URI: 
       # taz.de -- Umstrittenes Kohleförderprojekt: FFF protestiert gegen Siemens
       
       > AktivistInnen von Fridays for Future Berlin versammelten sich am
       > Montagabend spontan vor Siemens in Moabit. Sie wollen das Adani-Projekt
       > stoppen.
       
   IMG Bild: „How dare you?“, würde vermutlich auch Greta Thunberg Siemens fragen
       
       Berlin taz | Eigentlich wollten die AktivistInnen von Fridays for Future
       (FFF) Berlin eine Streikpause machen. Doch dann kam Siemens dazwischen,
       genauer gesagt Konzernchef Joe Kaeser. Er verkündete am Sonntagabend, dass
       das Unternehmen am umstrittenen Kohleförderprojekt Adani in Australien
       festhalte. Damit bleibt in Sachen Siemens alles beim Alten, obwohl Kaeser
       sich noch am Freitag mit FFF-Aktivistin [1][Luisa Neubauer getroffen]
       hatte, über das Klima plauderte und ihr einen Job im Aufsichtsrat des
       künftigen Unternehmens Siemens Energy im Aufsichtsrat anbot (den sie
       ablehnte).
       
       Grund genug für die Berliner AktivistInnen, am Montagabend spontan vor dem
       Siemens-Gasturbinenwerk in Moabit zu demonstrieren und ihre Streikpause zu
       unterbrechen. „Kohlekonzerne zerstören unsere Umwelt“, stimmten die
       geschätzt 150 TeilnehmerInnen lautstark an, „nur für einen Batzen Geld.“
       
       Siemens soll für Adani [2][die Signaltechnik] für die Bahnstrecken liefern,
       damit Kohle aus dem australischen Bergwerk erst zum 189 Kilometer
       entfernten Hafen per Zug transportiert werden kann, um dann über den Ozean
       nach Indien verschifft zu werden. Für Siemens geht es dabei um 18 Millionen
       Euro Auftragsvolumen, aber vor allem um Australien und Indien als mögliche
       Zukunftsmärkte.
       
       Kohle sei ein Klimakiller, kritisierten die FFF-AktivistInnen. Mit
       Sprechchören, Bannern und einem riesigen „How dare you?“-Plakat unter dem
       Siemens Logo in der Huttenstraße machten sie auf sich aufmerksam. Eine
       Aktivistin am Megafon trug eine Rede zur „Doppelmoral von Siemens“ vor: Der
       Konzern wolle Klimaneutralität erreichen, aber fördere gleichzeitig ein
       Projekt, das noch jahrzehntelang Milliarden Tonnen CO2 ausstoße.
       
       „Wir fordern, dass diese Technik nicht geliefert wird“, sagte Pia Haase,
       19, eine Sprecherin der FFF-Bewegung Berlins. „Profit sollte nicht über
       unsere Zukunft gehen. Das können wir nicht hinnehmen.“ Vor allem ging an es
       an diesem Abend darum, der Frustration und dem Ärger Luft zu machen. Die
       AktivistInnen hätten keine andere Wahl, als spontan zu demonstrieren,
       betonte Haase – selbst wenn die Bewegung von Siemens ignoriert werden
       würde, wie bisher ja auch von der Politik.
       
       Vereinzelt lugten Köpfe aus dem mehrstöckigen Bürogebäude. Dann schlossen
       sich Fenster, Lichter gingen aus. „Macht mal lieber einen Song über Kaeser,
       der hätte es mehr verdient“, rief jemand, als der
       Fridays-for-Future-Sprechchor gegen Braunkohle laut wurde.
       
       Auf dem Bürgersteig bildete sich eine Menschenkette. Die
       Demo-TeilnehmerInnen umzingelten den Eingangsbereich. „In Australien brennt
       eine Fläche so groß wie die Niederlande“, sagte der 13-jährige Luis von
       Randow über Lautsprecher. „Es ist, als würde Australien für Siemens nicht
       existieren.“
       
       Für ihn ist es unfassbar, dass Siemens trotz der andauernden Brände in
       Australien das Kohleprojekt fördere. „Siemens stellt das Geld über
       Klimagerechtigkeit. Das finde ich einen ziemlichen scheiß Move“, resümierte
       er. Die Menge stimmte mit Buh-Rufen ein. Im Siemens-Bürogebäude sind nun
       fast alle Lichter aus.
       
       14 Jan 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Siemens-und-die-Kohlemine-Adani/!5655255
   DIR [2] /Siemens-haelt-an-Kohleprojekt-fest/!5655233
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Laura Binder
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Fridays For Future
   DIR Siemens
   DIR Schwerpunkt Klimaproteste
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt Fridays For Future
   DIR Greta Thunberg
   DIR Kolumne Die eine Frage
   DIR Schwerpunkt Fridays For Future
   DIR Greta Thunberg
   DIR Siemens
   DIR Schwerpunkt Fridays For Future
   DIR Schwerpunkt Fridays For Future
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kohle-Pläne in Indien: Protest im Ferienparadies Goa
       
       Bewohner*innen und die Tourismusbranche Goas sind in Sorge: Die Regierung
       plant, die Region zum Umschlagplatz für den fossilen Brennstoff auszubauen.
       
   DIR Aktivistin über Proteste gegen Siemens: „Es gibt wöchentliche Streiks“
       
       Zum Aktionärstreffen von Siemens, das am Mittwoch beginnt, planen
       Aktivist*innen Proteste. Darunter ist auch die Australierin Varsha Yajman.
       
   DIR Umweltprotest gegen Siemens: Aktivistin stiehlt Kaeser die Show
       
       Bei einer Veranstaltung stürmt eine junge Frau die Bühne. Sie hält eine
       kurze Rede und singt. Der Siemens-Chef demonstriert Gelassenheit.
       
   DIR Klimabewegung in der Klemme: Die Greta-Krise
       
       Wie ist es möglich, so viel Aufmerksamkeit und Zustimmung zu erzeugen – und
       trotzdem ändert sich nichts? Ein Appell zum Aushalten von Widersprüchen.
       
   DIR Neubauer vs. Siemens: In welchen Arsch wir treten müssen
       
       Luisa Neubauer geht auf Siemens los, weil der Konzern ein umweltschädliches
       Projekt in Australien beliefert. Worum es dabei wirklich geht.
       
   DIR Klimaproteste: Dynamik statt Rituale
       
       Fridays for Future will neue Protestformen probieren. Das ist eine
       ausgezeichnete Idee.
       
   DIR Unwort des Jahres „Klimahysterie“: Selbstverliebte Männer
       
       „Klimahysterie“ ist das Unwort des Jahres. Es spiegelt die rechte
       Verzweiflung über die vorwiegend weibliche Klimabewegung.
       
   DIR Siemens und die Kohlemine Adani: Kaeser verarscht Neubauer
       
       Siemens-Chef Joe Kaeser hat die Klimaaktivistin Luisa Neubauer über den
       Tisch gezogen. In der Logik des Konzerns lohnt sich das.
       
   DIR Siemens hält an Kohleprojekt fest: Kaeser am Pranger
       
       Siemens-Chef Joe Kaeser will die umstrittene Lieferung für ein riesiges
       Kohlebergwerk in Australien aufrechterhalten. Klimaschützer sind erbost.
       
   DIR Fridays for Future in Klausur: „Das ist auf Dauer frustrierend“
       
       Mehr Aktionen gegen Konzerne und mehr lokale Arbeit: Warum Fridays for
       Future die Strategie ändert, erklärt Mitorganisatorin Franziska Wessel.