URI: 
       # taz.de -- Neuer Regierungschef in Russland: Der Systemtechniker
       
       > Michail Mischustin ist ein politisches Leichtgewicht, dafür aber ein
       > ITler durch und durch. Er ist bekannt für einen harten Führungsstil.
       
   IMG Bild: Michail Mischustin, der neue Regierungschef
       
       Moskau taz | Eigentlich müsste sein Name jedem Russen bekannt sein. Michail
       Mischustin ist der Mann, der in Russland die Anwendung der sogenannten INN,
       der russischen Steueridentifikationsnummer, flächendeckend durchgesetzt
       hat. Ohne die zehn Ziffern funktioniert in dem Land keine Transaktion.
       
       Als der russische [1][Präsident Wladimir Putin] nach dem überraschenden
       Rücktritt der russischen Regierung am Mittwochabend jedoch den Namen des
       53-jährigen Chefs der Nationalen Steuerbehörde als neuen Premierminister
       wie aus dem Hut zauberte, waren die RussInnen verblüfft: Michail wer?
       Mischustin was?
       
       Der Moskauer mit der sonoren Stimme ist ein politisches Leichtgewicht. Er
       ist ein „Aitischnik“, wie die Russen sagen, ein ITler durch und durch. Als
       die Sowjetunion am Zerbrechen war, machte er seinen Abschluss als
       Systemtechniker am Moskauer Institut für Werkzeugmaschinen.
       
       Später promovierte er in Wirtschaftswissenschaften und habilitierte 2010
       zum Thema „Strategie zur Regelung von Eigentumsbesteuerungen in Russland“.
       Im selben Jahr wurde er zum Chef der Nationalen Steuerbehörde ernannt.
       
       ## Faible für Eishockey
       
       Mischustin, dreifacher Vater und Eishockeyspieler, kannte den Dienst,
       begann doch seine Beamtenkarriere genau hier: als Assistent des damaligen
       Leiters.
       
       Zehn Jahre war er dort geblieben, wurde anschließend erst Chef der
       Staatlichen Agentur für Grundbuchangelegenheiten, dann Chef für die
       Verwaltung von Sonderwirtschaftszonen. Daraufhin versuchte er sich zwei
       Jahre in der Privatwirtschaft, in der Firma seines einstigen Vorgesetzten
       aus der Steuerbehörde.
       
       Mischustin wird von seinen Wegbereitern als effizient und ausgeglichen
       beschrieben, als einer, der einen harten Führungsstil pflegt, und als
       einer, der es sich mit niemandem verscherzen will.
       
       Während des Umbaus des Steuersystems muss er auch die Silowiki, den
       russischen Sicherheitsapparat, in seinen Verästelungen kennengelernt haben.
       Ohne solche Kenntnisse kann niemand im russischen Politsystem bestehen. Die
       ersten Schritte auf seinem neuen Posten geht er vorsichtig an, seine Art zu
       sprechen wirkt einnehmend.
       
       ## Minimalkontakt zu Kunden
       
       Das Steckenpferd Mischustins: die smarte Technologie, mit der er auch gegen
       die Korruption kämpft. Die Beamten sollten minimalen Kontakt mit ihren
       Kunden haben, so sein Ansatz.
       
       Die Steuererklärung lässt sich digital einreichen, die Selbstständigen im
       Land, die geringe Verdienste haben, können ihre Steuern mit einer App
       regeln. „Wir als Beamte müssen unsichtbar werden, das war immer mein Ziel“,
       sagt Mischustin, als er sich am Donnerstag den Abgeordneten in der Duma
       stellte, die ihn bestätigten.
       
       Blass ist auch er, soll nun aber sichtbarer werden. Der „Neue“ gilt als
       talentierter Ingenieur mit systemischem Denken. Welches System aber wird er
       nun bauen? Und vor allem bauen dürfen?
       
       16 Jan 2020
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Russlands-Praesident-und-die-Weltpresse/!5651570
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Inna Hartwich
       
       ## TAGS
       
   DIR Michail Mischustin
   DIR Russland
   DIR Schwerpunkt Korruption
   DIR Wladimir Putin
   DIR Russland
   DIR Russland
   DIR Russland
   DIR Wladimir Putin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Neue Regierung in Russland: Die Altgedienten bleiben
       
       Außenminister Sergei Lawrow wird dem nächsten Kabinett in Moskau angehören.
       Genauso wie Verteidigungsminister Sergei Schoigu.
       
   DIR Verfassungsänderungen in Russland: Alte Helden für Putins Zukunft
       
       Stars aus Sport und Kunst sollen am Umbau der Verfassung mitarbeiten.
       Hauptsache kremltreu. Auch das ist ein Grund für die jüngsten Proteste.
       
   DIR Regierungswechsel in Russland: Großes Rätselraten
       
       Experten sinnieren über die Motivation von Präsident Putin. Der könne
       künftig seine Macht abgeben, ohne sie abzugeben, lautet ein Szenario.
       
   DIR Regierungswechsel in Russland: Geschlossener Rücktritt im Kreml
       
       Premier Dmitri Medwedjew soll Vize-Chef des Sicherheitsrats werden. Sein
       Nachfolger wird der bisherige Finanzchef Michail Mischustin.