo will den politischen Arm der Hisbollah verbieten. Im Libanon ist
       die Partei aber eine etablierte Kraft.
       
   DIR Iranische Dominanz auf dem Prüfstand: Gemeint sind alle von ihnen
       
       Seit Wochen kommt es im Irak und im Libanon zu Massendemos. Der
       überkonfessionelle Protest wird auch dem Regime im Iran gefährlich.