URI: 
       # taz.de -- Update-Aus für Windows 7: Software-Opa in Rente
       
       > Am 14. Januar beendet Microsoft die Unterstützung für sein beliebtes
       > Betriebssystem Windows 7. Experten sprechen von einer „tickenden
       > Zeitbombe“.
       
   IMG Bild: Dieses Fenster ist geschlossen
       
       Berlin taz | Am Dienstag geht das von vielen Windows-User*innen geliebte
       Windows 7 in Rente. Künftig wird Hersteller Microsoft für Privatpersonen
       keine Sicherheitsupdates, Software-Patches oder technischen Support bieten,
       wie es [1][auf der Website heißt]. Für Unternehmen unterstützt Microsoft
       Windows 7 noch bis 2023.
       
       Zwar kann das Betriebssystem künftig weiter benutzt werden, Nutzer*innen
       sind dann aber gefährdet, da sich neben bereits vorhandenen Einfallstoren
       neue Möglichkeiten für kriminelle Hacker bieten, den heimischen PC oder das
       Netzwerk sämtlicher IoT-Geräte zu infiltieren. Experten sprechen gar von
       einer „[2][tickenden Zeitbombe“]. Die Update-Unterstützung für die Windows
       2008-Serverversion [3][endet ebenfalls am Dienstag]. Windows 7-Nutzer*innen
       sollen künftig [4][mit einem Dauer-Pop-Up genervt werden].
       
       2009 veröffentlichte Microsoft Windows 7 und hatte schon nach einem halben
       Jahr [5][mehr als 90 Millionen Stück verkauft]. 2010 hatte Windows 7 seinen
       [6][ungebliebten, besonders fehleranfälligen] Vorgänger Vista bei den
       Verkaufszahlen überholt, im Oktober 2011 dann sogar [7][den vorherigen
       Darling Windows XP]. In Deutschland lief im Juli 2019 noch [8][auf knapp
       einem Viertel aller Desktoprechner] Windows 7.
       
       Doch warum war und ist Windows 7 bei Windows-Nutzer*innen immer noch so
       beliebt? Das Online-Medium techradar vermutet, dass es vor allem daran lag,
       dass Windows Vista als Vorgänger und Windows 8 als Nachfolger [9][schlicht
       besonders schlecht waren]. Windows 7 dagegen bot ein schickes und
       effizientes Design und war dazu schnell und ressourcensparend.
       
       Windows 10 sammelt Telemetriedaten 
       
       [10][Also nun auf Windows 10 umsteigen]? Microsoft hat den kostenlosen
       Wechsel von 7 auf 10 mittlerweile offiziell beendet, mit ein paar Tricks
       lässt sich die Lizenz aber [11][immer noch kostenlos übertragen]. Doch von
       der Usability ist Windows 10 ein klarer Rückschritt, was vor allem an der
       Rückkehr der verhassten Kacheln und des überladenen Explorers im Startmenü
       liegt. [12][Mit Modifikationen] können sich User*innen helfen.
       
       Datenschutztechnisch ist Windows 10 ein Problem, da es [13][Telemetriedaten
       sammelt]. Updates werden in der Regel automatisch installiert und können
       nicht mehr verhindert werden. Verbraucherschützer geben Tipps, wie man
       seine [14][Privatsphäre schützen kann]. Ein Umstieg auf kostenlose
       Linux-Distributionen wie Debian oder Ubuntu ist aus Sicht des Datenschutzes
       sinnvoll, dazu ist man vom Tech-Riesen Microsoft unabhängig. Allerdings
       werden Spezialprogramme und [15][neueste Computerspiele] nicht immer von
       Linux-Distributionen unterstützt.
       
       Problematisch wird es bei Behörden, die veraltete Windows-Versionen noch
       weiter nutzen. Erinnerungen werden wach an Windows XP, das noch über Jahre
       nach dem offiziellen Update-Aus [16][durch teure Sonderlizenzen] weiter am
       Leben gehalten wurde. In Berlin ist bereits jetzt klar, dass die Verwaltung
       [17][das Update auf Windows 10 nicht schafft].
       
