URI: 
       # taz.de -- Farbenspiele vor der Wahl in Hamburg: Deutschland-Koalition wirkt schon
       
       > Die Grünen wollten, dass bloße Vermummung keine Straftat mehr ist. Nach
       > der plumpen Kritik von SPD, CDU und FDP sind sie eingeknickt.
       
   IMG Bild: Zwei, die Bürgermeister in Hamburg werden wollen: Wahlplakate in der Hamburger Innenstadt
       
       Hamburg taz | Der [1][Schwenk der CDU hin zu einer bürgerlichen
       Deutschland-Koalition] ist als eine Notlösung zu verstehen. Der noch
       verbliebenen Wählerschaft ist eine grüne Bürgermeisterin nicht zu
       vermitteln. Ein angepeiltes Bündnis mit der SPD könnte Stimmen derer
       bringen, die die Sozialdemokraten an der Elbe für wählbar halten, weil sie
       der CDU so ähnlich sind.
       
       Was für FDP und CDU ein nützlicher Strohhalm ist, ist für Wähler der SPD
       eher eine Zumutung. Was bekommt man denn nun für eine Regierung, wenn man
       dort sein Kreuzchen macht?
       
       Eine klare Wahlaussage für Rot-Grün hat Landeschefin Melanie Leonhard nicht
       gemacht. Und Bürgermeister Peter Tschentscher möchte nicht als
       Juniorpartner unter einer grünen Frau mitregieren. So muss man nun grübeln,
       was passiert, sollten die Grünen durch die junge Klimabewegung den nötigen
       Rückenwind erhalten und die SPD überflügeln.
       
       Inhaltlich hat die bürgerlich-konservative DeKo gerade schon bestens
       gewirkt: Die Grünen wollten das Vermummungsverbot nicht aufheben, wie
       unterstellt wurde, sondern aus einem Straftatbestand eine
       Ordnungswidrigkeit machen. Damit würde dies keineswegs erlaubt, sondern es
       zwingt die Polizei nur nicht mehr dazu, in jedem Fall einzuschreiten. Das
       scheint so vernünftig zu sein, dass die Genossen in Schleswig-Holstein das
       Gesetz längst entsprechend änderten.
       
       Und nun zeigen sich die Grünen von der offensichtlich zwischen CDU, SPD und
       FDP geschickt orchestrierten Kritik, in der ihnen sogar plump
       „Gewaltbereitschaft“ unterstellt wurde, so beeindruckt, dass sie
       einknicken. Wenn die Polizei, wie es nun heißt, bereits jetzt genug
       Spielraum hat, um nicht in jede Demo reinzuprügeln, in der einzelne
       Menschen ihr Gesicht nicht zeigen, warum tat sie es dann zum Beispiel bei
       der „Welcome to hell“-Demo beim G20-Gipfel? Dort hatte dies massive
       Ausschreitungen zur Folge.
       
       Statt butterweich zurückzurudern, täte den Grünen hier ein wenig
       Standhaftigkeit gut. Auch, weil es höchst wahrscheinlich ist, dass sie an
       der nächsten Regierung maßgeblich beteiligt sind. Denn Hamburgs SPD würde
       sich langfristig selbst schaden, ginge sie eine DeKo ein: Sie würde
       endgültig verwechselbar mit der CDU.
       
       27 Jan 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Wahlkampf-in-Hamburg/!5656548
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Kaija Kutter
       
       ## TAGS
       
   DIR Wahlen
   DIR CDU Hamburg
   DIR SPD Hamburg
   DIR FDP Hamburg
   DIR Grüne Hamburg
   DIR Wahl in Hamburg 2025
   DIR Vermummungsverbot
   DIR Wahlkampf
   DIR Bürgerschaftswahl
   DIR Grüne Hamburg
   DIR Schwerpunkt Rassismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Grünen-Kandidatin Fegebank über die Wahl: „Natürlich ist Druck da“
       
       Katharina Fegebank will Hamburgs Erste Bürgermeisterin werden. Ein Gespräch
       über Erwartungen, „Plastiksprech“ und den Fehler G20-Gipfel.
       
   DIR Spitzenkandidaten zu Gast im taz Salon: Alles keine Buhmänner
       
       Für die Hamburger SPD ist die Option Deutschland-Koalition angeblich kein
       Thema. CDU und FDP stehen drauf. Grüne erhoffen sich davon Stimmen-Schub.
       
   DIR Wahlkampf in Hamburg: Rettungsschirm für die SPD?
       
       In Hamburg werben CDU und FDP seit Neuestem für ein Bündnis mit der SPD.
       Alle drei reiten beim Thema Vermummung eine Attacke gegen die Grünen.
       
   DIR Fegebank wird Bürgermeister-Kandidatin: Über Jamaika ins Rathaus
       
       Die Hamburger Grünen wählen Katharina Fegebank zur Spitzenkandidatin.
       Bürgermeisterin kann sie aber wohl nur mit Hilfe von CDU und FDP werden.
       
   DIR Grünen-Streit in Hamburg-Mitte: Die Grünen zerlegen sich
       
       Extremismus-Beschuldigungen, Fraktionsspaltung, Austritts-Ultimaten und
       Intrigen-Vorwürfe: Im Bezirk Mitte haben sich die Grünen geschreddert.