URI: 
       # taz.de -- Die Wochenvorschau für Berlin: Ab ins Sparschwein
       
       > PolizeibeauftragteR, Obdachlosenzählung, Mietendeckel: Es ist die Woche
       > rot-rot-grüner Vorzeigeprojekte. Fragezeichen bleiben.
       
   IMG Bild: Selbst wenn die Miete sinkt: Bitte noch nicht ausgeben…
       
       Mit so einem [1][Wochenende im Rücken] passt es auf eine traurige Weise
       gut, dass die drei Regierungsfraktionen am heutigen Montag endlich die
       gesetzliche Regelung für den Posten eines unabhängigen Polizeibeauftragten
       auf den Weg bringen wollen. Seit Jahrzehnten wird das von vielen gefordert;
       sie oder er soll die Untersuchung fragwürdigen Verhaltens innerhalb der
       Polizei vor der üblichen Versandung retten.
       
       Zuletzt war die Umsetzung zum Spielball rot-rot-grüner Ränkespielchen
       geworden – nach dem SPD-roten Motto: Gebt ihr mir ein bisschen Fußfessel,
       finalen Rettungsschuss und Telefonüberwachung, gebe ich euch den
       Polizeibeauftragten, der eigentlich schon beschlossene Sache war.
       
       ## Durch die Nacht
       
       Die ebenso betagte Forderung nach einer [2][Zählung] der Menschen, die in
       Berlin auf der Straße leben müssen, ist der Umsetzung schon deutlich näher:
       Am Mittwochabend werden erstmals die Obdachlosen dieser Stadt erfasst.
       Tausende Menschen werden sich dann die Nacht, genauer gesagt „die Nacht der
       Solidarität“, um die Ohren schlagen, und – vorzugsweise in ihrem eigenem
       Kiez – mit den Menschen ins Gespräch kommen, an denen sie sonst meist nur
       vorbeihasten. Die Ergebnisse werden dann von der Senatsverwaltung für
       Soziales zusammengetragen.
       
       Nach der Zählung ist hier aber erstens vor der Zählung, die dann jährlich
       stattfinden soll und muss, um überhaupt belastbare Zahlen liefern zu
       können. Vor allem aber wird sich die Frage anschließen: Was konkret bringen
       statistische Gewissheiten den Obdachlosen und von Obdachlosigkeit bedrohten
       Menschen? Die Zählung folgt dem Beispiel internationaler Metropolen in der
       Hoffnung, dass der Grad des Auseinanderdriftens von Arm und Reich dort
       nicht beispielhaft werde für Berlin.
       
       ## Auf den Deckel
       
       Um die Triade wegweisender politischer Projekte perfekt zu machen: Am
       Donnerstag wird es in Sachen [3][Mietendeckel] ernst. Also: ganz ernst. Das
       Gesetz zum mindestens in dieser Regierungsperiode meist umstrittenen
       Instrument der Sozial- und Stadtentwicklungspolitik kommt zur Abstimmung im
       Abgeordnetenhaus. Die Verabschiedung des Mietendeckels schafft vorerst
       aber weder rechtliche noch statistische Gewissheiten: Bis zu einer von den
       GegnerInnen angestrebten höchstrichterlichen Entscheidung sollten die
       betroffenen Mieter*innen, so die Empfehlung der Regierung, die
       Mietentlastung im Sparschwein gut verwahren.
       
       26 Jan 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Getoetete-Frau-in-Berlin-Friedrichshain/!5656527
   DIR [2] /Erste-Obdachlosenzaehlung-in-Berlin/!5638973
   DIR [3] /Finaler-Entwurf-Berliner-Mietendeckel/!5658931
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Manuela Heim
       
       ## TAGS
       
   DIR Mietendeckel
   DIR Polizei
   DIR Obdachlosigkeit
   DIR Wochenvorschau
   DIR Mietendeckel
   DIR Polizei Berlin
   DIR Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin
   DIR Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Kultur ohne Garantie
       
       Was findet überhaupt statt? Eine schwer zu beantwortende Frage in einer
       Woche mit Freitag, dem 13. Aber es gibt ja noch das Fernsehen.
       
   DIR Abgeordnetenhaus: Mieter müssen selbst klagen
       
       Der Stadtentwicklungsausschuss ebnet den Weg für das Mietendeckel-Gesetz.
       Die Opposition protestiert gegen spät vorgelegte Änderungen.
       
   DIR Polizeibeauftragter für Berlin: Visier hoch!
       
       Endlich: Berlin bekommt einen Polizei- und Bürgerbeauftragten. Er soll der
       unabhängigste im ganzen Land sein, heißt es aus der Koalition.
       
   DIR Erste Obdachlosenzählung in Berlin: Solidarität als Nebenwirkung
       
       Jahrzehnte hat es gedauert, bis sich eine Regierung traut, die Obdachlosen
       Berlins zu zählen. Besser noch: Sie mutet es ihren Bürger:innen zu.
       
   DIR Erste Obdachlosenzählung in Berlin: Leute, schaut auf eure Stadt!
       
       Mehr als Statistik: Im Januar zählt Berlin erstmals die Menschen, die auf
       der Straße leben müssen. Freiwillige werden noch dringend gesucht.