       Von 82.000 behördlichen IT-Arbeitsplätzen waren Ende Dezember vergangenen
       Jahres nur 60 Prozent umgestellt, wie die Innenverwaltung mitteilt. Eine
       sechsstellige Summe sei für den erweiterten Service von Microsoft
       eingeplant. Am Berliner Kammergericht liefen gar noch einige Datenbanken
       bis September 2019 mit Windows 95.
       
       14 Jan 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.microsoft.com/en-us/windows/windows-7-end-of-life-support-information
   DIR [2] https://www.tagblatt.ch/leben/am-dienstag-oeffnet-sich-ein-gefaehrliches-einfallstor-das-ende-des-supports-von-windows-7-freut-die-hacker-ld.1185123
   DIR [3] https://support.microsoft.com/de-de/help/4456235/end-of-support-for-windows-server-2008-and-windows-server-2008-r2
   DIR [4] https://t3n.de/news/support-ende-windows-7-nerven-1233400/
   DIR [5] https://www.techradar.com/uk/news/computing/pc/microsoft-humbled-by-90-million-windows-7-sales-674578
   DIR [6] https://www.askvg.com/windows-vista-facts-bugs-and-goof-ups/
   DIR [7] https://www.techradar.com/uk/news/computing/pc/windows-7-use-finally-overtakes-windows-xp-1034482
   DIR [8] https://gs.statcounter.com/os-version-market-share/windows/desktop/germany#monthly-201907-201907-bar
   DIR [9] https://www.techradar.com/uk/news/rip-windows-7-microsofts-best-operating-system-ever
   DIR [10] https://www.golem.de/news/support-ende-von-windows-7-fuer-wen-linux-eine-alternative-zu-windows-10-ist-2001-146027.html
   DIR [11] https://www.heise.de/download/product/windows-media-creation-tool
   DIR [12] https://www.howtogeek.com/277448/how-to-make-windows-10-look-and-act-more-like-windows-7/
   DIR [13] https://www.golem.de/news/windows-10-die-anatomie-der-telemetrie-1903-140185.html
   DIR [14] https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/datenschutz/datenschutz-bei-windows-10-erhoehen-12154
   DIR [15] https://www.golem.de/news/linux-gaming-steam-play-or-gtfo-1907-142464.html
   DIR [16] https://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundestag-119-000-Euro-fuer-verlaengerten-Windows-XP-Support-2497063.html
   DIR [17] /Digitale-Attacken-auf-Verwaltung/!5648457
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Denis Giessler
       
       ## TAGS
       
   DIR Windows
   DIR Microsoft
   DIR Software
   DIR Software
   DIR Microsoft
   DIR Digitalisierung
   DIR Microsoft
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Softwarefehler führt zu Computerabsturz: Der Millennium-Bug ist wieder da
       
       20 Jahre nach der Jahrtausendwende stürzen Computersysteme ab. Grund dafür
       sind Notlösungen, die das Problem nur aufschoben.
       
   DIR NSA meldet Windows-Sicherheitslücke: Big Brother hilft Microsoft
       
       Ein US-amerikanischer Geheimdienst findet eine Windows-Sicherheitslücke und
       informiert Microsoft. Das könnte Teil einer neuen Strategie sein.
       
   DIR Digitale Attacken auf Verwaltung: Im Notfall Stecker ziehen
       
       Seit Monaten ist das Kammergericht offline – und noch glimpflich
       davongekommen. Digitale Angriffe auf staatliche Infrastruktur nehmen in
       Berlin zu.
       
   DIR Digitalpakt verabschiedet: 25.000 Euro pro Schule
       
       Mit dem Geld aus dem am Mittwoch beschlossenen Digitalpakt will Berlin
       seine Schulen dem Internet näher bringen.
       
   DIR Microsoft kauft Softwareplattform: Ist GitHub jetzt tot?
       
       Unter Open-Source-Entwicklern ist Microsoft verhasst. Nun kauft der
       Softwarekonzern die Plattform Github, auf der viele Programmierer an
       offenen Projekten arbeiten.