URI: 
       # taz.de -- Renten-Vorschlag von JU-Chef Kuban: Sie streiten mal wieder
       
       > Der Chef der Jungen Union will das Renteneintrittsalter anheben. Sein
       > Pendant bei den Jusos widerspricht auf Twitter vehement.
       
   IMG Bild: Sind von der Rente noch einige Jahre entfernt: Kevin Kühnert (l.) und Tilman Kuban
       
       Berlin dpa/taz | Der Vorsitzende der Jungen Union, [1][Tilman Kuban], hat
       sich für eine Anhebung des Renteneintrittsalters ausgesprochen. „Zwar kann
       ein Dachdecker mit 70 wahrscheinlich nicht mehr auf dem Dach stehen, aber
       ein Professor kann vielleicht noch lehren“, sagte Kuban der Stuttgarter
       Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten (Donnerstag). „Wir wollen das
       Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung koppeln, gleichzeitig aber
       individuelle Lösungen ermöglichen.“
       
       Auf Twitter erntete Kuban für seine Äußerungen deutlichen Widerspruch von
       [2][Juso-Chef Kevin Kühnert]. Der wies in mehreren Tweets unter anderem
       darauf hin, dass bereits heute die Hälfte der Beschäftigten über 60 Jahren
       nicht mehr in dem Beruf arbeite, den sie einst erlernten. Und das „nicht
       selten aufgrund physischer und psychischer Gründe“, so Kühnert. „Was sollen
       die millionenfachen ‚individuellen Lösungen‘ für sie alle sein?“
       
       Eine Rentenkommission aus Arbeitgebern, Arbeitnehmern, Experten und
       Politikern berät derzeit über die künftige Absicherung der Altersvorsorge.
       Im März will sie Vorschläge vorlegen. Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD)
       strebt „einen verlässlichen Generationenvertrag für die kommenden Jahre“
       an. Hintergrund ist, dass mit dem Eintritt geburtenstarker Jahrgänge in die
       Rente weniger Einzahler auf mehr Rentner kommen. Das bringt das System
       [3][erheblich unter Druck.]
       
       An der Zusammensetzung des Gremiums übte Kuban deutliche Kritik. „Ich sehe
       es grundsätzlich sehr kritisch, dass die Mitglieder im Durchschnitt 58
       Jahre alt sind“, sagte der Vorsitzende der Nachwuchsorganisation von CDU
       und CSU. „Ich habe deshalb nur ein begrenztes Vertrauen, dass sie ein gutes
       Rentensystem für die Zukunft entwerfen können.“ Die JU werde jedoch der
       jungen Generation in der Debatte Gehör verschaffen.
       
       Eine starke Anhebung der Rentenbeiträge, um das Rentenniveau zu sichern,
       lehnte Kuban strikt ab. „Wir haben in Deutschland schon jetzt mit die
       höchsten Lohnnebenkosten der Welt. Wir können die Beiträge nicht beliebig
       erhöhen, ohne den wirtschaftlichen Erfolg unseres Landes zu gefährden“,
       sagte er.
       
       2 Jan 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Chefs-von-Jusos-und-Junger-Union/!5644812
   DIR [2] /Kevin-Kuehnert-ueber-Verantwortung/!5645159
   DIR [3] /Arbeit-und-gesellschaftlicher-Wandel/!5647605
       
       ## TAGS
       
   DIR Tilman Kuban
   DIR Kevin Kühnert
   DIR Rentenpolitik
   DIR Greenpeace
   DIR Grundsteuer
   DIR Lesestück Meinung und Analyse
   DIR Fachkräftezuwanderungsgesetz
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Monika Griefahn als OB-Kandidatin: Der letzte Joker der Ruhr-SPD
       
       Sie war Greenpeace-Aktivistin, Umweltministerin, SPD-Abgeordnete: Jetzt
       will Monika Griefahn Bürgermeisterin in Mülheim an der Ruhr werden.
       
   DIR Diskussion über Bodenspekulationsabgabe: Walter-Borjans sorgt für Erregung
       
       Die SPD schlägt eine Abgabe vor, die Bodenspekulation unattraktiv machen
       soll. Neu ist die Idee nicht. Aber Union, FDP und AfD empören sich kräftig.
       
   DIR Jobs in den neuen 20er Jahren: Wie werden wir arbeiten?
       
       Die Arbeit der Zukunft wird von der Digitalisierung geprägt. Müssen deshalb
       gleich Millionen Jobs und ganze Berufe verschwinden?
       
   DIR Arbeit und gesellschaftlicher Wandel: In der Zeitmaschine
       
       Die Erwerbsbevölkerung schrumpft. Das wird auch linke Diskurse verändern
       und Mut zum Neuen erfordern.
       
   DIR Obdachlos ohne Krankenversicherung: Die Leiden des Giovanni
       
       Als EU-Bürger hat Giovanni Maramotti kaum eine Chance, mehr als die
       Notfallversorgung im Krankenhaus zu bekommen. Dabei ist er depressiv.